ERFAHRUNGEN GESUCHT: Hund aus dem Ausland

  • Hallo,


    ich finde diese Frage, ob unsere Tierheime plötzlich leer sind, nicht provozierend. Diese Frage ist berechtigt. Auch ich wenn Tierhilfe betreibe, und meine Pflegehunde aus Spanien kommen, meine eigenen 4 Hunde kommen aus deutschen Tierheimen.


    Die spanischen Hunden kommen aus Tötungslagern. Ich weiss nicht, wie man hier ein Bild reinklickt, gerne kann ich euch den Ofen zeigen, in denen die Hunde nach 21 Tagen verbrannt werden. Hier in Deutschland wird kein Tierheimhund verbrannt.


    Die Aufgabe der Tierhilfe, in der ich ehrenamtlich tätig bin, hat nicht nur die Aufgabe, Hunde aus Spanien nach Deutschland zu bringen. Regelmässig wird dorthin geflogen. Aufklärungsarbeit wird betrieben, freilaufende Katzen werden eingefangen und kastriert, die das Elend vor Ort mindern sollen. Tiere werden ärztlich versorgt.


    Viele Grüsse

  • Tut mir leid ich fand die Frage schon provozierend und man merkt in welche Richtung sie zielt.


    Jeder normale Mensch der über ein Mindestmaß an Geisteskraft verfügt weiß das unsere Tierheime nicht leer sind.




    Schönen Gruß,
    Frank

  • Streitet nicht um Formulierungen und bleibt bitte beim Thema.


    Wer (wieder mal) das Für und Wider der Auslandshundvermittlung
    diskutieren möchte, möge einen eigenen Thread dafür eröffen.
    Der TS hilft das hier nicht weiter.


    liebe Grüsse ... Patrick

  • Hola!
    Ich habe meine Galgo-Mix Hündin auch vor einem Jahr vom Flughafen abgeholt. Die Flugboxen kommen in der Regel ganz zum Schluß, also bitte nicht ungeduldig werden ;)
    Die Flugpaten erledigen den Papierkram und fahren mit den Boxen zu den Ausgängen....und da warten ja auch schon gespannt die neuen Besitzer!!
    Wir sind mit 2 Autos gefahren, eins für die Box und eins für den Hund, denn meine Spanierin war schon damals riesengroß und hatte wohl die größte Flugbox, die aufzutreiben war :D
    Sie hatte ein Geschirr um und eine Leine dabei und alles habe ich später zusammen mit der Box wieder nach Spanien zurückgeschickt. War nicht so einfach wegen der Übergröße!!
    Ich habe sie hier vom TA komplett durchchecken lassen, außerdem waren noch die Fäden von der Kastration zu ziehen. Der Mittelmeer-Check war durchgeführt ohne Befund, aber ich habe den Test nach ca. 2 Monaten nochmal wiederholt.
    @ Buckeroo
    .....da darf ich ja jetzt leider nix zu sagen...........
    Viel Glück jedenfalls und viiiiiel Geduld ;)

  • Unser Janosch kam per Auto von Ungarn. Er saß in einer ungarischen Tötungsstation und eine liebe Frau (seine Patin) hat Geld gegeben, damit er dort raußkommt und für die nächste Zeit seine Versorgung (Arzt, Futter, Medis..) abgedeckt ist. Dann hat er auf einem Schutzhof gewohnt und von dort wurde er dann von uns adoptiert und mit einem Kleintransporter nach Deutschland gebracht. Wir haben ihn auf einem Parkplatz irgendwo in München in Empfang genommen. Er hatte viel Durst und vorallem Hunger. Ich hatte Trockenfutter mit, Wasser, Leine, ein (viel zu großes) Geschirr, eine Decke und meine Freundin, ihren Sohn und meinen Sohn. Er war total brav während der Heimfahrt und ist kaum aufgestanden. Als wir zuhause waren, haben wir meinen Mann angerufen und der kam mit unserer Hündin an einen neutralen Platz, dort haben wir die Beiden sich dann beschnuppern lassen. Das war blöd, weil es geregnet hat, saukalt war und schon sehr dunkel. Wir konnten sie nicht laufen lassen. Danach sind wir heim und alles ging gut. Er hatte keine Auffälligkeiten und deshalb bin ich erst zwei Wochen nach Einzug zum TA gefahren und habe ihn mal anschauen und checken lassen. Jetzt ist er dann bald 6 Monate bei uns und demnächst werden wir wieder mal vorstellig werden.
    Die Übergabe und alles war so aufregend. Nimm auf jeden Fall nen Fotoapparat mit. Ich selber war ja viel zu aufgeregt, aber meine Freundin hat Gott sei Dank viele Fotos gemacht!!
    Ganz viel Spaß mit Eurem Südländer!!!

  • Stimmt, nimm auf jeden Fall einen Fotoapparat mit. Ein denkwürdiger Augenblick muss festgehalten werden. :gut:
    Und hier freuen sich immer welche über Fotos ;) .


    Ich würde wohl auch nicht alleine zum Flughafen fahren. Mindestens 1-2 Helferlein würde ich mir ins Auto packen, denn es ist bestimmt stessig Hund, Flugbox und Formalitäten auf einmal zu managen.


    Viel Glück für Euch !!!


    LG
    Kruemelchen

  • Unser Paul ist ein Inselhund. Er kommt aus Teneriffa.
    Wir haben ihn in Frankfurt vom Flughafen abgeholt.
    Zu dem Zeitpunkt war er 3 Monate alt.


    Du solltest auf jeden Fall berücksichtigen, dass du ihn im Flughafen selber nicht aus der Box holst. Meist sind die Hunde sehr schüchtern und ängstlich und es könnte sein, dass er abhaut.
    Also sicherheitshalber so aus der Box holen, dass er keine Chance hat zu flüchten.
    Ebenso solltest du so schnell wie möglich mit deinem Hundi zum TA und ihn komplett untersuchen lassen. Auch die typischen Mittelmeerkrankheiten sollten getestet werden.
    Ach ja, auch wenn die Tierschutzorgas immer sehr bemüht sind, die Hunde vor Reiseantritt zu baden und von Ungeziefer frei zu halten, so kommt es meist doch vor, dass dein Hund ein paar ungewollte Mitbewohner hat. Also wäre ein Floh- und Zeckenmittel nicht schlecht.


    Ansonsten bleibt nur zu sagen, viel Glück und Freude.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!