Wie schwer sind eure Aussis?
-
-
Hallo zusammen!
Irgendwie bin ich gerade ein bisschen verunsichert. Wir haben gestern für Emma einen Sack neues Futter gekauft. Da der Aussi ja ein mittelgroßer Hund ist haben wie auch diesmal wieder das Futter für kleine bis mittelgroße Hunde genommen und berechnen das Futter nach einem Endgewicht von ca 20 kg. Jetzt sagte die freundliche Mitarbeiterin, dass es besser sei, wenn wir das Futter für große Hunde nehmen würden. Schließlich würde der Hund ja ÜBER 20 kg bekommen. Kann das gar nicht glauben. Ich weiß von einigen Aussi Besitzern, die ebenfalle eine hündin haben, dass die zum Teil nicht einmal 20 kg wiegen.Nun würde mich interessieren, was eure Aussis so wiegen. Nur mal so zum Vergleicht.
Gut, die Mitarbeiterin schien nicht wirklich viel Ahnung zu haben. Sie meinte, dass das Alter von Emma mit 21 Wochen nicht stimmen kann. Wir hatten erwähnt, dass sie mitten im Zahlwechsel steckt und wir deshalb kein Futter für Maxi-Hunde wollen. Sie meinte das wäre noch viel zu früh mit dem Zahnwechsel. Der würde erst mit 5 Monaten beginnen. Der Hund sei schon viel älter!!! Hallo, den Hund haben wir vom Züchter und kennen ihn bereits seit der 5. Woche. Da kann der Hund wohl kaum schon einen Monat älter sein. Ich kann wohl einen Welpen mit 5 Wochen von einem Welpen mit 9-10 Wochen unterscheiden.
Da tun mir die Welpen aus dem Tierschutz leid, die sie momentan betreuen soll!!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hey,
also ich hab zwar keinen Aussi, aber einen Border und die sind ja recht gleich vom Körperbau, wobei Aussis nochmal eher ein bisschen mehr wiegen.
Lucie wog mit 9 Wochen 3,5 kg und jetzt mit 11 Monaten 13kg. Allerdings ist sie auch eine sehr zierliche und ca 45 cm groß.
Ich denke schon dass ein Endgewicht ungefähr auf 20 kg kommen kann, jedoch keine 25 oder mehr.
Was fütterst du denn für ein Futter?
zB das von Josera kann man guten Gewissens bis zu 1 Jahr füttern und das ist schon ein sehr gutes Futter.Lucie hat ihre Zähne mit ca 3-4 Monaten verloren. Das kann bei jedem Hund unterschiedlich sein, aber 5 Monate fände ich eher ein bisschen spät.
-
Hallo, ich selber habe noch keinen Aussie, mache mich aber gerade schlau über die Rasse.
Es gibt bei den Aussies auch show- und Arbeitslinien. Die Showlinie ist um einiges schwerer als die Arbeitslinie. Wir haben im Verein einen Aussie mit 25 kg! Und der ist nicht fett. Es gibt auch leichtere Aussies. Also man kann das so pauschal gar nicht festlegen.
Wenn dein Hund vom Züchter ist, hast du ja ein Geburtsdatum in den Papieren stehen und das sollte dann auch stimmen.
Wie schwer dein Hund nun wird, wirst du erst wissen, wenn er ausgewachsen ist ;-)Aber Zahnwechsel kenne ich auch erst mit 5 Monaten!
LG Thoja
-
Ich habe einen Aussie Rueden, der jetzt ein Jahr alt ist. Er wiegt im Moment 18, 7 kg. Er stammt zum Grossteil aus Arbeitslinie und auch seine Eltern haben nur um die 20 kg gewogen.
Es gibt aber beim Aussie eine grosse Spanne von Groesse und gewicht.
Ich kenne Aussies die sind ausgewachsen nur so ca. 45-46cm hoch und wiegen dann auch nur 14-15kg.
Dann kenne ich aber auch Aussies die werden 60cm hoch (nicht mehr im Standart) und wiegen dann fast 30kg.
Es kommt immer darauf an aus welcher Linie dein Aussie stammt und teilweise auch wie gross und schwer die Eltern bzw. die Ahnen waren.
Ich wuerde uebrigens Futter fuer mittlere bis grosse Rassen geben.
Es haengt nicht vom Futter ab, wie gross dein Hund wird, das ist genetisch festgelegt. Das Futter kann nur beeinflussen wie schnell oder langsam dein Hund waechst. Dabei ist langsam wachsen zu bevorzugen.
LG
Gammur
P.S. wenn dein Hund 21 Wochen alt ist, dann ist sie doch 5 Monate alt, oder? Das kommt schon hin mit dem Zahnwechsel.
Auf den Papieren deines Aussies ist doch vermerkt wann er geboren ist. -
Zitat
Ich habe einen Aussie Rueden, der jetzt ein Jahr alt ist. Er wiegt im Moment 18, 7 kg. Er stammt zum Grossteil aus Arbeitslinie und auch seine Eltern haben nur um die 20 kg gewogen.
Es gibt aber beim Aussie eine grosse Spanne von Groesse und gewicht.
Ich kenne Aussies die sind ausgewachsen nur so ca. 45-46cm hoch und wiegen dann auch nur 14-15kg.
Dann kenne ich aber auch Aussies die werden 60cm hoch (nicht mehr im Standart) und wiegen dann fast 30kg.
Es kommt immer darauf an aus welcher Linie dein Aussie stammt und teilweise auch wie gross und schwer die Eltern bzw. die Ahnen waren.
Ich wuerde uebrigens Futter fuer mittlere bis grosse Rassen geben.
Es haengt nicht vom Futter ab, wie gross dein Hund wird, das ist genetisch festgelegt. Das Futter kann nur beeinflussen wie schnell oder langsam dein Hund waechst. Dabei ist langsam wachsen zu bevorzugen.
LG
GammurVolle Zustimmung! Und mein Aussie-Rüde ist ebenfalls 1 Jahr alt und hat auch gute 18 Kilo (Höhe 55 cm). Er ist auch eher Arbeitslinie, wobei er ne gute Höhe hat.
Lass dich lieber nicht von dem tollen Fachpersonal beraten. Es gibt sehr gute Futtersorten, die überhaupt nicht nach Endgröße einteilen. Gut ist z.B. Platinum, Josera... Ich habe Welpenfutter bis 6 Monate gegeben, dann bin ich auf Adult umgestiegen. Mein Hund ist sehr langsam gewachsen und hat echt wenig zugenommen. Das ist aber gut so und soll so sein. Letztendlich hat er dennoch die von mir erträumten 55 cm erreicht, aber erst mit 11-12 Monaten, wobei ich ihn immer sehr schmal gehalten habe.
-
-
Ich habe einen Aussie-Border-Mix(Hündin) und die wiegt 14kg bei 50cm(gestern ein Jahr geworden).
Ich füttere z.B. das Josera Festival und halte mich da an die Richtlinie bis 10kg und davon die grösste Futtermenge, die gilt nämlich gleichzeitig auch für die Hunde ab 20kg!LG Tanja mit Luna
-
So, bei mir sind auch zwei Aussies daheim
. Meine "Große" ist jetzt 3,5 Jahre alt, ca. 55cm groß und wiegt 18,5 kg. Die "Kleine" ist 8,5 Monate alt, ca. 54 cm groß und wiegt 16 kg. Ich habe die "Kleine" mit ca. 5 Monaten auf Lupovet IBDerma, bekommt die Große auch, umgestellt. Davor hat sie Bestes Futter Youngster bekommen. Ich mache immer den Rippentest zur Kontrolle und halte meine Kleine lieber etwas schlanker
.
Liebe Grüsse,
Yvonne -
Oh, so schnell so viele Antworten. Ist ja super!!!
´
Unsere Emma ist aus der Showlinie. Sie ist jedoch (im Moment noch) sehr klein und ziehrlich. Viele denken, dass sie sogar ein Mini-Aussi ist, weil sie recht klein ist. Wir wissen es aber besser. Ich habe beim Futter immer bewusst darauf geachtet, dass dieses den schnellen Wachstum nicht unbedingt fördert.Im Moment bekommt sie das Select Gold vom FN. Ich weiß, es ist nicht gerade das beste. Mussten es jedoch mal aus der Not heraus füttern, weil sie mal gar nichts gefressen hatte und eh schon zu dünn war. Das war dann das einzige, was sie überhaupt gefressen hat. Wir wollen sie aber nicht nach kurzer Zeit schon wieder umstellen. Und das SG verträgt sie auch super. Später möchte ich ihr dann auch das Platinum fütter. Mein Rüde bekommt das bereits.
Ich weiß, dass es bei den Aussi sehr gravierende Unterschiede in Größe und Gewicht gibt. Wir haben auf dem HP auch einen Aussi Rüden, der oft für einen Berner Sennen Mix gehalten wird. Klar könnte ich Emma auch das Maxi-Futter geben. Ich finde jedoch die Brocken zu groß. Sie kann im Moment eh schon so schlecht kauen wegen der Zähne. Die kleinen Bröckchen saugt sie auf wie ein Staubsauger
-
Das Select Gold nicht das wahre ist weisst du ja selber.
Wegen dem Zahnwechsel wuerde ich nicht das Futter wechseln.
Platinum ist doch Halbfeuchtes Futter und nun das gegenteil von schwierig zu kauen.
Mein Aussie hat in der Zeit des Zahnwechsels total gerne auf Knochen und seinem eisgekuehlten Kong herum gekaut, das kauen massiert naemlich das Zahnfleisch und das tut dem Hund sehr gut.
Kleinen Kindern gibt man im Zahnwechsel doch auch Dinge auf denen sie herumkauen koennen um den Zahnwechsel zu erleichtern.
Also nur weil deine kleine, dieses Futter ohne zu kauen, verschlucken kann, wuerde ich es ihr nicht geben.
Das kauen hilft doch im Zahnwechsel sogar eher.
Es ist gut, wenn deine Kleine eher schlank und nicht so gross ist, meiner wurde frueher auch immer fuer einen Mini-Aussie gehalten, da er so klein und duenn war.
Mittlerweile ist er 55cm gross und sieht einem Mini nicht mehr aehnlich.
Lg
Gammur -
40 KG
Aber bevor er als Mastschwein betittelt wird:
-er ist ein Aussie-Collie-Mix und hat eine Schulterhöhe von 72 cmLG Nadine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!