Magendrehung und Trofu...kaltgepreßt / extrudiert...
-
-
Luigi,es gehört nicht zum Thema,aber ich hätte noch eine Frage zu Marengo....
das Futter wird ja mit Maiskeimöl natürlich konserviert,da Marengo auf synthetische Vitamine verzichtet,wie schützen sie das Maiskeimöl vor der Oxidation? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hoi
Maiskeimöl enthält extrem viel natürliches Vit.E und konserviert sich 'praktisch' selber. Nimmt man zudem erstklassige Qualität ist das Ranzigwerden nahezu ausgeschlossen.
Zu Magendrehung, die kann rassenabhängig sein aber auch individuell. Auch Hundis sind ein 'Naturprodukt' das mal stärkere und mal schwächere Sehnen und Bänder haben kann.
Ob die Fütterungstechnik, das Futter ansich oder gar Zusätze im Futter schuld sind, weiss wohl niemand genau. Die wildesten Schilderungen turnen in vielerlei Foren herum, manchmal aber ist es wirklich nur die Elastizität der Bänder.........LG Maxli
-
Zitat
Je höher der Stärkeanteil, um so höher steigt der PH-Wert im Magen. Bei Fleisch liegt er bei PH 2, bei Trockenfuttermitteln mit hohem Kohlehydratanteil bis zu PH 4-5. Hier geht man davon aus, dass der produzierte PH-Wert u.U. zu gering ist, um mikrobakterielle Gärungsprozesse ausreichend zu unterbinden. Zudem wird oft Bierhefe dem Futter zugegeben - was auch zu Gärungen führen könnte.Mollrops, wo hast du das mit dem pH her? Denn es ist schlicht nicht wahr. Immer wieder lese ich solches; es scheint ein besonders hartnäckiger Mythos zu sein.
Der pH im Magen ist nur hoch (neutral), wenn der Magen leer ist. Sobald Nahrung reinkommt, beginnt er zu sinken und geht bis auf 2 runter. Dies sowohl bei einer Fleisch- wie bei einer KH-Mahlzeit. Unterschiedlich ist allerdings das Tempo: bei Fleisch ist der tiefste Stand viel rascher erreicht als bei KH. Der pH steigt dann allerdings auch schneller wieder an. Das langsamere Absinken kann u.U. Gärungen begünstigen; wenn sehr grosse Futtermengen in den Magen gelangen, verlangsamt sich der pH-Abfall auch und es ist bekannt, dass eine einzige grosse Mahlzeit täglich einen Risikofaktor für die Magendrehung darstellt.
Mir wäre nicht aufgefallen, dass kaltgepresste Futter einen geringeren KH-Anteil haben. Meist ist der Rohascheanteil höher, aber da sie wie schon gesagt eher weniger Fett enthalten, gleicht sich das eher dort aus. Protein ist auch nicht besonders hoch, sondern im gängigen Rahmen. Für mich würde der grösste Unterschied zu den Extrudern darin liegen, dass die kaltgepressten im Magen nicht aufquellen, sondern rasch zerfallen und daher vermutlich eine kürzere Verweilzeit im Magen haben
-
Maiskeimöl:
Das stimmt so nicht: Aus meinen Zeiten der Seifensiederei weiß ich ganz sicher, daß Maiskeimöl ein absoluter Schnellrantzer ist...
Würde mich also wundern, wenn das zum Konservieren was taugen würde... -
mollrops: Niemand, auch kein einziger Hersteller von Extruderfutter, hat jemals behauptet, dass Extruderfutter Magendrehungen minimiert geschweige denn verhindert...ich verstehe die Aussage in dem Kontext überhaupt nicht. Es geht lediglich um den möglichen Vorteil einer Herstellungsart gegenüber der anderen.
Und das Thema "Stiftung Warentest" und Marengo möchte ich an dieser Stelle überhaupt nicht mehr kommentieren. Mir persönlich quillt es an den Ohren raus (nicht böse gemeint), mir ist völlig schleierhaft, dass man diesen Test überhaupt noch erwähnt? Auch das ist ein anderes Thema und bestimmt schon allein in diesem Forum 100000 Mal erörtert worden und hat nicht das Geringste mit meiner Frage zu tun?!
ICH FÜTTERE (meine persönliche Entscheidung) zusätzlich zum Frischfutter
NUR FUTTER KOMPLETT OHNE SYNTHETISCHE VITAMINE UND ANDEREN SYNTHETIKSCHEISS.Es gibt unterschiedliche Argumentationen/unterschiedliche Herangehensweisen hinsichtlich der Ursachen einer Magendrehung, nicht umsonst habe ich meinen Link reingestellt, wieso diese hier ellenlang immer wieder wiederholgt werden, ist mir ein RÄTSEL.
Ein letztes Mal von mir
: Meine Frage war nicht, WARUM KOMMT ES ZU EINER MAGENDREHUNG?, sonder: GIBT ES HINWEISE DARAUF, DASS DIE HERSTELLUNGSART EINES TROFUS (wobei es da wie gesagt sogar Mischformen gibt, also erst werden die Einzelbestandteile extrudiert, dann per Kaltpressverfahren zu den Brocken "gestanzt") - ALSO EXTRUDIERT ODER KALTGEPRESST - DAS ENTSTEHEN EINER MAGENDREHUNG BEGÜNSTIGT ODER MINIMIERT?
Diese Frage finde ich auch deshalb von Relevanz, weil Hersteller von Kaltgepressten Trofus eben diese Aussage verkaufsfördernd dick in ihre Werbeaussagen nehmen, ohne auch nur den Hauch von Objektivität.
Die REINE Ausdehnung des Futters im Magen (was ja bei Kaltgepressten nicht passiert, da sie nur auseinanderfallen) ist aber ebenfalls kein Beleg für eine höhere Wahrscheinlichkeit von Magendrehungen.
Es grenz schon wieder etwas an Verbrauchertäuschung...zumal wenn es stimmt, dass eine leichtere Verdaulichkeit das Risiko wiederum minimiert, was ja eindeutig wieder für Extrudate sprechen würde.Die Begründung mit dem Stärkeanteil ist insofern völlig irreführend, weil entscheidend ist, inwieweit die Stärke vor Verfütterung aufgeschlossen wurde, womit wir wieder beim Thema "bessere Verdaulichkeit" wären. Also wieder ein vermeintlicher (?) Pluspunkt für das Extrudat. Kohlenhydrate sind nicht gleich Kohlenhydrate. Pauschalaussagen in diesem Zusammenhang sind falsch. Mal ganz davon abgesehen, dass ich lieber mehr KH als viel zu hohe Proteinwerte im Futter habe, die sich wiederum ganz anders auswirken...(aber das ist ein anderes Thema).
So wie es aussieht, gibt es keine Antwort auf meine Frage.
Muss ich mich wohl mit abfinden.
Grüßli
und danke schon mal für die Antworten! -
-
Irgendwie komme ich mir jetzt angeplärrt vor.
Am besten Du schreibst den/die Hersteller an und lässt Dir Quellen für deren Behauptungen nennen.
Viel Erfolg für die weitere Suche nach Antworten.
-
mollrops: Musse nicht - angeplärrt fühlen. Irgendwie haben wir Dich nicht verstanden (ich zumindest nicht..)...ich werde mit Sicherheit keinen Hersteller anschreiben, weil ich Objektivität gesucht habe. Dann steht nur wieder Aussage gegen Aussage, GÄHN. Ich glaube, die (sich gegenüberstehenden Aussagen) wurden zu Genüge wiederholt.
Mein letzter Beitrag scheint irgendwie hysterisch, sorry for dat.
Aber da muss ich mich doch gleich wieder "aufregen"
:
@Fräuleinwolle: Ich könnte wieder zig Quellen nennen, die das Gegenteil belegen; auch hier ist die Qualität des Öls entscheidend und die Herstellungs- bzw. Verabeitungsart. Diese Pauschalaussage ist völlig subjektiv und nicht tragbar. Find ich ätzend, dass so ein Futter, und ich betone, EGAL WELCHES (ob Marengo oder sonstwat), wieder in Verruf gebracht wird..! :/Grüßli !
-
Ich habe nix gegen das Futter gesagt, sondern rein von Maiskeimöl gesprochen. Und für die Seifenherstellung nimmt man nur beste kaltgepreßte Öle. Und Maiskeimöl fällt nunmal absolut unter die Schnellrantzer. Das hat nix mit subjektiv zu tun, sondern kannst Du in jedem Seifenforum nachlesen. Auch zu Hause in der Flasche läßt sich das beobachten: Hält nicht lange. Zumal ich der (ebenfalls rein persönlichen) Meinung bin, daß Mais in der Hundeernährung nichts zu suchen hat. Egal in welcher Form...
-
Luigi: hier hat keiner ellenlang quellen wiederholt. du hast eine genannt, die aus einer i-net-befragung heraus entstanden ist, ich habe diese um eine weitere ergänzt, die an einer amerikanischen uni für tiermedizin gelaufen ist.
soweit so gut. es ist nicht jeder leser dieses threads über studien informiert, das muss also erlaubt sein.
des weiteren: alle bisher gelaufenen studien belegen, dass man die ursachen für eine magendrehung nicht isoliert betrachten kann, weil i.d.r. mehrere faktoren zusammen kommen.
eine studie, wie du sie suchst, gibt es nicht, sonst hättest du sie gefunden, weil du ja schon wie es aussieht intensiv recherchiert hast. außerdem scheint das als studienaufbau auch recht irrelevant zu sein, da ein einzelfaktor zwar zu einer magendrehung führen kann, aber es wohl nicht der regelfall ist. wenn es nur die fütterungsfrage wäre, könnte man das schreckgespenst magendrehung für großhundehalter deutlich entschärfen.ich habe mir selber schon seit geraumer zeit eine intensive recherche erlaubt, weil meine alte weimaranerhündin einen verwandten ersten grades = vater hatte, der eine magendrehung im alter von 10 jahren nur knapp überstanden hat. die genetische seite ist inzwischen als ein faktor anerkannt, bzw. wird jedenfalls so stark vermutet, dass empfohlen wird, mit hunden aus solchen linien nicht weiter zu züchten, bzw. erkrankte hunde aus der zucht zu nehmen. ebenso habe ich mich mit dem älterwerden meines hundes intensiv mit der fütterungsfrage an sich auseinander gesetzt. einige quellen widersprechen sich, auch die studien kommen zum teil zu unterschiedlichen interpretationen. beispiel: einerseits scheint fett gewisse darmbakterien zu unterdrücken, die für gasbildung im magen zuständig sind, die man wiederum als faktor für eine magendrehung annimmt. anders herum scheint eklatant aufzufallen, dass hunde, die futter mit fett oder öl an den ersten vier stellen in der zusammensetzung (und damit meine ich nicht die aufschlüsselung nach rohprotein, rohfaser, rohasche... sondern die nach den verwendeten einzelzutaten), häufiger erkranken. beide erkenntnisse sind den hier schon zitierten studien zu entnehmen. was nun stimmt? woher soll ich das wissen. ich habe da einfach mal nur zitiert.
zur ausgangsfrage zurück, auf die du es absolut beschränkt haben willst: die antwort, die du suchst, gibt es nicht.
dass futtermittelhersteller ihre produkte eben so bewerben, dass sie sich verkaufen lassen, muss man als verbraucher wie bei allen anderen produkten eben hinnehmen, sich selber schlau machen oder sich selber gedanken machen. eine wirkliche, im rechtlichen sinne relevante verbrauchertäuschung liegt erst dann vor, wenn es definitiv falsch ist.gruß cjal
p.s.: es mag gut sein, dass mein beitrag vorhin im nirvana verschwunden ist...rekonstruieren werde ich ihn nicht mehr, weil es offensichtlich nicht zum thema gehört
-
Kaltgepresst heißt in diesem Fall nicht zwingend "eine bessere Qualität"; kaltgepresste Öle halten logischerweise wesentlich kürzer als raffinierte, letztere sind auch zur Erhitzung geeignet, erstere nicht. Insofern ist es eine Pauschalaussage und mindert im Gespräch über ein bestimmtes Futter subjektiv dessen Qualität. Du bezweifelst ja seine Fähigkeit zur Konservierung und somit eine anständige Konservierung des genannten Futters, oder täusche ich mich da?
MaiskeimÖL ist nicht gleich MAIS. Das Öl ist raffiniert zur Konservierung bestens geeignet, kaltgepresst ebenso bestens zur Ergänzung einer Ration. Ich bin auch gegen VIEL Mais (Serotoningehalt etc.), aber die von Marengo geringe verwendete Menge ist mir schnurz.@cjal: Ich gebe zu, es ist nicht sonderlich intelligent, wenn man Fragen stellt, auf die es (noch) keine Antwort gibt. Hab gedacht, es wäre vielleicht mittlerweile irgendwas an mir vorüber gegangen, von dem ich nix wußte...(ich habe geschrieben, es GRENZT an Verbrauchertäuschung...), danke!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!