Ballenverletzung (mit Foto)

  • Hallo!


    Meine Hündin hat sich gestern beim nächtlichen Spaziergang irgendwo verletzt... keine Ahnung was es war, aber am Hinterlauf hatte sie auch (weiter oben) eine Wunde. Um die geht es nicht, die ist schon wieder zu und heilt vor sich hin.


    Mir geht es um die schlimm aussehende Ballenverletzung. Ich habe sie mit Jodsalbe behandelt (daher das gelb). Die Wunde nässt auch nicht, das kommt nur durch die Creme. Nun meine Frage: Soll ich die Pfote verbinden? Beim Spaziergang würde ich das machen, aber zu Hause würde ich es offen lassen. Nachts ebenfalls verbinden, weil sie ja schlecken könnte.


    Hat jemand einen anderen Vorschlag? Einen Pfotenschuh brauch ich auch, wir haben keinen da... :/



    GLG
    Nikki

  • Anstatt eines Pfotenschuhs würde ich einen Babysocken nehmen, die mit Rutschstop sind super. Die sitzen schön fest, zum Gassigehen einfach eine Tüte drüber, damit kein Wasser oder Dreck dran kommt. Außerdem kommt immernoch ein bißchen Luft an die Wunde. Leider kann ich das Foto nicht sehen, pöser AG PC :/

  • Ich würde auch eher zum Baby-Socken greifen. Mit den "Walkern" kann mein Hund nicht laufen. Die bekommt man ja doch recht günstig. Zum Gassi-gehen würde ich erst einen Socken anziehen, dann eine kleine Tüte zwischen und dann den 2. Socken drüber. So kann kein Schmutz in die Wunde kommen. Außerdem solltest du die Wunde regelmäßig beobachten. Gerade Ballenverletzungen heilen sehr schlecht ab.

  • 2 Socken sind auch eine gute Idee.
    Ich habe immer verschiedene Größen von Babysocken da. Und als Tüte nehme ich eine Gefriertüte, da die schön stabil sind.

  • Cool! Danke für die Tips!


    Ja die Verletzung ist echt an einer blöden Stelle.. Nelli hat jetzt erstmal Ruhepause! Zeit um zu Hause ein paar Tricks einzustudieren :D


    GLG
    Nikki

  • Aha, jetzt ist es also soweit, du hast nicht gut genug auf die Maus aufgepasst! Entgegen jeder Absprache!!
    Ich schwing mich jetzt ins Auto und hole sie wieder an! :D


    Das mit den Socken würde ich auch so machen, also zwei mit Plastik dazwischen! Und als Fixierung kannst du kohäsive Binden nehmen!
    Und wenn du das nächstemal an einer Apo vorbeigehst, hol dir lieber Octenisept, das verfärbt weder die Wunde noch den Teppich, hat aber die selbe Wirkung wie diese Jodpampe!
    Verfärbende Mittelchen sind für eine vernünftige Wundbegutachtung immer blöde!


    Knuddel das Haarmonster von uns allen und gute Besserung!
    PS: email ist angekommen, aber ich bin gerade zu faul, um zu antworten! :ops:

  • :D ja, jetzt hab ich sie kaputt gemacht... lang gehalten hat der Hund ja nicht :D


    Ich werd mal sehen, wo ich das Mittel herbekomme.. ja die Jodsalbe macht überall gelbe Flecken hin! Total nervig, aber zum Glück haben wir nur Parkettboden, da lässt es sich gut wegwischen.


    Die Wunde sieht jetzt aber schon besser aus, sie ist trocken und die Luft tut gut. Ich glaube wir bekommen das mit Ruhe und guter Pflege schön hin.


    Ich knuddel sie mal von dir. Aber nicht zu viel.. sogar bei meinem Tierarzt hat sie schon den Spitznamen "Prinzessin" und das kommt nicht von ungefähr :roll:


    GLG
    Nikki

  • Danke für den Tipp Diana, mußte mir gleich mal die Fremdwörter aufschreiben und werde es in der Apo vortragen, dann habe ich für den Notfall auch wieder alles da :gut:

  • Die Wunde schaut recht oberflächlich aus, da hast du schon mal Glück.


    Wunden am Ballen brauchen unglaublich lange um zuzuwachsen, eben auch weil der Hund dauernd darauf herumhatscht.


    Als Berny sich damals den Ballen aufgeschnitten hat (fast 1 cm tiefe Schnittwunde, konnte aber nicht genäht werden, da zu schmal), hab ich vom ersten Tag an eisern geschont. Drinnen ein leichtes Bootie aus altem Pyjamastoff, damit er nicht daran herumschleckt (er ist Schleckfanatiker), draussen Bootie + Plastik, damit es sauber bleibt. Nach jedem Spaziergang hab ich die Wunde mit lauwarmen Käsepappeltee ausgewaschen (auf Anraten meines TA), neu Jodcrème drauf und wieder ein leichtes Bootie.


    Bis der Schnitt halbwegs gut abgeheilt war, durfte Berny nicht rennen und toben (was leicht war, denn er macht das sowieso nie).


    Bootie muss man nicht kaufen, kann man auch selber machen (Geldnot macht erfinderisch ;-) ). Ich mach das so: Ich schneid ein grosses quadratisches Stück Stoff aus (altes Handtuch, alter Pyjame, T-shirt,...). Das wickle ich dann 1.5 Runden um die Pfote und tape (ich mach es mit Hansaplast) es genau über dem Ballen fest (nicht über dem "Handgelenk", da rutscht es, sondern am Fuss, direkt über dem Ballen). Das Stoffstück habe ich so gross geschnitten, dass ich den Stoffschlauch, der jetzt von der Pfote wegsteht einfach nach unten umknicke (so dass die Sohle des Booties doppelt so dick ist wie die Oberseite) und tape das Ende dann noch mal über dem Ballen fest.


    Das wars. Das hört sich kompliziert an, ist aber unglaublich leicht. Vor allem muss man nicht mal nähen. Wenn du willst kann ich dir Photos reinstellen, wie ich das mache!

  • das hört sich auch gut an!


    Ich hatte doppelt Glück, denn die Wunde ist nicht direkt an der Auftrittsfläche sondern daneben. Es war wohl ein Plastiksplitter. Ich bin heute nochmal an die Stelle hingelaufen und Glas lag da keins rum. Entweder es waren spitze Kieselsteine oder eben das Plastik..


    Ich hab jetzt vorerst aus Fleece einen kleinen Bootie genäht.. als Hundesocke für drin.. aber momentan lass ich auch den weg. Sie schleckt nicht, denn sie liegt genau in meiner Blickrichtung und ich sehe genau was sie macht :D Sie versucht aber auch gar nicht daran zu lecken.. braver Hund.



    Also ein Foto wär aber trotzdem toll ;)


    Vielen Dank!
    Nikki

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!