Notwendige Kleinigkeiten bei Ausfahrten - "Notfalltasch

  • Hi ihr,


    ich habe hier noch keinen Thread gefunden zum Thema was man unbedingt immer dabei haben sollte wenn man mit seinem Hund Zugsport betreibt/betreiben will.


    Dabei ist es egal ob nun Roller, Trike, Sacco, Bike, Bollerwagen, CaniCross oder anderes. Es gibt ein paar Dinge die man immer dabei haben sollte.


    Ich habe eine sogenante "Notfalltasche" die ich vor jeder Ausfahrt noch einmal überprüfe ob ich auch alles wichtige dabei habe. Darin ist folgendes enthalten, mit Erklärung warum.


    -Faltnapf
    -Flasche mit frischem Wasser


    Die beiden Dinge sind selbstverständlich, oder?


    -Booties


    Für den Fall das während der Fahrt kleine Verletzungen an der Pfote auftreten oder das das Geläuf sich plötzlich ändert und es besser ist Booties anzuziehen (spitze Steine auf dem Weg oder Asphalt)


    -Leine/n und ev. Erdanker


    Falls man den eigenen Hund oder einen fremden freilaufenden Hund ohne Herrchen zwischendurch mal kurzzeitig sichern muß


    -Handy


    Damit man im Notfall Hilfe rufen kann. Für sich und die Hunde. Ganz wichtig.


    -Verbandszeug


    Erklärt sich von selbst.


    -Ersatzgeschirr/Halsband/Zugleine/Karabiner


    Es kann immer mal zu Materialermüdung kommen, dann steht man unter Umständen mitten im Wald mit gerissener Zugleine oder gebrochenem Karabiner und kommt nicht weiter.


    Je nach Fahrzeug noch


    -Ersatzschlauch für Reifen/ kleine Luftpumpe


    Bei Roller, Trike, Sacco und Fahrrad sehr zu empfehlen das immer dabei zu haben.

  • WOW, du musst ja nen Reiserucksack mit dir führen! ;)


    Ich hab nur ein Handy, Ziggis und Wasser plus Mininapf - alles vorne in einer Lenkertasche verstaut.

  • Das hört sich nach mehr an als es ist ;)


    Ich bin auch an die 8km mitten im Wald mit meinen zweien unterwegs. Und es hört sich nach mehr an als es ist, paßt alles in eine kleine Tasche.


    Faltnapf und 500ml Flasche nehmen nicht viel Platz weg, dünne 1m Leine, dünnes Nylonhalsband und Ersatzgeschirr/Zugleine ebensowenig. Booties, Karabiner, Ersatzschlauch sind wenig platzraubend und ein Handy hat ja eh meißt jeder in der Tasche ;) . Luftpumpe ist bei mir am Zuggerät befestigt.


    Früher war ich immer ohne alles unterwegs, änderte sich nach einigen kleinen Begebenheiten. Z.B. Aufgeschnitte Pfote mitten im Wald, platter Reifen mitten im Nirgendwo und meiner gebrochenen Schulter...

  • Ich unterschreib noch mal die Booties!


    Und zwar nicht nur 1-2, sondern echt 2 pro Pfote!! Denn wenn der Boden zu "aggressiv" für die Pfoten wird, werden ganz schnell ALLE Pfoten wund. Und auch ein Bootie haltet bei Asphalt/Schotter leider nicht lange, deswegen das Reservebootie.


    Wir hatten ja so ein Erlebnis im Schnee. Sämtliche Pfoten waren am Rand, also da wo der Ballen ins Fell übergeht, aufgeschürft und haben geblutet. Der Schnee hatte eine harte, gefrohrene Kruste und war unterhalb weich. Die Hunde (auch Berny, der ja weder gelaufen ist noch gezogen hat) sind also bei jedem Schritt durch die Kruste gebrochen und haben sich so aufgeschnitten.


    Ich Idiot hatte nur 2 Booties pro Hund dabei. Weil ich gedacht habe, die braucht man eh nur im totalen Ausnahmefall und wenn sich ein Hund eine Dorne eintritt oder so (also immer nur eine Pfote auf einmal).

  • Gute Idee, dieser Thread. Das sind eigentlich Selbstverständlichkeiten, aber manchmal muss man das wohl noch extra erwähnen. Ich hab eh bei jeder Fahrt n Rucksack aufm Rücken, weil da u.a. auch der Batteriepack von der Stirnlampe drin verschwindet.



    Kann alles nachvollziehen, aber was bitte meinst du mit "Erdanker" und wofür? Meinst du die Dinger, die man vom Agility her kennt? Die wären mir zur schwer.

  • ev. heißt übrigens eventuell...Erdanker zum eindrehen in den Boden, kann man die Leine einhängen. Nützlich bei längeren Ausfahrten (8km und mehr) bei denen man Pausen macht, bei kurzen Ausfahrten habe ich den nicht dabei. Zu schwer? Nö eigentlich nicht, habe ich beim Sacco alles in einer Tasche hinten auf dem Standing Rack festgemacht ist.


    Und wo habe ich was von einem Verbandskasten geschrieben? :shocked:
    Verbandszeug= paar Pflaster, 1-2 Rollen Mullbinden und Tape. Wozu? Schon mal bei Tempo 30km/h+ umgefallen weil man eine Kurve falsch eingeschätzt hat oder ein Loch übersehen hat? Mehr mitzuschleppen ist unnötig. Wenn man mehr benötigt dann ist man wahrscheinlich in einem Zustand wo man sich selbst sowieso nicht mehr viel helfen kann ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!