Demodex-Milben!!Ivomec oral Gabe,Erfahrungen ??!! Hilfe !!
-
-
oh,ich meinte natürlich 1,5 Std. Fahrt nach Giessen
Sie hatte ja immer Würmer und Blasenentzündung,vaginitis.,,, hat viel AB bekommen...Ich füttere Josera und sie hat keine Anzeichen einer Allergie gehabt.Barfen wäre für mich die allerletzte Alternative.Es wäre für mich mit 2 Hunden sehr teuer,da es hier keinen Metzger gibt,der etwas umsonst oder günstig abgibt.Mein Mann würde da eh nicht mitmachen und deer muss die Hunde auch mal füttern.Mhh,ich dachte halt zur Unterstützung,mit der Verdauung hat sie eigentlich keine Probleme..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Demodex-Milben!!Ivomec oral Gabe,Erfahrungen ??!! Hilfe !!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Na, wenn deine Hunde das Futter gut vertragen, dann würde ich dabei bleiben. Bei uns war ja die Ursache das schlechte Futter und daher fiel meine Entscheidung dann aufs Barfen, denn das kostet nicht mehr, wie gutes getreidefreies futter.
Die anderen Sachen kannst du ja trotzdem dazugeben. Apfelessig und Hagebuttenpulver sind wiklich nicht teuer. chorella und nachtkerzenöl sind zwar etwas teurer, aber immer noch im maß wie ich finde.
schau mal bei http://www.barf-gut.de
da ist das porto kostenlos ab 19 euro und du bekommst die zusätze innerhalb von wenigen tagen.wichtig ist das man das nachtkerzenöl und die chlorella nur kurweise anwendet und nicht dauerhaft. eine kur sollte zwischen 6 und 8 wochen dauern.
-
Danke,hab schon mal reingesehen und festgestellt das die viele Sachen von DHN haben,das kenn ich vom Barfshop...ich werde mich durchwuseln
....
Keiner sonst,schade
-
Hallo,
dass Dein Hund nach der Vorgeschichte einen starken Demodex-Befall hat, ist schon fast klar.
Ich kenne Ivermectin als Wurmkur für Pferde und von den Aussagen meiner TÄin her oral als Demodex-Mittel für den Hund. Danach ist es ein Hammer (aber welches Demodex-Mittel ist das nicht ...), aber hochwirksam - eben auch noch bei generalisierter Demodikose.
Drei Wochen sollte es (mind.) gegeben werden. Wichtig ist danach und wegen der vielen AB's sicherlich eine Entgiftung, z.B. mit Chlorella oder auch Derivatio-Tabletten von Pflüger (die müssen länger gegeben werden). Schon wegen der vielen AB's ist auch die Darmflora sicherlich geschädigt und das Ivermectin kommt jetzt noch oben drauf. Da würde ich auf jeden Fall (egal, ob Verdauungsprobleme oder nicht) längere Zeit die Darmflora wieder aufbauen, z.B. mit Symbiopet aus der Apotheke (Tipp: Internet-Apotheken sind meist viel günstiger). Ansonsten würde ich Spirulina geben, Hagebuttenpulver, ein bißchen kaltgepresstes Öl - und natürlich eine chemiefreie Ernährung.
Und was m.E. ausgesprochen wichtig ist: den Hund nicht mehr impfen lassen, denn Impfungen geben dem Immunsystem so richtig eins auf's Dach und bringen es total durcheinander.
Da Dein Hund sehr anfällig ist, würde ich auch einen guten THP aufsuchen und alles mal von einer anderen Seite her angehen - denn wenn es mit den AB's so weitergeht, dürfte die nächste Demodex-Attacke nicht weit sein...
LG Petra
PS: warum bekommt Dein Hund denn Betaisodona auf den Knubbel, wenn da nix entzündet ist ? Soweit ich gehört habe, verhindert Jod (soll ja eigentlich desinfizieren) die Wundheilung, kann aber nicht hundertprozentig sagen, ob es stimmt. Ich würde es wohl bei der Wundsalbe belassen. Equi-Mun würde ich persönlich nicht geben, denn da ist Ecchinacea drin und nach Auskunft meiner Heilpraktiker kann bei einem desolaten Immunsystem der Schuß nach hinten losgehen, weil das das schon am Boden liegende Immunsystem noch zusätzlich puscht. -
Hallo,
unser ehemaliger Rüde Grisha hatte Sarcoptesmilben und bekam Ivomec in Spritzenform verabreicht. Sarcoptesmilben sind hoch ansteckend und genau wie bei Demotex bohren sich die Biester in die Haut, nisten sich dort ein und legen ihre Eier. Und genau darin besteht das Problem. Das Ivomec vernichtet die Milben, aber nicht die Eier. D.h. ist eine Generation von Milben erledigt, ist die neue schon geschlüpft und legt neue Eier. Daher ist es so wichtig, das Ivomec über einen langen Zeitraum zu geben, um wirklich alle Generationen von Milben zu erwischen. Man rechnet ca. das alle 10 Tage eine Generation von Milben schlüpft, soweit ich mich noch erinnern kann.
Grisha bekam Ivomec über einen Zeitraum von mehreren Wochen immer im Abstand von ca. 10 Tagen. Ich glaube, es waren an die 10 Spritzen. Danach war´s vorbei mit den Biestern. Zur Stärkung des Immunsystem bekam er Aufbauspritzen. Das Präparat hieß Beipamum oder so ähnlich. Das hat richtig gut angeschlagen, allerdings kostete eine Spritze auch mal eben 20 €. Grisha war zu dem Zeitpunkt bereits ein Senior von 13 Jahren und wir hatten nicht unbedingt die Zeit, dass Immunsystem mit sanftern Mitteln aufzubauen.
Wenn Du schon daran arbeitest das Immunsystem zu stärken, dann mach das unbedingt weiter. Und wie gesagt, das Ivomec sollte über einen langen Zeitraum verabreicht werden. Ob nun oral oder per Spritze ist da wohl egal.
Die ersten Tage nach der Gabe von Ivomec kann es mit den Milben schon etwas heftiger werden. Erwarte also nicht, dass der Fellverlust oder das Jucken sofort aufhört. Das Medi braucht eben seine Zeit (aus den oben genannten Gründen) bis es richtig anschlägt.Viel Erfolg und Grüße aus HH
Silke -
-
Also sollte ich das EquiMun besser jetzt (noch) nicht geben und damit warten bis sich das Immunsystem etwas erholt hat ?Ist wohl auch für Pferde,wie ich im Inet gelesen habe.
Und das Chlorella erst nach dem Ivomec zur Entgiftung...Was kann ich denn jetzt neben dem Ivomec geben??
Ich habe hier:
Bacti-Sel von selectavet vom TA (eigentlich für den anderen Hund):
Ist zur Stabilisierung der Darmflora bei Indigestionen.
Da ist drin je kg:
- Enterococcus faecium NCIMB 10415
- Vitamin A: 150.000 I.E
- Vitamin D3: 1.500 I.E.
- Vitamin E: 1000 mg
- Zitronensäure: 300 mgKräuter Kraft 30 von Luposan:
Multivitalkomplex zur Vorbeugung ernährungsbedingter Mangelerscheinungen.Auch bei gestörter Verdauung.
Da ist drin:
-Calcium,Phosphor,Magnesium,Natrium,Kieselsäure,usw.
-Methionin,Lysin,Cystin,..
-Jod,Eisen,Kupfer,Zink,Selen,Mangan,Chrom,Kalium
-pro Vit. A,D;E,K,C,B1,B2,Biotin
- Omega 3,Omega 6und dann hab ich noch Gelenkkraft Konzentrat von Luposan,mit 30 % Muschelfleischextrakt aus Perna Canaliculus....
aber irgendwie ja alles nicht das Richtige
@Rehlein:Sie bekommt da auch Beta drauf,weil sie da manchmal schon draussen etwas Dreck reinbekommt,wenn sich zum Beispiel der Pfotenschuh verabschiedet
und es war halt ein wenig entzündet ...sie hat den Verband auch nicht den ganzen Tag drauf.Ich hab es in den letzten 2 Tagen nur mit Octenisept eingesprüht und dann den Verband mit der Wundcreme gemacht,die ist echt super,ist in 2 Tagen schon wesentlich besser geworden.Da sind auch nur pflanzliche Sachen drin,wie Johanniskrautöl,Kamille,Calendula,Hamamelis,...
Das mit dem Echinacea hab ich auch irgendwo gelesen,ich hab erst zu Hause im Internet geschaut,was im EquiMun drin ist,hab vom TA nur ein kleines abgefülltes Fläaschen.Oh Mann,ich weiß echt nicht,was ich ihr jetzt geben soll...
Auf der Seite http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de wird Echinacin mit Cats Claw und Plantago bei Demodex zur Immunabwehr empfohlen
bei Wiki und ner anderen Seite steht:
-Vitamin E Gabe
dann noch SchwarzkümmelölEine Bekannte hat mir Cats Claw (Katzenkralle) zum Aufbau des Immunsystems empfohlen,das gibt es auch bei http://www.barfshop.de
100 mg, 10,20 € ich glaub ich bestell das mal und noch was ??Edit: Toll,hab eben noch ne Stelle beim Baden gefunden ....
Meint ihr ich kann sie Sonntag mit zum Fährten nehmen oder ist das zu anstrengend??
Inwieweit kann ich sie denn im Moment überhaupt belasten,....dazu hat mir noch keiner was gesagt -
Hi,
meine Hündin hatte Demodex aus Spanien mitgebracht.....Tierheimhund, schlechtes Futter, schwaches Immunsystem
Meine TÄ hat ihr Stronghold gespritzt, ein ziemlich starkes Mittel gegen Milben und Parasiten ( Wirkstoff Selamectin). Das Zeug bringt wohl alles um, jedenfalls war es wirksam.....
Allerdings ist die Stärkung des Immunsystems wirklich sehr wichtig, dann bekommt der Hund die "Milbenplage" selbst in den Griff, d.h. sie können sich nicht so explosionsartig vermehren und diese schon besagten Symptome auslösen.
Hatte auch mal einen Thread über die Stärkung des Immunsystems hier im Forum und einige gute Tipps bekommen
@ Rehlein
...und die kleinen roten Stellen mit Betaisodona betupfen macht schon Sinn, denn die sind oft vom Kratzen entzündet und Betaisodona ist ja desinfizierend und entzündungshemmend.....und der Juckreiz wird gemildert.
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht.
Zwischendurch gabs auch mal einen Rückfall......aber nur kurz und der Hund heilte sich dann von selbst -
Sag mal fressen deine Hunde Obst und Gemüse?
Vitamine sind ja immer gut für Immunsystem und es schadet sicher nicht, wenn du pürierte Äpfel, Kiwis oder Birnen oder KArotten zum Futter gibst. Natürlich frisch und püriert, damit die Hunde es verdauen können.
Natürlich ist denke ich immer besser wie irgendwelche Mittel und du bekommst es in jedem Supermarkt
Gerade Birnen und Kiwis sind sehr gut fürs Immunsystem, weil viel Vitamin C drin ist.
-
Da hätte ich ja auch selber drauf kommen können
an so einfache Sachen denkt man dann irgendwie nicht...die fressen alles
...Nachher gibt es lecker Apfel-Möhre püriert
...ist gerade im Haus...
Hat denn euer TA irgendwas wegen körperlicher Belastung gesagt ??
-
Zitat
Also sollte ich das EquiMun besser jetzt (noch) nicht geben und damit warten bis sich das Immunsystem etwas erholt hat ?Ist wohl auch für Pferde,wie ich im Inet gelesen habe.
Und das Chlorella erst nach dem Ivomec zur Entgiftung...Was kann ich denn jetzt neben dem Ivomec geben??
Ich habe hier:
Bacti-Sel von selectavet vom TA (eigentlich für den anderen Hund):
Ist zur Stabilisierung der Darmflora bei Indigestionen.
Da ist drin je kg:
- Enterococcus faecium NCIMB 10415
- Vitamin A: 150.000 I.E
- Vitamin D3: 1.500 I.E.
- Vitamin E: 1000 mg
- Zitronensäure: 300 mgKräuter Kraft 30 von Luposan:
Multivitalkomplex zur Vorbeugung ernährungsbedingter Mangelerscheinungen.Auch bei gestörter Verdauung.
Da ist drin:
-Calcium,Phosphor,Magnesium,Natrium,Kieselsäure,usw.
-Methionin,Lysin,Cystin,..
-Jod,Eisen,Kupfer,Zink,Selen,Mangan,Chrom,Kalium
-pro Vit. A,D;E,K,C,B1,B2,Biotin
- Omega 3,Omega 6und dann hab ich noch Gelenkkraft Konzentrat von Luposan,mit 30 % Muschelfleischextrakt aus Perna Canaliculus....
aber irgendwie ja alles nicht das Richtige
@Rehlein:Sie bekommt da auch Beta drauf,weil sie da manchmal schon draussen etwas Dreck reinbekommt,wenn sich zum Beispiel der Pfotenschuh verabschiedet
und es war halt ein wenig entzündet ...sie hat den Verband auch nicht den ganzen Tag drauf.Ich hab es in den letzten 2 Tagen nur mit Octenisept eingesprüht und dann den Verband mit der Wundcreme gemacht,die ist echt super,ist in 2 Tagen schon wesentlich besser geworden.Da sind auch nur pflanzliche Sachen drin,wie Johanniskrautöl,Kamille,Calendula,Hamamelis,...
Das mit dem Echinacea hab ich auch irgendwo gelesen,ich hab erst zu Hause im Internet geschaut,was im EquiMun drin ist,hab vom TA nur ein kleines abgefülltes Fläaschen.Oh Mann,ich weiß echt nicht,was ich ihr jetzt geben soll...
Auf der Seite http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de wird Echinacin mit Cats Claw und Plantago bei Demodex zur Immunabwehr empfohlen
bei Wiki und ner anderen Seite steht:
-Vitamin E Gabe
dann noch SchwarzkümmelölEine Bekannte hat mir Cats Claw (Katzenkralle) zum Aufbau des Immunsystems empfohlen,das gibt es auch bei http://www.barfshop.de
100 mg, 10,20 € ich glaub ich bestell das mal und noch was ??Edit: Toll,hab eben noch ne Stelle beim Baden gefunden ....
Meint ihr ich kann sie Sonntag mit zum Fährten nehmen oder ist das zu anstrengend??
Inwieweit kann ich sie denn im Moment überhaupt belasten,....dazu hat mir noch keiner was gesagtHallo,
also ich würde dem Organismus Deines Hundes im Moment so wenig wie möglich und soviel wie nötig zumuten. Ivomec ist wie geschrieben ein Hammerzeugs und alles was man zusätzlich gibt, belastet den Körper, auch gerade dann, wenn die Darmflora durch das viele AB nicht mehr so recht stabil ist. Da ist eh fraglich, ob sie derzeit das ganze Zeugs überhaupt richtig verarbeiten kann. Bekanntlich ist der Darm ja für das Immunsystem wichtig.
Deine Liste von möglichen Mittelchen ist echt lang. Das ist genau der Grund, weshalb ich damals die Aufbauspritzen für das Immunsystem habe geben lassen. Da wußte ich, dass die wirken.
Was genau Du in welcher Dosis und welcher Zeit jetzt am besten gibst, kann ich Dir daher leider nicht beantworten.Zum Thema Belastung:
Streß schwächt das Immunsystem. Insofern ist es derzeit kontraproduktiv, Deinem Hund Streß auszusetzen. Trotzdem soll er ja weiterhin Spaß haben, aber eben in Maßen. Normale Spaziergänge würde ich in jeden Falle machen. Inwiefern Fährtenarbeit für ihn Streß bedeutet, mußt Du selbst einschätzen. Ich würde wahrscheinlich zumindest eine Woche damit aussetzen.
Kontakt mit anderen Hunden: da Demotex nicht ansteckend ist (anders wie bei Sarcoptes) kann er auch Kontakt mit anderen Hunden haben, solange daraus kein Streß entsteht.
Du mußt ihn nicht in Watte packen, alles in Maßen, dann paßt es schon.Viele Grüße aus HH
Silke -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!