Warzen - wer kennt homöopathische Mittel?
-
-
Mein Labradorrüde ist 10 Jahre alt und hat seit ca. 1/4 Jahr eine Warze (ca. murmelgroß und zerklüftet ) im Nacken. ( Wurde punktiert, ist eine Warze) Ihn beeinträchtigt sie nicht, da er auch nicht dran kratzt, mich stört sie nicht, da man sie nicht sieht.
Jetzt habe ich aber noch eine weitere an der Seite entdeckt und gehe davon aus, daß es jetzt, mit zunehmendem Alter noch ein paar mehr werden. Mein Tierarzt meint, falls mal wieder eine Narkose wegen irgendwas notwendig wäre, würde er sie entfernen. Gibt es keine Möglichkeit, das ganze homöopathisch in den Griff zu kriegen?LG Tanja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Warzen - wer kennt homöopathische Mittel?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also ich hatte(habe) ne warze an einem Daumen. Da wurde als Kind irgendein Mist draufgetan das hat irgendwann so zu schmerzen begonnen das ich mich weigerte da auch nur noch einen Tropfen drauftun zu lassen. Das hat mich geprägt ich lasse alle warzen an jessy dran solange sie nicht stören
-
Hallöchen
Habe mal gehört, das frischer Ingwer - immer wieder
mit einem Scheibchen darüberreiben - helfen soll
( ich weiß es aber nicht-hab ich noch nie gemacht)
aber ich denke es schadet sicher nicht und vielleicht
hilft es ja.
Wir wünschen Geduld und Erfolg.Bis bald
Karin
-
Versuch doch mal sie zu "besprechen", bei Menschen hilft das!
Wäre interssant ob es auch beim Hund hilft. Viel Glück! -
Wie sieht denn die Warze aus? Trocken und blumenkohlartig oder ist sie glatt und eher feucht bis wabelig?
Homöopathisch gibt es mehrere Möglichkeiten, das hängt immer von der Warze ab.
-
-
globolis thuja d12 (gegen warzen) und globolis causticum d12 (abwehrkräfte) jeweils 5 stück.. die einen morgens, die anderen abends
-
Zitat
globolis thuja d12 (gegen warzen)
Aber nur bei trockenen, blumenkohlartigen Warzen angezeigt.
-
Das Teil sieht eher nach Blumenkohl aus.
-
Zitat
9.9 Warzen
Die Warzen sind Wucherungen der oberen Hautschicht und können an allen Körperteilen erscheinen, besonders ältere Tiere haben darunter zu leiden. Das Hauptmittel ist Thuja D 30 täglich, auf das weit über die Hälfte aller Warzen reagiert, eine Woche lang täglich einmal und später in größeren Abständen gegeben. Man kann dann äußerlich dazu die Warzen mit Thuja-Tinktur betupfen. Die Thuja-Warzen sind gespalten, blumenkohlartig, sie jucken und bluten leicht. Ein anderes, gutes Warzenmittel beim alten Hund ist Caicium carbonicum D 200, wenn es sich um runde, kleine, juckende Warzen handelt, eine Tablette wöchentlich über längere Zeit. Warzen im Ohr benötigen Caicium carbonicum D 30 morgens und Causticum D 12 abends, bis sie geschrumpft und verschwunden sind.Die Warzen, die auf Causticum ansprechen, sind sehr hart, klein und überall am Körper, sie sind vorzugsweise jedoch am Gesicht, den Augenbrauen, an der Nase und den Vorderläufen zu finden. Es wird ebenso wie Thuja angewendet. Warzen, die sich ebenso gern an den Augenlidern und der Nase sowie an den Vorderpfoten oder zwischen den Krallen festsetzen, sind die Acidum nitricum-Warzen: schmerzhaft, leicht blutend, weich, feucht, juckend. Das sind jene Warzen, die an den Augenlidern sitzen und einen ständigen Tränenfluß verursachen und die immer wieder nachwachsen, wenn sie chirurgisch entfernt werden.
Die homöopathische Warzenbehandlung besteht darin, den gestörten Stoffwechsel, der zu einer Warzenbildung führt, zu normalisieren. Dann erneuern sie sich nicht, und bestehende Warzen schrumpfen oder fallen ab. Das gelingt nicht immer, aber in vielen Fällen.
Warzen der Mundhöhle, plötzlich massenweise auftretend, sieht man gelegentlich bei Jungtieren. Sie sehen grau aus, stinken und stören die Tiere bei der Futteraufnahme. Acidum nitricum D 6, 3mal täglich eine Gabe, und einige Tage lang eine Gabe von Caicium carbonicum D 30 schaffen dieses Übel leicht aus der Welt.
Quelle: http://www.der-dobermann.de/alt/index2824.htmFinde die Seite recht informativ, vielleicht ist was dabei!
LG,
Maike -
Ich persönlich gebe bei Blumenkohlwarzen Thuja D6 3x täglich 3 - 5 Globulies. Wenn die Warze verschwunden ist, gebe ich noch 2 - 3 Tage einmal tägliche 3 - 5 Globulies und danach ist gut.
Das längste was ich mal gebraucht habe, bis eine Warze verschwunden war, waren 14 Tage. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!