Hilfe Border Welpen hat 15 cm langen Knochen verschluckt
-
-
uih, super, dass es so gut ausgegangen ist
Wünsche Dir auch alles Gute zum Geburtstag, und natürlich, dass so etwas nicht nochmal passiert
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hilfe Border Welpen hat 15 cm langen Knochen verschluckt* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Na dann, alles Gute zum Geburtstag!!!
:party2:
-
Vielen Dank für eure lieben Geburtstagswünsche.
Bin auch froh über das tolle Geschenk!: Kein Leid keine Kosten.
Da sieht man mal daß die Natur doch alles meist von selbst erledigt wenn man sie dabei nicht stört.
Füttert Ihr auch Knochen? Wenn ja mahlt ihr die klein oder gebt ihr nur ganz große? -
Barfst du?
Meine Hündin bekommt Knochen schon seit sie klein ist. Bis auf diesen einen Vorfall mit dem Putenhals ist auch nie etwas passiert. Und das war ihr auch eine Lehre und mir auch. Danach habe ich alles festgehalten und sie hat auch langsam geknabbert und gekaut.
Oh doch, einmal, aber das war nicht lebensbedrohlich. Sie hatte auf einen etwas härteren Knochen gebissen und der Knochen hat sich auf ihrer Zahnreihe verkeilt und blieb da auf ihren Zähnen stecken
Aber mein Papa war ein held und hat dieses knochenteil mit einem kräftigen ruck abgezogen.Wenn sie eine neue Art von Knochen bekommt, dann halt ich das am Anfang fest und sie kann dann darauf rumkauen.
Ich bleibe auch immer beim Fressen dabei, wenn ich sehe, dass sie zu gierig wird, dann nehme ich es ihr auch mal weg, bzw halte es fest, damit sie ruhig kaut.Mittlerweile hat sie gute Übung im Knochenzerkleinern und auch Lammbeinchen werden erstmal matschig gekaut und dann abgebissen und geschluckt. :^^:
-
Ich halte die Knochen auch immer fest dabei. Oder, Zoe macht das selber, ungefähr so wie bei einem Kauknochen
-
-
Ich wollte eigentlich anfangen zu barfen. Der Knochen war sozusagen der Einstieg.
Nach dem Schock stelle ich das mit den Knochen noch etwas zurück bis ich mehr weiß... Ich habe viel im Forum rumgelesen. Je mehr ich lese um so verwirrter bin ich. Ich werde erst mal das Trockenfutter für morgens lassen und Mittags und abends Barfen ohne Knochen und ich koche für sie meist etwas mit, das ich bisher mit Trofu gemischt habe.
Das mit dem Kalzium macht mir dann allerdings etwas Sorgen. Eier esse ich zu wenig und wenn ich die Knochen weglasse, dann weiß ich nicht wo das Kalzium herkommen soll. Jogurt?
Ich weiß auch nicht wie gut mein Trockenfutter ist (Matzinger Junior Flockenvollkost). -
Lies dich mal in den Ernährungsthemen ein
Lammknochen zum Barf-Einstieg ist schon sehr gewagt. Erstmal gewöhnt man den Hund an Fleisch, dann erst an Knochen. Am besten sind da Hühnerhäse geeignet. Wenn du den Kalziumbedarf über Joghurt decken wolltest, müsstest du so eine riesen Menge füttern, das das kein Hund schaffen kann. -
Zitat
Ich wollte eigentlich anfangen zu barfen. Der Knochen war sozusagen der Einstieg.
Nach dem Schock stelle ich das mit den Knochen noch etwas zurück bis ich mehr weiß... Ich habe viel im Forum rumgelesen. Je mehr ich lese um so verwirrter bin ich. Ich werde erst mal das Trockenfutter für morgens lassen und Mittags und abends Barfen ohne Knochen und ich koche für sie meist etwas mit, das ich bisher mit Trofu gemischt habe.
Das mit dem Kalzium macht mir dann allerdings etwas Sorgen. Eier esse ich zu wenig und wenn ich die Knochen weglasse, dann weiß ich nicht wo das Kalzium herkommen soll. Jogurt?
Ich weiß auch nicht wie gut mein Trockenfutter ist (Matzinger Junior Flockenvollkost).Du kannst in der Apotheke recht günstig Calciumcitrat kaufen. In Joghurt ist viel zu wenig Calcium drinnen, da müsste du wie lionbonnie schon sagte riesige Mengen füttern.
Bestelle dir doch für den Anfang die Barf-Broschüre von Swanie Simon die kostet nur 5 euro. sie hat auch noch extra eine für welpen herausgebracht.Es war wirklich sehr gewagt von dir mit einem Lammknochen anzufangen, denn die Mineralisierung (also der calciumgehalt) ist in lammknochen sehr hoch und ein Hund der vorher nur trockenfutter oder nassfutter bekommen hat, der hat noch gar nicht die entsprechend hochkonzentrierte magensäure um den knochen zu verdauen. Du bist also wirklich mit einem blauen auge davon gekommen!
Im schlimmsten fall hätte es zu einem darmverschluß kommen können.
Man gewöhnt den Hund ganz langsam an Knochen man beginnt mit Hühnerhälsen. Diese haben nur 1500mg Calcium pro 100g. Lammknochen dagegen haben 14000mg pro 100g.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!