ERFAHRUNGEN GESUCHT: Hund aus dem Ausland

  • Wir haben uns um eine Hündin aus Spanien sozusagen "beworben",
    die Vorkontrolle steht noch an, dann werden Flugpaten gesucht.


    Ich bzw. wir werden die Hündin am Flughafen abholen.
    Man hat uns geraten, unsere Ersthündin mitzunehmen, damit die
    zwei sich schon im/am Flughafen beschnuppern können.


    Wir kennen diese Hündin nur von Bildern und einem Video, ich wusste
    aber gleich, dass es die "Richtige" für uns ist. Ohne wenn und aber.


    Warte nun auf die Vorkontrolle.....und dann dauerts hoffentlich nicht
    mehr so lange :roll:

  • DANKE DANKE DANKE für eure tollen Antworten.
    Also ein Test auf Mittelmeerkrankheiten wurde noch nicht durchgeführt, habe aber gehört das auf den Kanaren kein großes Risiko gibt.


    Kurz zu meiner Süßen (kenne sie auch nur von Fotos und Erzählungen durch die Tierschutz-Mitarbeiterin...)
    Aber "Liebe auf den ersten Blick":
    Podenco Ibicenco, ca.12 Monate alt
    Anreisedatum ca. Juni
    Sterilisiert, geimpft usw.


    Extra für dieses "fotoliebende Forum" werde ich alles ordentlich dokumentieren :smile: Finde eure Stories echt toll!!!
    Nun muss ich aber noch etwas warten...hab keine Geduld und bin schon jetzt sooo aufgeregt :hilfe:


    Wie lang dauert denn sowas mit der Flugpaten-Findung?
    Also soweit man es mir gesagt hatte, sind in den Kosten die Rücksendung der Box enthalten (weil einige meinten es sei so kompliziert)...
    Lass ich die Box nicht am Flughafen? Und wieso erst außerhalb des Flughafens rauslassen? Darf man das nihct im Gebäude? :???:


    VIEEEELEEE GRÜÜÜÜßEE
    die baldige Podenco-Besitzerin :D

  • Doch, du darfst den Hund im Flughafen raus lassen - ich meinte nur damit, dass die Hunde meist sehr ängstlich sind und es ein großes Risiok ist, wenn du den Hund in der Menschenmenge am Flughafen aus der Box holst und falls er dann aus dem Halsband schlüpft und ausbüxt, ist das schlecht.
    Uns hat damals die Vermittlerin gebeten sehr vorsichtig zu sein, weil ihnen das wohl mal passiert ist.


    Bei uns war es so, dass wir den Hund mit Box bis zum Auto transportiert haben. Paul haben wir dann im Auto aus der Box geholt und ihm Wasser und Futter gegeben. Dann so schnell wie möglich Richtung Heimat.
    Die Box haben wir dann der Vermittlerin (in Deutschland) zugesendet - per Post - der nächste Flugpate hat die Box von hier wieder mit nach Teneriffa genommen. So kostet es nichts extra.
    Frag bei der Vermittlung nochmal nach, die können dir sagen, wie sie es handhaben.

  • Zitat


    Also ein Test auf Mittelmeerkrankheiten wurde noch nicht durchgeführt, habe aber gehört das auf den Kanaren kein großes Risiko gibt.


    das ist leider völliger quatsch. selbstverständlich gibt es diese krankheiten da. das legt leider die vermutung nahe dass der verein nicht seriös ist, falls du diese info dort bekommen hast!!!


    diese krankheiten sind nicht auf die leichte schulter zu nehmen und in vielen fällen wird ein kranker hund ein ernsthafte belastung für die besitzer, finanziell und psychisch. bitte informiere dich gut, damit du für den fall der fälle gewappnet bist.



    gruß


    barbara


  • Ja, da hat Barbara Recht! Hier solltest DU UNBEDINGT nochmal nachhaken! Hast Du die schlimme Geschichte von wuschelsam 2 Seiten weiter vorne gelesen??
    Das wollen wir Dir und deinem Südländer doch ersparen!!!


    LG Sandy

  • hey leute...


    so langsam bekomme ich ja etwas angst :???:
    man hatte mir gesagt das ein test auf mittelmeerkrankheiten extra kostet...


    habe bisher nur gute erfahrungen über diese Orga gehört...schienen auch sehr kontaktbereit und hilfsbereit...


    Werde aber nochmal nachhaken, wobei es eine garantie ja eh nicht gibt, da die inklubationszeit so lang ist.


    Naja...diese Sandmücke soll halt windige Gebiete meiden und Süßwasser bevorzugen, daher wäre die Herkunftsinsel relativ ungeeignet für die "Leishmaniose-Mücke"


    :???: Also solche Probleme wie hier beschrieben wurden möchte ich möglichst nie nie erleben...


    Danke an Euch!!!

  • Hi,
    also für meine Ashley habe an die Tierschutzorga € 250 gezahlt, darin sind enthalten:
    alle Impfungen
    Mittelmeer-Check
    Kastration
    Flug
    Die 2. Untersuchung auf Barbesien/Ehrlichien/ Leishmanien/ Dirofilarien habe ich hier beim TA in Deutschland machen lassen, und das hat dann €55 gekostet.....wäre aber wichtig :smile:
    Alle Befunde waren negativ!
    Habe ich dich jetzt so verstanden, daß der Hund OHNE Mittelmeer-Check hier ankommt? Das wäre aber ziemlich leichtsinnig ....und so viel Zeit , um das Ergebnis abzuwarten sollte schon noch sein :/
    Wenn dem so ist, sofort hier nachholen!

  • Audrey


    habe noch 100€ mehr als du bezahlt.


    Enthalten sind:
    -Kastration/Sterilisation
    -Impfungen
    -bisherige TA-Versorgung (Die Maus hatte eine Hüftverletzung die lange unter Beobachtung stand, Op nicht nötig)


    Ja, also sie würde ohne Mittelmeer-Test kommen...aber erst gegen Juni/Juli.
    Aber selbst wenn ich diesen Test machen würde und er negativ sei, kann sich nach der Ankunft und noch 1 Jahr später einiges ändern...


    Werde sie auf jeden Fall nach der Ankunft einem TA vorstellen...

  • Hallo Crnogorka, beginnt und endet der Name deiner Hündin zufällig mit A?
    Dann kommt mein Kleiner vielleicht von derselben Orga. Der Preis, den ich bezahlt hab ist zumindest derselbe.


    Ich kenne auch das Argument, dass auf den Kanarischen Inseln das Leishmaniose-Risiko geringer ist, hab meinen deshalb auch nicht mehr testen lassen. Aber meiner war noch ein Welpe und ist spät im Jahr geboren, also war das Risiko einer Ansteckung bei ihm äusserst gering. Vielleicht wär ich bei einem älteren Hund auch vorsichtiger gewesen. Ich erinnere mich daran, dass ich bei der Orga nochmal wegen Leish gefragt hatte, aber eben auch nur auf das geringe Risiko verwiesen wurde. Der Gesundheitszustand und die Sozialisierung meines Kleinen waren aber absolut top, was mir von meiner TÄ und meiner Welpentrainerin bestätigt wurde. Deshalb kann ich gegen die Orga absolut nichts schlechtes sagen, im Gegenteil.


    Milo hat den Flug gut überstanden, wir holten ihn in Stuttgart ab. Die Übergabe durch die Orga war absolut problemlos, die Box etc. nahmen die Mitarbeiter wieder mit. Ich selber hatte Halsband, Leine, Futter, Wasser und eine Decke mit, sowie zwei Begleiter, die für mich Fotos und Videos machten (selber kommst du nicht dazu, wenn du die Maus erst mal gesichtet hast). Die Autofahrt klappte total gut, der Kleine schlief die meiste Zeit. Ein paar Flöhe hatte er allerdings, aber die waren nach ein paar Tagen auch Geschichte.


    Also nur Mut und kräftig freuen, es wird schon alles gut gehen. Lass sie auf Leish testen, wenn du dir unsicher bist. Dann hast du Ruhe und musst dich deswegen nicht mehr verrückt machen. Und das ist das zusätzliche Geld sicher wert.


    Viel Spass mit deiner Maus, die ja totaaal süss ist (wenn es jene ist, die ich meine) ;)

  • milospeed


    Hey...da kann aber jemand gut "1und1" zusammenzählen ;)


    Hast recht, es ist dieselbe Orga und der Hund mit "A"...
    Hattest du auch Interessean Ihr,warst du auf der Hp oder woher kennst du das Alter etc?


    Also kannst du nur gutes über die Orga sagen?
    Fande die Mitarbeiter sehr nett und hilfreich bei der Beschaffung und Infos über den Hund...


    Nun muss ich aber noch warten.-----bis Juni oder so...


    Hat sich denn schnell ein Flugpate gefunden?
    Danke für die Infos!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!