
-
-
Also, bei Bibo wurde der Test auch gemacht, aber es konnte die Schublade nicht richtig ausgelöst werden, darum hat Leipzig auch an der Diagnose erst gezweifelt und wollte auf Verdacht operieren.
Kriegt Boomer aktuell Schmerztabletten??
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Kriegt Boomer aktuell Schmerztabletten??
Nein, er bekommt keine. Ich habe das abgelehnt, weil ich denke das es schlimmer wird wenn er die Schmerzen unterdrückt. Verstehst du wie ich das meine? Wenn wirklich was am Knie ist und er Schmerzmittel bekommt, tobt er vielleicht unvorsichtiger und das Knie wird Schlimmer.
-
Die Frage zielte darauf, ob er aufgrund von Schmerztabletten tobt und rennt
Wie gesagt, Bibo ist fast nur noch auf drei Beinen gelaufen, sie hat zwischendurch das Bein garnicht mehr belastet und ist mehr gehüpft, wenn sie gestanden hat, dann hat sie immer nur das gesunde Bein belastet. Bei ihr war ja auch der Meniskus durch, vielleicht war es bei ihr deswegen auch so extrem.
-
Liebe Sonja,
ich hatte auch mal einen Hund, der sich nacheinander (lagen ca. 2 Jahre dazwischen) an beiden Beinen sowohl Kreuzbänder als auch Menisci gerissen hat. Der Schubladentest war ohne Narkose eindeutig positiv. Punky belastete das betroffene Bein gar nicht mehr und war sonst guter Dinge. Sind eben hart im Nehmen unsere Fellnasen. Das erste Bein habe ich sofort operieren lassen. Allerdings auch nicht von meinem Tierarzt, zu dem ich allergrößtes Vertrauen habe, sondern von einem Spezialisten, der mir von meinem Tierarzt empfohlen wurde. So eine Knochen-OP muss ganz besonders steril, sorgfältig und mit viel Fachwissen durchgeführt werden. Bei meinem Hund ist in beiden Fällen eine Kapselraffung gemacht worden. Da gibt es wohl auch unterschiedliche OP-Möglichkeiten...
Nach der ersten OP bin ich mit Punky ziemlich schnell zu einer Physiotherapeutin gegangen, was ihm total gut geholfen hat. Er ist nach 4 Wochen schon wieder richtig gut gelaufen. Als dann auch noch das 2. Bein kaputt war, war ich richtig fertig, da Punky nach der ersten OP starke Schmerzen hatte bzw. nicht verstanden hat, was mit ihm passiert ist, und ziemlich panisch reagiert hat, so dass ich gesagt habe, dass ich so etwas nie wieder machen lasse. Also habe ich beim 2. Bein versucht, das ganze konservativ anzugehen und bin mit ihm zur Physiotherapeutin und auch zur Akkupunktur gegangen. Beides hat keinen Erfolg gezeigt, so dass ich ihn schließlich doch habe operieren lassen. Und es lief SUPER. Punky hat das toll weggesteckt und war Dank erneuter Physio wieder sehr schnell auf den Beinen. Der Operateur beruhigte mich und sagte, dass ich nun keine Angst mehr zu haben brauche, denn an den Vorderbeinen kommt so etwas quasi nicht vor und wir wären somit mit diesem Thema durch.
Mein Punky konnte noch viele Jahre super mit seinen operierten Beinen laufen, ganz ohne Probleme.
Ich drücke deinem Hundchen ganz doll die Daumen, dass er schnell wieder gesund wird und ihr noch viele schöne Jahre zusammen habt. -
Ach Jana, ich wünschte ich hätte das schon alles hinter mir
Ich leide doch immer so mit wenn einer meiner Fellnasen krank ist
Danke fürs Daumendrücken
-
-
Hallo,
wie geht es denn dem Patienten...? Wie geht Ihr jetzt weiter vor? Berichte doch mal...
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Zitat
Hallo,
wie geht es denn dem Patienten...? Wie geht Ihr jetzt weiter vor? Berichte doch mal...
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
Hallo Betty,
Boomer geht es erstaunlich gut. Den einen Tag ist er mir beim Leineentheddern stiften gegangen. Er ist erst mal eine Runde durch den Park gefetzt - kam dann aber gleich wieder an
Habe echt einen Schreck bekommen, konnte aber kein Verändertes Verhalten feststellen.
Er steht bei Pinkeln auf dem linken Bein, er hebt es weniger an als den einen Tag wenn er steht .... nur wenn er sich hinsetzt, dann nicht auf dem Po, sondern mehr auf die Seite
Wir müssen ja bis Dienstag warten was dann der TA sagt. Dann entscheiden wir auch wie es weitergeht.
-
Hallo,
ich werd an Euch denken und wünsche alles Gute.
Daß er sich seitlich hinsetzt deutet ja schon auf ne Schonhaltung hin. Hat Ronja auch gemacht, als sie Schmerzen im Kniegelenk hatte, so leicht abgekippt gesessen und das betroffene Bein etwas nach außen gedreht (ist doof zu beschreiben).
Wundert mich nur, daß man anscheinend am Gangbild nix sieht und er lässig rumflitzt. Dein Geheddere mit den Leinen war ja seine Chance...
Liebe Grüße und berichte weiter, wie's dem Kerl geht
BETTY und Ronja
-
Der Ar*** muss natürlich genau mitbekommen wenn ich seine Leine abmache, weil er sich mit Jack so verknotet hat, das ich anders keine Chance mehr hatte
Ich geb aber zu ... war schön wie er gelaufen ist ... irgendwie befreit *seufz*
Beim Gehen merkt man es nicht immer. Mal geht er normal, dann hält er das Beim steif ... .dann wieder springt er an der Leine rum .... Komischer Hund
-
Zitat
Beim Gehen merkt man es nicht immer. Mal geht er normal, dann hält er das Beim steif ... .dann wieder springt er an der Leine rum .... Komischer Hund
Hallo,
das klingt jetzt aber doch stark nach PL (also Kniescheibe). Ronja hält das Bein auch steif, wenn die Scheibe verrutscht. Nach ein paar Schritten merkt und sieht man nix mehr am Gangbild.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!