Hund bellt andere Hunde an der Leine an!
-
-
Hallo!
Wir haben ein Problem mit unserer Hündin:
Wenn Pearl an der Leine anderen Hunden begegnet, dann zieht sie an der Leine und Bellt wie verrückt.
Das macht sie aber noch nicht lange. Sie macht das erst seit dem ein anderer (kleineren) Hund auf sie los ging und Pearl an der Leine war. Also der andere Hund verletzte sie nicht. Er bellte und schnappte auch nach ihr ( hat sie nicht gebissen). Ich bin mir nicht sicher ob es von dem kommt.
Jetzt bellt sie und sieht richtig aggresiv aus, wenn sie an der Leine ist und andere Hunde sieht. Wenn sie ab der Leine ist geht es tiptop und sie spielt mit den Hunden. Andere Leute und kleine Kinder bellt sie nie an.
Als ich sie einmal zu einem Hund liess, als sie an der Leine war und den auch angabellt hatte, dann war es gut und sie beschnnüffelten sich normal, ob das jedes Mal so sein wird??Ich werde mit ihr in die Hundeschule gehen, doch leider beginnt diese erst anfangs April.
Habt Ihr mir vielleicht einige Tipps, damit man ihr das abgewöhnen kann?Pearl ist ca. 14 monate alt und kommt aus Griechenland.
Sie ist aber seit etwa 6 monaten in der Schweiz und wir haben sie seit etwas mehr als 2 monaten.
Sie ist warscheinlich ein Labrador - Flat-coutet-Retriever ...??...mischling.
Ich Clickere auch einbisschen mit PearlVielen Dank für eure Tipps! Lg Cristina
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund bellt andere Hunde an der Leine an!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Huhu..
ich klink mich nur mal mit ein. Kann Dir leider net selbst helfen aber meine hat genau des gleiche Problem.
Wurde auch dauernd (von kleinen) angegiftet als sie an der Leine war und reagiert jez mit Knurren und Bellen wenn uns andre Hunde zu denen sie net hinkann entgegenkommen od. sie die bloß sichtet.
Darf sie schnüffeln ist alles gut und friedlich. -
Weiss jemand wie man das Problem lösen könnte?
Oder hatte vieleicht jemand schon mal das gleiche Problem mit seinem Hund? Wie habt ihr darauf reagiert? -
Lest euch mal in der Knowledge Base den Beitrag zur "Leinenaggression" von staffy durch!
Ich fasse das Ganze kurz zusammen
Das Training erfordert ganz viel Geduld und Einfühlungsvermögen.
Wichtig ist, dass der Hund leinenführig ist, d.h. er darf die Leine garnicht spüren, sonders sie muss die ganze Zeit locker durchhängen und der Hund soll neben seinem Menschen hertraben.
Er sollte die Leine als etwas absolut positives kennenlernen, nichts als Einschränkung. An der Leine ist er bei dir sicher und geschützt.
Wenn das verinnerlicht ist (was durchaus einige Zeit dauern kann - besonders bei so jungen Hunden) , dann ist es eigentlich njDas Üben baust du dann so auf, dass ihr euch dem fremden Hund gerade immer so weit nähert, dass wenn nachdem dein Hund diesen erblickt hat, die Aufmerksamkeit immernoch bei dir ist.
Mach Suchspiele, Gehorsamkeitsübungen - dein Hund darf den fremden Hund sehen, aber soll sich auf dich konzentrieren.
Dies zeigt deinem Hund "Da vorne ist ein fremder Hund, an der Leine bin cih aber abolut sicher bei Frauchen und der fremde Hund scheint sie garnicht zu interessieren - also kann ich ihr vertrauen"Sobald du merkst - gleich könnte er den anderen Hund anstarren und nicht mehr abzulenken sein , brichst du die Übung ab und beschäftigst ihn außer Sichtweite eines fremden Hundes (BEVOR er in dieses Verhaltensmuster zurückfällt!!).
Die Distanz kannst du nun Schritt für Schritt ausbauen , was duchaus edrei, vier Monate dauern kann, bis du eines Tages Bei Fuß an fremden Hund vorbeigehen kannst mit einem glücklichen, gelassenen Hund an deiner Seite
LG Jana
-
Vielen Dank für deine Antwort
Ich werde das gleich einmal versuchen. Bei uns in der Gegend sind die meisten abgeleinten Hunde auf den Feldern, die an der Leine sind meistens nur an den Strassen und auch eher selten anzutreffen. Ich werde wohl in nächster Zeit öfters mit Pearl irgendwo spatzieren gehen, wo man mehr Hunde an der Leine antrifft. Und dann dort gleich einmal trainieren. -
-
Ich habe mit Bibo das gleiche Problem, d.h. ich hatte es viel mehr.
Sie wurde bereits zweimal gebissen, allerdings ohne Leine, aber seitdem kann sie andere Hunde nicht leiden. Außer die sind tough und sie darf sie beschnuppern, aber da spielen die anderen HH meistens nicht mit.
Ich habe das bei ihr so gelöst. Sie lief eigentlich immer mit Halsband, daß habe ich jetzt durch ein K9 abgelöst, weil sie dadurch wesentlich entspannter ist. Kein Druck mehr am Hals etc.
Dann habe ich immer bestätigt, wenn sie mich anschaut, ob mit Clicker oder Lecker ist egal, bei mir war es ein Lecker.
Jetzt ist es so, wenn wir einen Hund sehen, bleib ich stehen und warte, bis sie Kontakt zu mir aufnimmt, den anderen Hund also aus den Augen läßt und wird von mir bestätigt. Das war ein langer Weg, aber inzwischen können wir eigentlich an allen Hunden auf Entfernung vorbei gehen, ohne das eine Reaktion kommt. Die nächste Phase wird sein, daß wir uns Hunden auch weiter nähern können, ohne das Bibo ausflippt, aber ein Schritt nach dem Anderen. -
das mit dem Lekerchen geben für's anschauen ist eine gute Idee.
Ich verwende auch manchmal ein Brustgeschirr obwohl ich den unterschied bei Begegnungen mit anderen Hunden nicht gemerkt habe. :/
Zum glück haben wir einige HH, die wissen dass Pearl nicht beisst und dann lassen sie Pearl an ihren Hund heran -
Ich muss sagen, daß Geschirr nicht gleich Geschirr ist.
Mit einem normalen Geschirr hatte ich auch nicht den Effekt wie mit dem K9.
Wo Bibo noch sehr angespannt war, habe ich sie am Halsband und am K9 geführt, was auch sehr gut war.
Über das Geschirr habe ich sie gehalten und mit dem Halsband sozusagen gelenkt. -
vorher sind wir einem Hund begegnet und Pearl war an der Leine. Und sie hat nicht gebellt!
Als ich den Hund sah, lief ich normal weiter und wartete bis Pearl den Hund auch sah, danach als sie einmal leise geknurrt hatte, sagte ich nein und weichte auf die wiese aus und gab ihr ein guzi, als sie mich ansah. Danach musste sie sitz machen und warten und dabei mich und nicht den Hund anschauen. Dabei zeigte ich ihr ihr Spielzeug und warf es ihr dann, dass sie es holen durfte und lobte sie prächtig. -
Supi, schon ein erster Erfolg.
Und nächstes Mal beobachtest Du sie genau, wenn sie anfängt den Hund zu fixieren, dann unterbrichst Du sie, daß Timing ist ganz wichtig.
Ist nicht ganz einfach, aber wenn man genau hinschaut, dann klappt das ziemlich schnell -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!