Faster oder Safety Geschirr?
-
-
Hallo,
ich möchte mit meine Hündin nun auch ziehen lassen. Für den Anfang dachte ich erst mal an Canicross. Dafür muss jetzt ein Geschirr her.Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Safety oder Faster gemacht? Welches würdet ihr für den Anfang empfehlen?
LG Schäfsky
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Duran läuft mit dem Faster.
Es ist sehr gut, speziell für Hunde mit tiefem Brustkorb,
da es nicht seitlich verrutscht.Das Safety kann ich eher für Spaziergänge empfehlen,
da der Karabiner auf dem Rücken festgemacht wird,
und eventuel störend auf die Rückenwirbel klappert.LG
Chrissi -
Hab ich das falsch in Erinnerung, aber meines Erachtens ist der Rücken, wo der Karabiner eingeklinkt wird, abgepolstert.
Meine Empfehlung: bestell dir beides, probiers aus.
Ich finde das Safety -- und auch grade fürs Canicross - für einen Anfängerhund besser (Chrissy und Duran sind ja schon "alte Hasen" und machen das seit 2 Jahren.), weil er dir da nich rausrutscht. Außerdem kann mans erstmal sehr individuell einstellen, so dass man dann in Ruhe nach einem wirklich gut passenden Zuggeschirr suchen kann. Das dauert nämlich ganz oft ne Weile. Solltest du beim Canicross bleiben, langt das allemal.
Sobald du den Hund vor ein Gefährt spannst und er richtige Zugarbeit macht, sollte er schon auf Dauer ein richtig passendes Zuggeschirr haben.
Solange dein Hund aber noch abrupt auch mal aus dem Lauf abstoppt (und das machen sie in der Regel immer am Anfang), macht das Safety anfangs mehr Sinn. -
Ich habe auch Safetys für´s Laufen: Die sind super, ganz leicht, für den Anfang ideal. Fürs Cani-Cross würde ich wohl kein Faster nehmen, weil das erst bei Zug nach hinten-gerade-unten richtig sitzt, während beim Cani-Cross der Zug ja nach hinten-oben geht...
-
Hallo,
danke für eure Antworten.
Werde mir wohl ein Saftey holen. Da meine Hündin auch ab und zu mal einen Hund nicht mag, die Gefahr wäre dann zu groß dass sie raus geht.
Ich finde die Faster nur sooooooo schön.Hatte nur die bedenken, ob der Steg auf dem Rücken dem Hund stört, aber das werde ich einfach mal ausprobieren
-
-
Hallo ihr Lieben,
wir sind Zughundesport-Anfänger und ich hätte da doch nochmal kurz zu den beiden Geschirren eine Frage: Jetzt über die warme Jahreszeit möchte ich mit meinem Hund (wenn noch nicht zu warm ganz früh morgens) joggenderweise (Canicross) die verschiedenen Befehle eintrainieren, um dann im Herbst mit Fahrrad oder Roller richtig loslegen zu können. Die Grundausstattung wollte ich mir nun bei Uwe Radant bestellen und schwanke nun schon seit Wochen zwischen Safety- und Faster-Geschirr.
Also, ich möchte ein Extra-Geschirr, was ich auch wirklich nur zum ziehen verwenden möchte, weil mein Hund die Leinenführigkeit sowieso nicht gepachtet hat und ich ihn nicht zusätzlich verwirren möchte ('Hä?! Plötzlich darf ich doch? Cool...' und ab ist Frauchens Arm
).
Nun hatte ich mich für das Faster entschieden und bin aber doch wieder unsicher, weil ich jetzt hier was von plötzlich abstoppen und rausschlüpfen gelesen habe. Ich möchte eigentlich nicht beide Geschirre kaufen, weil a) das ganze eh schon in´s Geld geht und b) es dann wieder nicht nur EIN ziehen-erlaubt-Geschirr gibt und deshalb war mir die 'geht schon für´s ziehen, aber ganz optimal isses nicht'-Lösung des Safety dann nicht ganz so recht.Ich habe mir das Training so vorgestellt: Wir joggen an gespannter Jöringleine und üben Kommandos und laufen dann zwischendurch normal am Halsband zum lösen, verschnaufen (Frauchen
) etc. Wenn wir danach oder davor normal spazieren gehen, pack ich eben Schleppleine und normales Geschirr ein und es wird sich umgezogen. Ich möchte das jedenfalls nicht vermischen. Zuggeschirr ist Zuggeschirr und Spaziergeschirr ist Spaziergeschirr. Sollte ich dann trotzdem besser das Safety nehmen, weil Anfänger, oder geht dann das Faster?
Schäfsky, ich habe mal eben Deinen Thread gekapert, weil ich keinen neuen aufmachen wollte.
Welches Geschirr hast Du nun gekauft und wie läuft´s?
Liebe Grüße und danke,
eleanor -
also rausschlüpfen könnte der Hund zwar aus dem Faster, aber wenn er kein Ausbrecherkönig ist wird das kein Problem sein. Meiner hat sich noch nie daraus befreit, trotz Vollstop und Geschirr über den Kopf.
-
Nein, also er hat sich noch nie aus einem Geschirr befreit, es auch nicht versucht.
-
Auch wenn viele sagen das fürs Joggen das Safety besser ist, nutze ich auch für Canicross das Faster (bzw. auch andere normale Zuggeschirre). Umso länger die Leine ist, umso geringer wird auch der Winkel und dann geht das auch mit Fastergeschirr.
Rausgeschlüpft ist meiner auch noch nicht.
Und wenn du wirklich unterscheiden willst ist das Faster eh besser. Denn das Safety hat ja den Karabiner in etwa da wo auch das normale Geschirr den Karabiner hat ... oben auf dem Rücken. Beim faster wird der Karabiner hinten rangemacht, es ist also sehr viel deutlicher für den Hund zu unterscheiden ... Ziehgeschirr und Spaziergeschirr.
-
Darf ich dir noch einen kleinen Tipp mit auf den Weg geben...
Man sollte die Zughundearbeit nicht mischen mit Gassi gehen... Am besten ist wenn man von Punkt A zu Punkt A zurück kommt in einer Runde... Dort wo man beginnt ist auch der Endpunkt.
Der Hund lernt so einfacher zu unterscheiden... So kommt es dem Hund gar nicht in den Sinn beim Spazieren dann zu ziehen... weil man das ja nie Mischt..
Zum Geschirr würde ich immer auf ein X-Back/Faster und co setzten...auch beim Joggen..... da der Zug bei einer über Meter Leine immer von Unten diagonal nach oben verläuft...und somit der Zug nicht direkt von Oben kommt...
doch je kleiner ein Hund desto eher würde ich auf das Safety wechseln...
Und wenn man Angst hat das ein Hund ausbricht...kann man ganz einfach mit einem Gurt unterhalb des Bauches sichern... aber in all den Jahren ist noch nie ein Hund aus dem X-Back entwichen....viel eher reissen die Zugschlaufen!
Gruss tipex
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!