Röntgen ohne Narkose: Vorbereitung?

  • Hallo,


    ich war ja heute mit Numa beim TA und habe ihn auch darauf angesprochen, dass ich sie gerne auf HD und ED röntgen lasse möchte.


    Erstens weil ihr Papa eine Deutsche Dogge ist und zweitens weil ich ja Zughundesport mit ihr machen möchte.


    Er meinte, weil sie so lieb ist und keine Angst beim TA hat, würde er sie ohne Narkose röntgen. Sie müsste dafür aber sehr still halten. Wenn das nicht funktionieren sollte, müsste man sie narkotisieren.


    Wenn sie aber narkotisiert werden müsste, dann würde ich auf das Röntgen verzichten und damit auch auf den Zughundesport.
    Das Risiko ist mir dabei einfach zu groß. Es würde mir zwar das Herz brechen, aber es ist ja nur ein Sport und keine Krankheit.


    Da wir ja jetzt mehrere Monate Zeit haben bis zum Röntgen, wollte ich euch mal fragen wie ich Numa am besten darauf vorbereiten kann.


    Es ist doch so, dass der Hund auf dem Rücken liegen muss und ihm an den Beinen gezogen wird, oder?


    Wie kann ich das am besten mit ihr üben?

  • Hi,


    Ich habe meinen Hund vor 3 Wochen unter Narkose röntgen lassen. Es lief alles gut. Die Tierärztin, der Zuchtverband und der Gutachter hat mir erklärt warum ein Röntgen ohne Narkose nicht aussagekräftig ist.


    ich weiß nicht ob man das überhaupt üben kann. Bei den Aufnahmen muss das Gelenk in eine bestimmte Position gedreht werden, was kaum ein Hund mit sich machen lässt ohne sich zu bewegen. Teilweise kann es auch schmerzhaft sein.
    Außerdem können so die Bilder nicht genau werden und auch keine 100 %ige Diagnose gestellt werden. Weil ein Hund im wachen Zustand nie die Muskulatur so entspannt wie in der Narkose.


    LG

  • Hallo,


    ich habe Amy vor kurzem auch röntgen lassen ( HD ) und sie war nicht narkotisiert, sie brauchte auch kein Beruhigungsmittel. Sie war super lieb, die Aufnahme sehr deutlich ( Kommentar der TÄ: besser könnte die Hüfte nicht sein :D ).


    Wenn man nicht züchten will, dann reicht - laut TA - eine normale Aufnahme. Und wenn der Hund so toll mitmacht wie Amy geht es halt auch ohne Narkose.


    Vorbereitet habe ich sie nicht, die TÄ hatte eine Assistentin und die haben das super lieb und ruhig gemacht.


    Liebe Grüße, Jana

  • Wir haben auch in Narkose geröngt und es war alles super! Ich würde es wieder so machen, wenn es keine Vorerkrankungen gibt. Es war nur eine leichte Sedierung und war schnell wieder weg. Dafür hast du dann ne wirklich genaue Aussage. Überleg es dir halt mal.

  • Hallo,


    meine wird auch am Samstag geröngt. Ich würde das aber nur
    mit Narkose machen lassen (ist auch üblich so). Zudem ist das
    nur eine Kurznarkose. Bin auch nicht gerade der Fan von Narkosen,
    in diesem Fall möchte ich aber ein eindeutiges Ergebnis vom HD/ED
    Röntgen.

  • Hallo!


    Kaspers Hüften wurden auch ohne Narkose geröngt. Die Tierärztin meinte, wir könnten es versuchen, und wenn er nicht still hält, immer noch sedieren. Er musste auf dem Rücken liegen, und seine Hinterbeine wurden gestreckt. Dabei hat er ganz lieb stillgehalten und weder gezappelt noch gemeckert.


    Mag sein, dass man so nicht alle Feinheiten erkennen kann, die für eine Zuchtzulassung eine Rolle spielen. Dass Kaspers Hüften katastrophal sind, konnte man aber gut erkennen. Um zu erkennen, ob Numas Hüften für den Zughundesport zu schlecht sind, sollte es also reichen.


    Du könntest also erstmal üben, dass Numa sich auf den Rücken legen und dabei festhalten lässt. Dann kannst Du üben, dass jemand dabei an die Hinterfüsse fasst. Und wenn das alles klappt, ein wenig an den Hinterfüßen ziehen, so strecken wie beim Tierarzt würde ich es erst da.


    Gruß,
    Johanna

  • Mücke hat ne Beruhigungsspritze bekommen, vielleicht kommt es auch ein wenig auf das Gewicht des Hundes an.


    Ich erinner mich, dass wir zu zweit schon ordentlich Arbeit hatten, bis er richtig lag und er hat sich aktiv gar nicht bewegt, aber bis alles so lag, wie es liegen musste....puhhh....schwitz....allein sein Riesenkopf wog glaub ich ne halbe Tonne... :gott:

  • Mein Hund wurde schon öfters geröngt, auch ohne Narkose. Hab zur Sicherheit einen Maulkorb dabei gehabt. War kein Problem, einmal durfte ich dabei bleiben.


    Dennoch musste mein Hund auch schon für das CT in Narkose gelegt werden. Nachdem mein Hund vier OPs mit langer Narkose trotz Herzfehler problemlos überstanden hat, frag ich mich, warum man auf Röntgen und Hundesport versichten würde, nur wegen einer Narkose.

  • Also mir war es nicht bekannt, dass eine Röntgenaufnahme ohne Sedierung auch möglich ist. Mein Rüde wurde vor 2 Jahre gerönt, da er aufgrund einer OP bereits in Narkose war.
    Es hieß immer, dass die Hüfte dabei überdreht werden müsste und das für den Hund sonst zu schmerzhaft sei. Gut, wenn einige das ohne gemacht haben, dann werde ich das mit Emma vielleicht später auch mal probieren. Wenn es nicht klappt, dann werde ich sie sedieren lassen. Für eine Röntgenaufnahme ist es ja keine tiefe Narkose. Die Hunde bekommen ja lediglich ein MIttel, damit sie ein bisschen wegdösen.


    Bei einem großen Hund würde ich generell eine Aufnahme machen lassen, ob Hundesport oder nicht! LEider neigen ja oft auch die größeren Rassen zur HD. So kann man die Belastung des Hundes besser einschätzen und evtl im Vorfeld durch die Ernährung späteren Problemen ein wenig vorbeugen. Eine HD lässt sich zwar nicht durch ein bestimmtes Futter "wegfüttern", aber vielleicht kann man den Beschwerden vorbeugen.

  • Zitat


    Bei einem großen Hund würde ich generell eine Aufnahme machen lassen, ob Hundesport oder nicht! LEider neigen ja oft auch die größeren Rassen zur HD. So kann man die Belastung des Hundes besser einschätzen und evtl im Vorfeld durch die Ernährung späteren Problemen ein wenig vorbeugen. Eine HD lässt sich zwar nicht durch ein bestimmtes Futter "wegfüttern", aber vielleicht kann man den Beschwerden vorbeugen.


    Nachdem mein Hund zwei Bandscheibenvorfälle hatte, weil das Kreuzbein sich nicht verknöchert hat, (keine HD, Hüften sind toll,) würde ich auch heute immer einen Hund röntgen, um zu wissen, was los ist, egal ob Hundesport oder nicht. Die Narkose wäre es mir wert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!