Hyposensibilisierung

  • Hatte sich dann sowieso erledigt, mussten in die Tierklinik fahren. Die hatte eine extreme allergische Reaktion - auf was weiß keiner. Ist komplett angeschwollen und hatte pusteln :( hab jetzt cortision für sie mitbekommen..
    Der Tierarzt meinte es war ziemlich knapp. Ich kann es kaum abwarten mit der Desensibilisierung anzufangen, er meinte das ist weiterhin kein Problem. Ich hoff so sehr dass es ihr hilft. Sie oft total erschöpft und juckt sich die Augen und Pfoten. In drei wochen beginnen wir, ich werde berichten ob sich ihr zustand während der Therapie bessert :)

  • Zitat

    Das würde ich nun wirklich mit dem Tierarzt absprechen.


    Das hätte ich auch mit Sicherheit mit dem Tierarzt besprochen, ich war nur sehr neugierig.

  • Ich kram das Thema mal aus der Versenkung ;)


    Nachdem unser Hund seit fast 2 Jahren an Juckreiz leidet und wir schon viel durch haben (Ausschlussdiät, kein Trockenfutter u.s.w.), verbesserte sich das Gejucke nicht. Geben ihm seit 1,5 Jahren Apoquel.
    Bin letzte Woche zum Tierarzt und habe einen Allergietest machen lassen. Gestern kam das Ergebnis: Yari ist hochgradig gegen Hausstaub-und Futtermilben allergisch.
    Starten jetzt, sobald das Serum da ist, mir der Hyposensibilisierung. Der Tierarzt meint, die Erfolgsquote läge bei 78%.....bin mal gespannt und werde berichten!

  • Ich kram das Thema mal aus der Versenkung ;)


    Nachdem unser Hund seit fast 2 Jahren an Juckreiz leidet und wir schon viel durch haben (Ausschlussdiät, kein Trockenfutter u.s.w.), verbesserte sich das Gejucke nicht. Geben ihm seit 1,5 Jahren Apoquel.
    Bin letzte Woche zum Tierarzt und habe einen Allergietest machen lassen. Gestern kam das Ergebnis: Yari ist hochgradig gegen Hausstaub-und Futtermilben allergisch.
    Starten jetzt, sobald das Serum da ist, mir der Hyposensibilisierung. Der Tierarzt meint, die Erfolgsquote läge bei 78%.....bin mal gespannt und werde berichten!

    Genau diese Diagnose haben wir Anfang des Jahres bekommen und die Hypo läuft jetzt seit ca einem 3/4 Jahr. Wir konnten definitiv Verbesserungen feststellen, aber dezent(manchmal auch mehr)Juckreiz liegt dennoch vor, was aber vermutlich eher mit einer Futtermittelallergie zusammenhängt. Aber dafür, dass unser Hund jedes Jahr Anfang Winter kahle Ohrränder bekommen hat, sind dieses Jahr nur die Ohrspitzen betroffen. Definitv eine Verbesserung!

  • Genau diese Diagnose haben wir Anfang des Jahres bekommen und die Hypo läuft jetzt seit ca einem 3/4 Jahr. Wir konnten definitiv Verbesserungen feststellen, aber dezent(manchmal auch mehr)Juckreiz liegt dennoch vor, was aber vermutlich eher mit einer Futtermittelallergie zusammenhängt. Aber dafür, dass unser Hund jedes Jahr Anfang Winter kahle Ohrränder bekommen hat, sind dieses Jahr nur die Ohrspitzen betroffen. Definitv eine Verbesserung!

    Super! Hört sich doch schon mal gut an :smile: .
    Viel Erfolg weiterhin!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!