"Ruhig" (ohne hohe Stimme) loben
-
-
Hallo,
weil es dem wölfischen/ "hundemütterlichen"
Verhalten entspricht, soll man mit hoher Stimme loben. Da ich aber finde, dass es meine Hündin z.B. beim an der Leine laufen zu sehr aufputscht, lobe ich in solchen eher "konstanten, actionarmen" Übungen nicht quitschig, jubelnd, sondern eher etwas ruhiger, tiefer, aber dennoch freundlich.
Macht ihr das auch? Und kann das den Hund verwirren (klar kann man alles konditionieren; ich meine auch eher vom normalen Hundeverhalten abgeleitet)?
Viele Grüße,
Tess -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
lobe ich in solchen eher "konstanten, actionarmen" Übungen nicht quitschig, jubelnd
So lobe ich eigentlich mittlerweile auch selten, eher als sie noch Welpen waren.
Und wenn deine Hündin kapiert, dass du sie lobst, ist das doch kein Problem. Wichtig ist doch nur, dass es beim Hund als Lob ankommt.
LG Lexa
-
Hi Tess,
wir machen das auch. Je nach Aufgabe lobe ich ruhig oder quietschig, wenn unsere Hunde was spannendes sehen, ich rufe und sie kommen, werden sie quietschend gelobt, meistens lauf ich noch ein Stück weg oder drehe mich zur Seite.
Wenn wir aber bleib oder tot üben, lobe ich ruhig...ein ruhiges, tiefes feiiiiiin, ein bisschen gedehnt, verstehen meine Hunde auch alle.LG
-
Also ich lobe meinen Hund mittlerweile auch eher ruhig. Das reicht dann auch aus, finde ich.
Nur wenn wir neue Sachen üben, dann lob ich anfangs ganz ausgiebig, so wie früher, und dann ist meine Stimme automatisch höher, weil ich mich auch soooo freue, wenn er das toll gemacht hat. -
Zitat
weil es dem wölfischen/ "hundemütterlichen"
Verhalten entspricht, soll man mit hoher Stimme loben.
Ach ja !! Wie kommst du da drauf ?
Gruß, staffy - die immer sie selber ist ;-)
-
-
Zitat
Ach ja !! Wie kommst du da drauf ?
Gruß, staffy - die immer sie selber ist ;-)
Das liest und hört man immer wieder: "In der Kommunikation unter Hunden bedeuten hohe Stimmlagen eher positive Grundstimmung, tiefe Laute eher Drohung, Warnung." Quelle: http://www.wildundhund.de/r30/…einenfuehrigkeit_0905.pdf (Ob es stimmt, weiß ich nicht - ich war noch kein Wolf oder Hund.
) Bist du anderer Meinung? (Interessiert mich wirklich.
)
-
Also Tom steht ja total auf hohe, quitschige Stimmen.
Als sehr misstrauischer Hund allem fremden gegenüber, überrascht er mich immer wieder, wie er auf quitschende Menschen reagiert.(Leider quitschen die meisten nicht freiwillig. Und somit findet Tom auch die meisten Menschen doof.)
-
Tritt mal einem Hund auf die Pfote, oder zieh einen Welpen am Fell ... welche Tonlage schlagen die an ?
Frag mal einen Rottibesitzer, was sein Hund "sagt", wenn er sich sauwohl fühlt ?
Nicht die Tonlage (ja, natürlich auch ein wenig die), sondern der Ton ist entscheidend. Sonst hätten Männer ja ganz schlechte Karten bei der Hundeerziehung ;-)
Gruß, staffy
-
Zitat
Tritt mal einem Hund auf die Pfote, oder zieh einen Welpen am Fell ... welche Tonlage schlagen die an ?
Frag mal einen Rottibesitzer, was sein Hund "sagt", wenn er sich sauwohl fühlt ?
Nicht die Tonlage (ja, natürlich auch ein wenig die), sondern der Ton ist entscheidend. Sonst hätten Männer ja ganz schlechte Karten bei der Hundeerziehung ;-)
Gruß, staffy
Männer haben bei Tom ganz schlechte Karten.
Die können halt eben nicht quitschen. Oder die wenigsten.
Und bei hohen Tonlagen versagen sie auch.Also bei Tom ist die Tonlage, nicht nur ausschlaggebend, sondern entscheidend.
Ich weiss nun aber nicht, ob Tom da ein Sonderfall ist.
-
Zitat
Tritt mal einem Hund auf die Pfote, oder zieh einen Welpen am Fell ... welche Tonlage schlagen die an ?
Frag mal einen Rottibesitzer, was sein Hund "sagt", wenn er sich sauwohl fühlt ?
Nicht die Tonlage (ja, natürlich auch ein wenig die), sondern der Ton ist entscheidend. Sonst hätten Männer ja ganz schlechte Karten bei der Hundeerziehung ;-)
Gruß, staffy
Denn nehme man noch die Körperhaltung passend zum Ton dazu und tada
Kann da nur Vorbehaltlos bei staffy unterschreiben, ich hebe allerdings auch die Stimme in quitschlage, Gewohnheitssache ... ein feiiiiiiin *quick* oder ein fein *warm gesprochen* hat auf meine Hunde dieselbe Wirkung -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!