Rally Obedience
-
-
Wir waren seit August das erste Mal wieder auf einem dieses Wochenende. Samstag und Sonntag in der Hundesporthalle mit Cup-Wertung, wenn man beide Tage startet.
Und es war einfach toll.
Am Samstag ist Coco 100 Punkte bei den Senioren gelaufen, 2. Platz. Die Ablenkung hat sie brav links liegen gelassen 😅
Nora dann in Klasse 2, zum ersten Mal in einer Halle. Vor dem Start war sie total überdreht und hat nur abgespult und ist mit dem Hintern am Boden neben mir hergehüpft
Aber im Parcours lief es dann gut. Sie war insgesamt etwas unsicher, also musste ich eine Linksdrehung wiederholen und saß ein paar Mal grottenschief.
85 Punkte blieben und der 5. Platz.
Dazwischen und danach wurde gechillt.
Und die Box vom Vereinskollegen besetzt...
Sonntag dann nochmal.
Coco war sehr gut drauf und ich musste die ziemlich einbremsen, dass sie nicht überdreht.
Beim letzten Schild ist sie dann leider auf meine rechte Seite gewechselt und ich musste wiederholen. Also 95 Punkte, wobei die Punkte nicht von der Richterin gesagt wurden, um die Cup-Wertung spannender zu machen.
Ich freue mich einfach, dass sie noch so viel Spaß hat und noch so lustig dabei ist!
[Externes Medium: https://youtu.be/4TWxuDIIjsY?si=rM5Sr_1KOAWlvWez]Insgesamt hat Coco dann sogar beim Cup mit 97,5 Punkten den 1. Platz bei den Senioren gemacht (bei 6 Startern). Da habe ich mich sehr darüber gefreut, weil unser letztes Turnier im August ziemlich mies lief und ich nicht sicher war, ob ich überhaupt nochmal mit ihr starte.
Und Nora war am Sonntag einfach nur toll. Ist ganz freudig und selbstbewusst mit mir durch den Parcours marschiert. Und nur einen einzigen Punkt wegen einem zögerlichen Sitz verloren
Mit 99 Punkten gab es dann den 1. Platz in Klasse 2!
[Externes Medium: https://youtu.be/WNwES7596I4?si=0nKvzI0jvcvm0xzn]Ein tolles Wochenende bei dem ich einfach Spaß mit meinen Hunden hatte! So gehen wir jetzt in die Winterpause...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das klingt nach einem ganz tollen Wochenende.
Herzlichen Glückwunsch
-
Herzlichen Glückwunsch!
Die Parcours sehen auch echt schön aus!
-
Hi,
wir haben im Oktober mit unserer Hündin einen Anfänger-Workshop zu Rally Obedience gemacht. Hat uns sehr gut gefallen und die 3 Stunden waren schneller vorbei als erwartet.
Wir würden jetzt gerne die Winter-Monate nutzen, um daheim ein paar Basics zu trainieren, bevor es dann im Februar weitergeht. Ich habe mir daher das Buch von Sandra Vonderstein gekauft, das gibt schon einmal eine Menge Inspiration, was wir machen können.
Aktuell fehlt uns aber noch die Fußarbeit. Wir haben im Leinenführigkeitskurs schon einmal Fußlaufen mit Futtertreiben gemacht, aber das fand ich aus diversen Gründen nicht gut (kleiner Hund, verkrampfte Position, usw.). Unsere Hündin kann dadurch 20-30 Meter "Fuß laufen", geht dabei aber nicht sehr gerade und muss auch manchmal erinnert werden, nicht zu weit nach vorne zu laufen. Ich würde daher gerne die Fußarbeit neu aufbauen.
Ich habe jetzt viele Youtube Videos geschaut und viel gelesen, und folgende Methode gefunden:
1. Grundposition sicher üben
2. Aus der Grundposition einen Schritt machen und den Hund motivieren (ggf. mit Futter) mitzugehen. Belohnen, wenn er das sicher macht.
3. Kleinschrittig die Strecke steigern
Ist das ein sinnvoller Ansatz? Habt ihr weitere Tipps?
Ich frage mich auch noch, wann die Fußarbeit so gut ist, dass wir einen kleinen Parcours laufen können. Mir ist klar, dass es gerade am Anfang immer etwas zu verbessern gibt, aber ich würde gerne vermeiden, dass wir zu früh anfangen und sich dann Fehler festigen.
Danke!
P.S.: sorry für den langen Text und danke fürs Lesen!
-
Ich finde aus der Grundposition das Fuß laufen lernen kontraproduktiv für RO weil die Hunde dann sich oft automatisch hinsetzen sobald man stehen bleibt oder auch nur langsam wird. So ist das zumindest bei allen aus unserer Gruppe, die vorher im BH Training waren.
Ich würde es entweder shapen oder mit einem Looktarget erarbeiten.
Und von Beginn an beide Seiten trainieren.
Ich finde man kann schon relativ bald mal paar Schilder hintereinander oder ne Figur laufen. Ich bin aber auch absolut nicht perfektionistisch und mein Hund läuft bis heute kein schönes Fuß, für mich und für RO ist es ausreichend.
Wünsche euch viel Spaß beim Training!
-
-
Ich habe mit Nora den Durchbruch im Fuß laufen geschafft, durch flottes laufen und dann Lobwort oder Click sobald sie aufmerksam in der richtigen Position war und dann flog das Futter.
So konnte ich die Strecke schnell steigern und ich habe einen Hund der sehr freudig Fuß läuft.
Ich habe anfangs den Fehler gemacht, sehr viel Grundposition zu üben. Also auch Grundstellung 1 Schritt Fuß Grundstellung. Und dann hatte ich einen Hund, der fast auf dem Hintern neben mir gekrochen ist.
Steh war dann schwierig und auch Linksdrehung oder sobald ich im Slalom langsamer wurde, ging der Hintern runter.
Ich würde also eine schöne, gerade Grundstellung auf beiden Seiten lieber einzeln üben. Und das Fuß laufen wirklich in Bewegung und mit viel Spaß.
Außerdem würde ich gleich von Anfang an die Linksdrehung üben.
Klappt meist ganz gut mit dem Elefantentrick, einfach mal nach Trainingsvideos googeln.
Auch da immer viel in Bewegung üben und belohnen, damit der Hund sich nicht hinsetzt.
-
Ich finde aus der Grundposition das Fuß laufen lernen kontraproduktiv für RO weil die Hunde dann sich oft automatisch hinsetzen sobald man stehen bleibt oder auch nur langsam wird. So ist das zumindest bei allen aus unserer Gruppe, die vorher im BH Training waren.
Ich würde es entweder shapen oder mit einem Looktarget erarbeiten.
Und von Beginn an beide Seiten trainieren.
Ich finde man kann schon relativ bald mal paar Schilder hintereinander oder ne Figur laufen. Ich bin aber auch absolut nicht perfektionistisch und mein Hund läuft bis heute kein schönes Fuß, für mich und für RO ist es ausreichend.
Wünsche euch viel Spaß beim Training!
Danke!
Zum Fuß laufen und Sitz habe ich noch eine Frage: soweit ich das sehe, ist das Stoppen und Sitzen in der Grundposition bei allen "Halt"-Schildern gewollt, oder? Ich habe jetzt auch immer wieder mal YouTube-Videos gesehen, bei denen die Hundeführer beim Anhalten kein Signal gegeben haben und der Hund sich gesetzt hat. Ich glaube, die einzige Ausnahme ist das Platz aus dem Laufen.
Jedenfalls ein wichtiger Hinweis - aktuell setzt sich unser Hund immer. Wäre dann ein guter Zeitpunkt das umzulernen. Die BH haben wir bislang nicht geplant.
-
Es kommen ab Klasse 1 diverse Schilder die mit "anhalten Steh" beginnen wenn der Hund sich da hinsetzt sind 5 Punkte weg.
-
soweit ich das sehe, ist das Stoppen und Sitzen in der Grundposition bei allen "Halt"-Schildern gewollt, oder?
Korrekt, überall wo ein Halt ohne weitere Bezeichnung ist, ist ein Sitz gefordert.
Bei uns sind das zwei unterschiedliche Kommandos.
Fuß - lauf links neben mir und setz dich auf deinen Popo wenn wir anhalten.
Ran - steh links neben meinem Bein und lauf mit, egal ob vorwärts, seitwärts oder rückwärts.
Für rechts dann halt Hand und Seite. Beides mit unterschiedlichen Handzeichen.
Bei Merlin hab ich das von Anfang an so gemacht, der kann das besser. Loki hat es noch über sofort Sitz gelernt, der neigt manchmal beim "Ran" noch sich hinzusetzen. Aber das bügeln wir jetzt über den Winter aus.
-
Es kommen ab Klasse 1 diverse Schilder die mit "anhalten Steh" beginnen wenn der Hund sich da hinsetzt sind 5 Punkte weg.
Wenn der Hund sich bei den anhalt steh/Platz Übungen direkt hinsetzt, sind 10 Punkte weg. Fehlender Hauptbestandteil
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!