Warzen - wer kennt homöopathische Mittel?

  • Mein Labradorrüde ist 10 Jahre alt und hat seit ca. 1/4 Jahr eine Warze (ca. murmelgroß und zerklüftet ) im Nacken. ( Wurde punktiert, ist eine Warze) Ihn beeinträchtigt sie nicht, da er auch nicht dran kratzt, mich stört sie nicht, da man sie nicht sieht.
    Jetzt habe ich aber noch eine weitere an der Seite entdeckt und gehe davon aus, daß es jetzt, mit zunehmendem Alter noch ein paar mehr werden. Mein Tierarzt meint, falls mal wieder eine Narkose wegen irgendwas notwendig wäre, würde er sie entfernen. Gibt es keine Möglichkeit, das ganze homöopathisch in den Griff zu kriegen? :???:


    LG Tanja

  • Also ich hatte(habe) ne warze an einem Daumen. Da wurde als Kind irgendein Mist draufgetan das hat irgendwann so zu schmerzen begonnen das ich mich weigerte da auch nur noch einen Tropfen drauftun zu lassen. Das hat mich geprägt ich lasse alle warzen an jessy dran solange sie nicht stören ^^

  • Hallöchen


    Habe mal gehört, das frischer Ingwer - immer wieder
    mit einem Scheibchen darüberreiben - helfen soll
    ( ich weiß es aber nicht-hab ich noch nie gemacht :ka: )
    aber ich denke es schadet sicher nicht und vielleicht
    hilft es ja.
    Wir wünschen Geduld und Erfolg.


    Bis bald


    Karin

  • Wie sieht denn die Warze aus? Trocken und blumenkohlartig oder ist sie glatt und eher feucht bis wabelig?


    Homöopathisch gibt es mehrere Möglichkeiten, das hängt immer von der Warze ab.


  • Finde die Seite recht informativ, vielleicht ist was dabei!


    LG,
    Maike

  • Ich persönlich gebe bei Blumenkohlwarzen Thuja D6 3x täglich 3 - 5 Globulies. Wenn die Warze verschwunden ist, gebe ich noch 2 - 3 Tage einmal tägliche 3 - 5 Globulies und danach ist gut.
    Das längste was ich mal gebraucht habe, bis eine Warze verschwunden war, waren 14 Tage.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!