Trächtiger Meeri-Bock?
-
-
Hallo und guten Tag, Euch allen!
Ja, wir haben hier mal wieder ein kleines Problem mit unseren vierbeinigen Hausfreunden.
Diesmal gehts allerdings nicht um Inu, sondern um einen mutmaßlich schwangeren Meerschweinchen-Bock - Ja, Ihr habt richtig gelesen.Meine Schwester (7) ist seit Dezember letzten Jahres stolze Meeri-Mama von zwei (?) Böckchen, die da heißen: Fix und Foxi.
Fogendes Problem:
Bereits seit die beiden Herren (?) bei uns eingezogen sind, stellt sich hier die heiß diskutierte Frage: Ist Fix ein Bock, ein Weibchen oder ein Zwitter?
Nach ausgiebigster Befragung diverse Meeri-Kenner kam mannweithin zu dem Schluss, dass Fix wohl ein Bock sein muss, auch wenn die signifikanten Körperteile bei ihm irgendwie ziemlich mickrig geraten sind.
So dachten wir jedenfalls.
Gerade eben erhielt ich von meiner Mutter die frohe Kunde, die sich da erging wie folgt:
-"Ich glaube, wir haben ein Problem..."
-"Ach ja?"
"Ja... Fix sieht irgendwie schwanger aus..."
-"Oh..."Jetzt also mal rein hypothetisch:
Nehmen wir an, Kollege Fix ist tatsächlich eine Dame und trächtig.
Woran ließe sich das erkennen?
Und können die mit knapp vier Monaten überhaupt schon werfen?
Wie schwer können die Schäden bei evtuelem Nachwuchs ausfallen, wenn ihre Eltern Geschwister sind?KAnn uns da jemand weiterhelfen?
LLG
Katha -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde dir ja umgehend einen TA Besuch vorschlagen.
Denn nur der kann dir sagen um was es sich hierbei handelt.Wieso wart ihr nicht schon längst mit dem Tier beim TA.
-
Klar, Besuch beim TA ist naheliegend.
Dass wir noch nicht längst da waren, liegt vermutlich daran, dass wir bislang davon ausgegangen sind, dass Fix ein astreiner Bock ist.Unsere Meeri-Züchterin war sich dabei 100%tig sicher, aber irren ist ja bekanntlich menschlich.
Wir haben halt nur Sorge, dass eventueller Nachwuchs irgendwelche schwerwiegenden Schäden haben könnte, weil Fix und Foxi eben Geschwister sind.
Wir wüssten jetzt wirklich nicht, was wir im Falle schwerstbehinderter Meeri-Babys machen sollten.
Das ist hart, irgendwie.Aber trotzdem, vielen Dank mal wieder für die Hilfe
LG
Katha -
Sollte euer "Bock" doch ein Weibchen sein müssen die kleinen nicht unbedingt behindert sein, aber sie haben nichts so eine hohe Lebenserwartung und werden wahrscheinlich nicht so groß, wie normale Meerschweinchen...
Ich habe das bei Freunden erlebt, als ich klein war. Die hatte einen Bock, ein Weibchen. Die haben dann einmal Nachwuchs bekommen. Dann wurde der Bock kastriert und ein kleines Mädel behalten. Dann bekam jedoch die Tochter vom Bock nochmals Nachwuchs, ein kleiner Bock und der wurde eben nicht so richtig groß und auch nur 4 Jahre alt.
Aber 4Monate ist recht jung... ich würde auf jeden Fall beide (?) kastieren lassen, denn zwei unkastrierte verstehen sich selten auf lange zeit...
-
´n Abend!
So, nun der aktuelle Stand der Dinge im Fall "Trächtiger Meeri-Bock"
Nunja, also:
Das liebe Tier ist TATSÄCHLICH trächtig. Ist auch schon ziemlich weit. Wenn Fix mir den Schlaf rauben will, dann wirft sie heute nacht...
Unsere Schweine-Fachfrau hat uns lediglich geraten, bei den Kleinen nachzuzählen, ob auch alle Beine und Augen dran sind, ansonsten wird wohl alles gut sein
Hehe... kleine Schweine... wie süüüüß
LLG
Katha
-
-
Na manchmal versteh ich die Leut ja nicht, da kauft man sich zwei Tiere und weis nicht mal genau, welchem Geschlecht die beiden angehören.
Ich hatte auch mal zwei Ratten, wo ich als Laie gewiss nicht gesehen habe ob die beiden einem Geschlecht angehörten, allerdings hab ich mich nicht auf sogenannte Rattenkenner verlassen, sondern bin zu 3!!! verschiedenen Tierärzten und hatte so die absolute Sicherheit, das sie gleichgeschlechtlich waren.Ich hoffe ihr trennt diesmal Frühzeitig und verlasst euch nicht nur wieder auf eine oder zwei Aussagen.
Alles Gute der Merrimama für die Geburt!
-
Da muss ich Silke jetzt mal recht geben.
Das ist alles ziemlich dämlich gelaufen bei uns.Aaaber... jetzt sind wir schlauer
-
Na, jetzt ist es sowieso zu spät dann kann man ja nur alles Gute Wünschen!
Und bitte....ich möchte Bilder von den Kleinen sehen!
Meerschweinchenbabys sind sowas von süss!! -
Vor allem musst du die beiden jetzt trennen weil das Mädel sonst nach der Geburt gleich wieder gedeckt wird.
Nach dem Kastrieren muss der Bock sechs Wochen getrennt von dem Mädel gehalten werden, dann kann nichts mehr passieren.
Meeries sind sehr frühreif, die Babyböcke müssen mit vier Wochen von Mutter und Schwestern getrennt werden. -
die kleine Meersau wird weiterhin alle 14 bis 18 Tage brünstig werden...und auch unmittelbar nach der Geburt...also wenn es keinen unerwünschten Nachwuchs geben soll, .......
ähhhmmm kann mir den Rest sparen
hat IlonaundCo schon geschrieben...!
aber jemanden suchen der das Geschlecht sicher bestimmen kann
eigentlich kann man das schon am Tag der Geburt feststellen.
Ein bißchen schwierig ist es eigentlich nur wenn die Haut um die Geschlechtsteile herum unterschiedlich pigmentiert ist... ein Züchter sollte das aber eigentlich trotzdem erkennen...lg und viel Spaß an den Babys....!
Erika -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!