Faster oder Safety Geschirr?

  • Hallo,


    ich habe mir damals das Safety geholt, doch dass war leider schnell zu klein und meine Maus wollte nicht richtig damit ziehen. Die Seitenteile haben ihr immer an den Beinen gestört und das ganze Geschirr rutsche schonmal weil der Karabiner so schwer ist, wenn Hundi nicht genau vor einem läuft. Ich empfehle dir auch das Faster. Wir fahren am Roller zur Zeit mit einem Manmat Geschirr, das lässt sie sich auch freiwillig anziehen ohne rumzickerei :) . Man merkt schnell ob das Geschirr das richtige für den jeweiligen Hund ist. Er/Sie wird es dir schon zeigen.


    Viel Spass beim ziehen.


    Gruß Schäfsky

  • Hallo Schäfsky!


    Danke für Deine Hinweise! Ich habe mir das Faster bestellt und hoffe es kommt noch vor dem Wochenende. Leider musste ich etwas warten, weil ein Teil meiner Bestellung nicht vorrätig war. :/ Aber ich hoffe einfach mal, es bleibt noch ein wenig so schön kühl! :D


    Voller Vorfreude,
    eleanor

  • Ich blick nicht ganz durch. Wir machen seit einer Weile Carnicross, bisher aber mit dem K9. Ich wollte mal ein X-Back maßschneidern lassen, aber der Verkäufer hat mir dringend abgeraten. Wenn es wieder kühler wird würd ich ihn auch gern am Rad MITziehen lassen. Zum Alleineziehen finde ich ihn zu klein, aber wenn wir das regelmäßig machen würde ich schon gern gut ausgerüstet sein.


    Also Safety oder Faster? Ich brauche kein Spaziergehgeschirr, dafür hab ich genug andere, wobei wir zum normalen Spaziergang mit Freilauf sowieso Halsband nutzen. Der Hund ist 45 Zentimeter groß, ich 168 Zentimeter. Welches Geschirr, wie lang muss die Zugleine sein? Brauch ich noch irgendein anderes Zubehör?

  • bei nem so kleinen Hund würde ich eher das Safety nehmen, da der Zugwinkel größer ist .


    Außerdem kannste das Safety besser verstellen und anpassen.
    Weiterer Vorteil: Anfängerhunde stoppen gerne mal aus vollem Lauf ab:
    dann haste ihn besser unter Kontrolle. Außerdem kannste das natürlich auch gleichzeitig beim Canicross verwenden :)


    K9 ist nicht so gut auf Dauer, weil es die Schulterfreiheit behindert.



    Zugleine: 2,20 Länge mit intergriertem Ruckdämpfer


    Fahrradbefestigung:
    entweder den Bikeschlupf oder ne Fahrradhalterung, die die ZUgleine daran hindert, in die Speichen zu geraten.


    Für Canicross:
    Bauchgurt, damit du beim Laufen die Hände frei hast.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!