Wie gewoehn ich ihm das Schnappen ab?
-
-
Hallo ihr erfahrenen Hundebesitzer,
verratet ihr mir eure Geheimnisse wie ihr euren Welpen das Schnappen abgewoehnt habt und wie lang das gedauert hat?
Grad wenn ich mit ihm spiele und er uebermuetig wird faengt er sehr gern an zu schnappen. Ich hab ihm schon Spielzeug gegeben, das is aber nur kurz interessant, dann wird wieder nach der Hand oder den Arm geschnappt.
Auch "Aua" und weggehen haben noch nicht viel gebracht.
Heute hab ich mal versucht ihn bei jedem Schnappen kurz an die Leine zu nehmen und hab mich ein paar meter von ihm entfernt und ignoriert.
Aber ich bin mir nicht sicher ob das der richtige weg ist. Erzaehlt doch mal von euch
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo,
du muss gaaanz laut aua schreien ,dich umdrehen und ignorieren ,das ganze muss schnell vonstatten gehen ansonsten funktioniert es nicht .
.
aber auch super schnell mit lob reagieren sobald er aufhört zu schnappen.immer dran denken hunde haben ein kurzzeit gedächnis
-
Wenn der Hund auf ein einfaches "Aua" nicht reagiert, dann braucht es härtere Geschütze!
Ich habe drei Geschwister, als wir klein waren hatten wir viele Spiele, wo wir uns auch mal gegenseitig weh taten (versehentlich natürlich). Was mach ich da, wenn mein Bruder auf "Aua" nicht sofort reagiert
? Ich SCHREI Aua und er kann sich dann eine Litanei à la "Ja sag einmal SPINNST du, oder was!!!" anhören!
Das Gleiche hab ich mit der Daika gemacht. Wenn es weh tat, hab ich halt Aua gesagt. Wenn es aber so RICHTIG weh tat, oder sie mir echt Angst gemacht hat (Schnappen ins Gesicht), dann reagiere ich entsprechend. Daika hat mir genau ein mal ins Gesicht geschnappt (Kratzer an der Wange), ich hab Au geschrien, sie weggeschubst (unsanft, aber nicht so, dass sie sich weh tun kann) und ihr mal zwei Minuten die Leviten gelesen. Ich hab ihr erklärt, dass das verdammt gefährlich ist, ins Gesicht zu schnappen und das sie das nicht nochmal tun soll. Klar hat sie kein Wort davon verstanden
, aber sie hat doch kapiert, dass ich ins-Gesicht-schnappen absolut gar nicht mag.
Und sie hat kapiert, dass ich auch mal sauer sein kann und sie das besser mal respektiert (ich tu ihr ja schliesslich auch nicht einfach so weh).
Und für alle, die das zu "hart" finden. Berny ging da noch viel krasse ran. Der hat ihr prinzipiell jeden körperlichen Kontakt zu ihm verboten. Jedes Mal, wenn Daika ihn im Spiel umgerempelt hat, hat er sie mit lautem Gekeife und Zähneschnappen 3 Meter in die andere Richtung gejagt. Das musste er auch nur 2 mal tun, dann hat ein einfaches Knurren und Zähnezeigen schon gereicht.
-
Aua rufen, Spielabbruch und wenn es wirklich extrem ist, auch wenn hier alle wieder aufschreien und an Mißhandlung denken: Schnauzengriff. Ein kurzes von oben über den Fang greifen. Machen Hunde auch und fördert die Beißhemmung im Welpenalter.
-
ich habe mir meine hunde auch schon geschnappt und sie auf den rücken geschmissen um sie zu unterwerfen ,das funktioniert meiner meinung nach am besten ,es sei denn der hund ist nicht sozialisiert.
.
-
-
Wie gut ich das kenne! Ich bin fast verzweifelt am Schnappen meiner kleinen Wilden. So sehr, dass ich ihr eine Einzelstunde beim Hundetrainer hab zukommen lassen.
Er hat mir, nachdem er sich Aruna angeschaut hatte, gesagt, dass es bei ihr im Wurf wohl ziemlich heftig zugegangen ist, was das spielerische Beissen anbelagt, so dass es für sie völlig normal ist, so zu spielen. Also: erst mal völlig ignorieren und das Spiel abbrechen, wenn dein Welpi beißt.
ich weiß, dass das mit dem Ignorieren bei diesen spitzen Milchzähnchen fast unmöglich ist, also klares "AUS", danach hat meine immer 5 Min. Dielenknast bekommen. Danach war sie von Mal zu Mal weniger erpicht aufs Beißen. Wenn sie heute (sie ist jetzt 17 Wochen alt) noch mal ansatzweise schnappt, gleich wieder ein scharfes AUS, um ihr die Chance zu geben, es sein zu lassen. Wenn sie in Fahrt ist, gelingt ihr das noch nicht immer, aber dann kommt sie wieder in den Flur: uns siehe da: mein Mädchen ist wieder die Ruhe selbst. Heute beißt sie so gut wie gar nicht mehr und meine Hände und Füße haben sich sehr erholt!Viel Spass und Erfolg, es wird schon:
Sissi
-
Zitat
Aua rufen, Spielabbruch und wenn es wirklich extrem ist, auch wenn hier alle wieder aufschreien und an Mißhandlung denken: Schnauzengriff. Ein kurzes von oben über den Fang greifen. Machen Hunde auch und fördert die Beißhemmung im Welpenalter.
Habe ich bislang auch immer so gemacht und dazu noch ordentlich gebrummt. Diese Sprache ist für den Hund am verständlichsten. So hatten wir in kurzer Zeit die Schnapp-Attacken der Welpis im Griff.
-
Dann hab ich wohl tatsaechlich zu leise "Aua" gesagt....ich werd das heute mal versuchen.
Habt ihr immer sofort "Aua" gesagt und abgebrochen, sobald ihr Zaehne auf der Haut gespuert habt oder erst wenn es zu dolle wurde?
Ich hab da schon mehrfach drueber gelesen, aber die einen sagen bei jeglichen Kontakt von Zaehnen auf der Haut, die anderen sagen, erst wenn er zu fest zu beisst.
Ich hab halt auch noch ein Krabbelkind hier und in seinem Uebermut hat er ihr anfangs auch mal ins Gesicht geschnappt. Da wurd ich auch laut und hab ihn weggeschubst (natuerlich so, dass er sich nicht weh getan hat).
In den Flur sperren geht bei uns nicht, weil wir nen offenen Wohnbereich haben und man von der Haustuer aus gleich im Wohnzimmer steht (typisch amerikanisch halt). Aber wir haben ne angrenzende Garage gleich neben der Kueche...ich denk das muesste fuer ein paar Minuten auch gehen.
Was habt ihr eigentlich fuer ein Abbruchkommando? Aus? Nein?
-
Unser Abbruchkommando heißt "Nein"!
Auch unser Welpe war ein Terrorkrümel und er scherte sich weder um Aua noch ignorieren oder aussperren. Auch der Schnauzengriff fruchtete nicht.
"Aua" animierte ihn noch zu stärkeren Aktionen und bei seinen Atacken gab es auch schon mal eine blutige Nase. Ganz zu Schweigen von den zerstückelten Händen und Armen
Als ich wirklich genug hatte rollte ich eine Zeitung zusammen und bei der nächsten Attacke rief ich im scharfen Ton "Aus" und schlug gleichzeitig mit der Zeitung auf den Tisch! Siehe da das Thema war in zwei Tagen erledigt.
Uns hat es geholfen doch wie andere Welpen reagieren muss jeder selber herausfinden. Ich denke für sehr freche und rezistente Reißwölfe ist es ganz gut geeignet.
Er brauchte wahrscheinlich die akustische Unterstützung um zu reagieren.
Somit war auch das Thema Schuh - und Handtuchklau erledigt sowie das Knappern am Korb in unserer Gegenwart.Noch einen Tipp für Körbchenbesitzer: Ein Bettbezug drüber, so sehen sie das Holz nicht mehr und das Knabbern hat ein Ende!
LG -
Wie ich euch ja auch schon in dem Rotti-Tread geschrieben habe, habe ich dasselbe Problem und bin wirklich erleichtert dass ich nicht alleine bin
Danke jedenfalls für die Tips, ich werde das ausprobieren und berichten.LG
Tanja -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!