Demodex-Milben!!Ivomec oral Gabe,Erfahrungen ??!! Hilfe !!
-
-
Theoretisch sind Demodex nicht ansteckend. Allerdings sagt jeder TA, den ich bisher dazu befragt hab, immer nur "theoretisch". Denn praktisch brechen die Milben dauernd bei Hunden aus, die im engeren Dunstkreis von Hunden mit Demodikose sind. Jedenfalls ist es das, was meine beiden TÄ (habe zwei, weil ich an zwei Orten immer mal wohne) unabhhängig von einander gesagt haben.
Eine Bekannte hat "ihren" gefragt, das Ergebnis war gleich.
Also ich würde daher immer einen Hund mit Demodikose von anderen Hunden fernhalten. Für Katzen ist das wohl nicht so ein Problem.Petra
Wieso ziehst du Symbiopet dem Bactisel vor?? Ich habe beides mal probiert und war mit Bactisel zufriedener... und hätte daher auch nichts anderes geraten. Wo genau liegt in deinen Augen der Unterschied??@TS
VIEL ERFOLG im Kampf gegen die Milben. Ich war auch froh, als Pepe sie wieder los war endlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Demodex-Milben!!Ivomec oral Gabe,Erfahrungen ??!! Hilfe !!* Dort wird jeder fündig!
-
-
@ Rike: Das Symbiopet gefällt mir besser, weil neben Enteroc.faecium auch Lactobacillus acid. enthalten sind und weil das Bactisel neben synthetischen Vitaminen auch noch Sonnenblumenöl enthält. Für eine ganz kurzzeitige Gabe okay, aber ich halte immer eine etwas längerfristige Gabe für sinnvoller und da möchte ich das nicht täglich im Hund haben. Das Gel enthält zudem noch Vit. K3...
LG Petra -
Zitat
Theoretisch sind Demodex nicht ansteckend. Allerdings sagt jeder TA, den ich bisher dazu befragt hab, immer nur "theoretisch". Denn praktisch brechen die Milben dauernd bei Hunden aus, die im engeren Dunstkreis von Hunden mit Demodikose sind. Jedenfalls ist es das, was meine beiden TÄ (habe zwei, weil ich an zwei Orten immer mal wohne) unabhhängig von einander gesagt haben.
Eine Bekannte hat "ihren" gefragt, das Ergebnis war gleich.
Also ich würde daher immer einen Hund mit Demodikose von anderen Hunden fernhalten. Für Katzen ist das wohl nicht so ein Problem.Ähnlich hat es meine TA auch ausgedrückt. Sie meinte aber, dass das Risiko total minimal sei und ihr noch kein Hund untergekommen sei, bei dem sie sicher war, dass er sich angesteckt hat. Daher schließt sie es aus.
Numa hatte die Viecher 6 Monate und kein Hund hat sich bei ihr angesteckt -
meine kleine hat derzeit dasselbe problem.
demodex sind in etwa wie herpes beim menschen. die meisten hunde haben die, aber sie kommen nur bei immunschwäche pathologisch vor. mit diesen hunden darf auch nicht gezüchtet werden.meine kleine wird alle 7 tage mit einer lösung aus ectodex gewaschen und bekommt AB, damit sich die stellen auf der haut nicht enzünden. sie hat richtig dicke pusteln zwischen den beinen und am bauch.
das erste waschen war schon sehr erfolgreich. nachdem der juckreiz erst schlimmer wurde, da laut TA die toxine der abgestorbenen milben diesen erstmal verstärken, hat sie nun drei tage nachm waschen ruhe und kratzt sich nicht mehr sehr häufig und die pusteln sind weitgehend verschwunden.sie wurde leider erst wochenlang auf flöhe behandelt mit advocate, was ja auch gegen milben ist, aber außer einer leichten besserung des kratzverhaltens und sofortiger verschlimmerung nach absetzen des medikaments war nix zu melden. ich hab den TA gewechselt, diese hatte nach 2 min die richtige diagnose.
nun wird alle 2 wochen geschabselt und wenn sie dreimal nacheinander keine demodex findet, gilt der hund als gesund. wahrscheinlich bis zur nächsten immunschwäche.
ich hab das futter nun auch um einen guten anteil obst und gemüse aufgewertet, damit das immunsystem unterstützt wird.der anlass des ausbruchs bei ihr war eine vorangegangene lungenentzündung.
-
Dann will ich hier mal kurz berichten....
Die Stelle an der Pfote ist endlich ganz zu,nachdem ich es den ganzen Tag verbunden gelassen habe und die Beta weggelassen habe.
Aber die Haare sind weg und es wird schuppig :|
Hmm,ansonsten,nach 4 Wochen Ivomec,keine wesentliche Verbesserung zu sehen.
Hab vorgestern wieder ne neue Stelle gefunden und die anderen gehen nicht wirklich weg.Ist aber Gott sei Dank nix entzündet.
Ich bin am überlegen,ob meine anderer Hund das auch hat,da sie umdie Agen so kahl ist und sich oft kratzt,aber schon länger und bei ihr konnten im Blut keine nachgewiesen werden.Vielleicht kriechen die Biester ja dann immer wieder rüber ?Ich geh morgen nochmal zum TA und frag mal nach Ivomec-Spritzen,vielleicht hilft das ja besser und der andere Hund wird auch mal mitbehandelt...
-
-
demodex sitzen in der haut, im blut sind die nicht zu finden, vielleicht antikörper? ka..
sie werden üblicherweise durch mikroskopierung des geschabsels der befallenen hautpartien ermittelt. -
im blut gibt es die nicht, nur auf der haut. ich glaube man sollte das immunsystem vom hund stärken.
-
Zitat
Dann will ich hier mal kurz berichten....
Die Stelle an der Pfote ist endlich ganz zu,nachdem ich es den ganzen Tag verbunden gelassen habe und die Beta weggelassen habe.
Aber die Haare sind weg und es wird schuppig :|
Hmm,ansonsten,nach 4 Wochen Ivomec,keine wesentliche Verbesserung zu sehen.
Hab vorgestern wieder ne neue Stelle gefunden und die anderen gehen nicht wirklich weg.Ist aber Gott sei Dank nix entzündet.
Ich bin am überlegen,ob meine anderer Hund das auch hat,da sie umdie Agen so kahl ist und sich oft kratzt,aber schon länger und bei ihr konnten im Blut keine nachgewiesen werden.Vielleicht kriechen die Biester ja dann immer wieder rüber ?Ich geh morgen nochmal zum TA und frag mal nach Ivomec-Spritzen,vielleicht hilft das ja besser und der andere Hund wird auch mal mitbehandelt...
Hallo,
ist es denn sicher, dass es Demotexmilben sind? Ich frage einfach deshalb, weil der andere Hund ja auch entsprechende Symptome zeigt. Ich kenne das von den Sarcopetesmilben (Räude), die hochgradig ansteckend sind.
Wie ich ja schon geschrieben habe, hatte unser Rüde Grisha Räude und wurde auch mit Ivomec behandelt. Unsere Hündin hat zu keiner Zeit Symptome einer Räude gezeigt. Beim ersten TA habe ich gefragt, ob es nicht besser wäre, auch den anderen Hund zu behandeln. Der meinte, nein. Solange das Immunsystem okay ist, braucht der Hund keine Behandlung.
Wir haben mit Grisha 3 Räuderunden gedreht! Nach dem ich den TA gewechselt habe, wurde auch unsere Hündin mit Ivomec behandelt, obwohl sie nachweislich keine Sarcoptesräude hatte. Aber: es kann durchaus sein, dass bei ihr die Tierchen in so geringer Zahl vorhanden gewesen sind, dass sie nicht nachweisbar waren. Es wird aber durchaus ausgereicht haben, um Grisha immer wieder anzustecken. Wir haben beide Hunde mit Ivomec behandeln lassen. Und das hat endlich zum Erfolg geführt, d.h. wir haben die Räude besiegt.
Auch wenn die Hunde nicht täglich miteinander kuscheln, kann eine Ansteckung schon dadurch erfolgen, dass sie im gleichen Haushalt leben. Und: die Haare die ausfallen, können an den Haarwurzeln Milben enthalten und auch der Kontakt damit kann schon ansteckend sein.
Also, deshalb meine Frage, ob ist es sicher, dass es Demotex ist. Wenn nein, dann lass mal von beiden Hunden eine Titerbestimmung von Sarcoptes machen, denn Sarcoptes lässt sich über das Blut nachweisen. Am besten eine Titerbestimmung, die auch einen Wert ausgibt und nicht nur die Aussage positiv oder negativ. Denn auch nur ein geringer Titerwert kann bedeuten, dass es für Deinen Hund schon ausreicht, obwohl der Wert eigentlich sagt, es liegt keine Räude vor.Viele Grüße aus HH
Silke -
Aaaalso,war gestern nochmal beim TA.Der sagt Demodex wäre auf keinen Fall "ansteckend".Mein anderer Hund hat auch keine richtig kahlen Stellen sondern eher lichtes Haar an Augen,Beinen,...TA sagt ich solle nochmal das Futter wechseln,getreidefrei,also mal Lamm u.Reis,....probieren,er denkt es wäre ne Futtermittellallergie.Auch wegen des Kratzens.Die Demodex jucken ja nicht und beide kratzen sich immer nur am Kopf und haben halt Schuppen
Sunny hat Demodex Milben,hat ja ein Geschabsel gemacht.Bei Gina konnte man ja nix abschaben.Hab mich auch vertan,er hatte bei Gina das Blut auf Sarcoptes getestet und da war nix.Also dürften sie ja keine Räude haben.Sunny bekommt Ivomec oral weitere 4 Wochen,jetzt 0,9 ml/Tag,da sie 2 kg zugenommen hat
...Hab auch schon überlegt,Gina das einfach auch zu geben,aber es ist ja schon ein Hammerzeug.
-
Ich verstehe, aber nicht warum du dann bei beiden das Futter umstellen sollst. Du hast doch unterschiedliche Rassen.
Also Sunny hat zugenommen und verträgs anscheinend, da würde ich persönlich nichts umstellen, schließlich muss er ja schon das Medikament verkraften. Ist aber nur meine Meinung. Denke mir halt, das es besser ist nicht zu oft etwas neues auszuprobieren, wenn das was man hat gut läuft.
Demodex-Milben jucken schon und zwar wenn sie ausgebrochen sind.
Aber warum wurde deine Gina auf Sarcoptes getestet?
Und ihr einfach was geben, würde ich auf garkeinen Fall. Dann schon eher nochmal zu einem anderen Arzt gehen, wenn du dir nicht sicher bist oder wie empfohlen das Futter bei ihr umstellen und das mit dem lichten Fell beobachten.
Ich beneide dich wirklich nicht, ist ja schon Action mit einem Hund, aber mit zwei Hunden, wo man nicht weis wer was hat und was wem hilft, das Stelle ich mir schon sehr stressig vor.
Da wünsch ich dir mal doppelte gute Besserung
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!