• Kennt jemand diesen Mix aus Labrador und Cocker Spaniel? was haltet ihr davon, habt ihr Inetseiten?


    Ne Freundin von mir interessiert sich sehr dafür ... und ich wollt hier einfach mal nachfragen!

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Spanador* Dort wird jeder fündig!


    • jegliche nachkommen aus zwei reinrassigen hunden sind mischlinge.
      das heisst es sind überraschungspakete. man weiss nie welche rasse beim hund durchschlägt, und welche eigenschaften vererbt werden.


      diese ganze mischlingsproduktion ist mir suspekt.
      man gebe einen witzigen namen, und schon hat man eine super promotion.


      wenn ihr die beiden ausgangsrassen gefallen, kann sie sich doch entwede für eine entscheiden, sie könnte im th gucken oder im tierschutz gezielt nach mixen dieser rassen suchen. aber sie sollte auf keinen fall zu jemand gehen, der mit absicht diese mischung produziert, und viel teurer abgibt, als sonstige mischlinge, oder dies als rasse bezeichnet.


      sei mir nicht böse, ich mag mischlinge, nur dieses spezielle produzieren find ich nicht in ordnung.


      schreib mal was sie an den rassen toll findet, dann kann ich auch was schreiben, ich hatte selbst mal nen cocker :)


      annia

    • Ich hab' mal Welpen davon gesehen, aber auch nur als Welpen und die sahen aus wie Labradore bloß mit längeren Ohren, wie die vom Charakter her waren kann ich aber nicht sagen und wie die sich entwickelt haben...

    • Keine Sorge ich bin nicht bös ... wollt nur meiner freundin zu liebe mal nachfragen :D ich selber halte von mischlingen auch nicht sooo viel ... zumindest nicht wenn sie gezielt produziert werden!


      Aber du kannst mir gerne mal von Cocker spaniel erzählen! ;) vll liegt ihr interesse dann mehr an einem reinrassigen .. ich glaube bis jetzt haben sie ihr einfach nur gefallen, sie muss mal einen getroffen haben ...


      danke euch!

    • :D
      was möchtest du denn alles hören.


      meine hündin war sowieso die beste :lol:


      ne im ernst, sie war sehr selbst bewusst, hat natürlich in ihrer jugend nen wirrkopf gehabt. ich war acht als ich sie bekam, hab die ganze ausbildung selbst gemacht. sie lief immer und überall ohne leine und kannte viele tricks.


      der einzige moment wo sie ohren auf durchzug stellte, war beim mäuseloch buddeln. sie war verschmust, verfressen und zu allem friedfertig was ein kleintier war.


      sie ist mit in der wohnung freilaufenden meerschweinchen aufgewachsen, alles kein problem. hunde kein problem.
      sie hatte meine eltern und den hund meiner oma (rüde) voll im griff. auf mich hörte sie.
      menschen waren eigentlich alle super, besuch wurde freudig begrüsst.


      etc, etc.


      sie war leider kränklich, allerdings hatte sie keine papiere, obwohl reinrassig, meine tante hat sie ausgesucht, aberin punkto gesundheit sollte sich die rasse etwas erholt haben. trotzdem sind ohren und augen probleme denkbar.


      ich kenne einige cocker, und alle sind verträglich, und laufen oft frei. sind aber schon agile hunde. fellpflege ist sicher aufwendiger als beim labrador.


      labradore sind eigentlich mit ihrem ganzen leib apportierer, während cocker stöberhunde sind. dh. eher mögen die maüse suchen und schnüffeln. jagdtrieb scheint zwar vorhanden zu sein, aber sich gut umlenken zu lassen.


      ich kann ewig so weitermachen :hust:


      annia

    • Ein bisschen was kann ich auch zum Cocker sagen: Erstmal finde ich auch, dass das eine wirklich tolle Rasse ist, nur der Jagdtrieb ist bei den Cockern, die ich kenne, ziemlich stark ausgeprägt und die sind für Augen- und Ohrenproblemen anfällig....
      Ansonsten sind das super freundliche und liebe Hunde und ich find' die auch richtig hübsch, die Pflege ist bei den American Cockern deutlich aufwendiger als bei den Englischen, aber die Englischen müssen natürlich auch gepflegt werden.

    • KennyMan
      Da ist der Cocker wohl bei der Vererbung verloren gegangen :D Sieht voll wie ein Labbi aus, sehr hübsch!


      Ich kann mich nur anschließen, Cocker sind sehr verschmuste, anhängliche und liebevolle Hunde. Meiner hat großen Jagdtrieb und apportieren bitte nur daheim, aber draußen hat er seinen eigenen Kopf und seinen Job zu erledigen :roll:
      Er ist dickköpfig aber geleehrig. Clickern ist für meinen ideal.
      Augen und Ohren sind anfällig, aber da der Cocker kein Modehund mehr ist, sind die Zuchten wieder besser und die Tiere wieder gesund.
      Wir haben einen englischen Cocker und die Fellpflege ist enorm, da unser aus einer Linie mit sehr dichtem und vielem Fell stammt!
      Er macht viel Freude, aber welcher Hund macht das nicht.

    • Zitat

      KennyMan
      Da ist der Cocker wohl bei der Vererbung verloren gegangen :D Sieht voll wie ein Labbi aus, sehr hübsch!


      Hm, das Bild ist vielleicht nicht besonders gut...
      Man konnte es an den Ohren erkennen die wesentlich länger waren
      als beim Labbi. Und Haare an der Rute waren länger als beim Labbi.
      Er war kleiner und leichter, halt wie ein Cocker :D

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!