pro und kontra Knochen
-
-
hallo liebe mitdosen- oder tütenöffner
ich hab eine frage bezüglich knochen auf dem herzen.
mein großer, 52 kilo, hat von mir so quasi einmal pro woche als besonderes leckerli für besonderes bravsein eine kleine beinscheibe bekommen, größe.. hm.. frikadellengröße vielleicht, also so um die 50-100 gramm.
nu sagt mir mein TA, ich soll keine knochen füttern, weil ein hund knochen nicht verdauen könnte. beim marki das innere halt schon, aber die knochensubstanz an sich eben net. das gibt dann u.u. darmverschluss und er hätte schon genug hunde aufm tisch gehabt, denen die spitzen knochenteile den magen/darm perforiert hätten etc.
der hat mich völlig verunsichert.was mach ich nu? ich fütter seit wochen keinen knochen mehr, er hat nie probleme bekommen dabei, auch nicht mitm kotabsatz, das war immer normal. das schieb ich aber mal auf das größenverhältnis hund -> knochen. wirklich was fürn hohlen zahn sozusagen bei ihm.
wie handhabt ihr das? was is pro knochen? was is kontra?
das vorurteil: rohe knochen machen den hund bissig <- käse, das weiß ich.
aber soll man sie vorher abkochen? oder nur, wenns dinoknochen sind, die ja gar net in einem haps zu schaffen sind und länger rumliegen?
da komm ich direkt zur nächsten frage:welches sind die "besten" knochen?
also vielleicht "weicher" als andere und damit net so splitterfreudig?
oder soll ich ganz dabei bleiben, keine zu füttern?
ich würd gern wieder, weil ich eigentlich denke, daß wölfe auch knochen fressen. tun sie? oder ist der hund mittlerweile so domestiziert und genetisch umgebaut, daß er das nicht mehr verträgt?
ich bin echt gespannt auf die antworten. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
TA und ihr Aussagen, sind auch immer mit Vorsicht zu genießen.
Ich nehme mal an du meinst rohe Knochen.
Wenn dein Hund an Frischfleisch und Knochen gewöhnt ist, und bisher keine Probleme damit hatte, würde ich sie weiterhin füttern.
Du kannst außer Beinscheiben, auch Fleischknochen aus der Rinderrippe, und sogar Ochsenschwanz füttern.
Auch Fleisch und Knochen von anderem Schlachtvieh, ausser rohes Schweinfleisch, kann man füttern.Probleme können nur Hunde bekommen, die keine Knochen gewöhnt sind, oder wenn man gekochte Knochen verfüttert.
Es ist wie mit allem, alles mit Maß und Ziel.
https://www.dogforum.de/ftopic4364.html -
Da stimme ich Dir nicht ganz zu, Anette...
Mal ehrlich, ist ein Fertigfutter-Hund der einmal die Woche Knochen bekommt, diese gewöhnt?
Ich denke nicht dass er die nötige Magensäureproduktion darauf eingestellt hat...
Fragt mal Euren TA, wieviel % der Hunde die durch Probleme der Knochenfütterung bei ihnen auf dem Tisch gelandet sind, BARF-Hunde waren.
Ich habe mal gefragt, meiner wusste keinen Einzigen.Es waren alles Hunde die nur Fertigfutter gewöhnt waren und deshalb Probleme mit Knochen hatten, oder es war durch gekochte knochen.
Ich würde auch keine Beinscheibe füttern.
Innen im Markbereich können spitze Splitter sein, die zu Verletzungen führen können, ausserdem ist der Knochen viel zu hart.
Wenn schon, dann weiche Knochen wie Kalbsknochen etc, und das auch nur in kleinen Mengen.
-
Wir füttern ja auch Trockenfutter und Dose und ab und zu gekochtes Hühnchenfleisch oder Nudeln.
Knochen verträgt unser Schlumpi gut!!!
LG Joschi -
Ines, ich habe aber betont, wenn der Hund an Knochen gewöhnt ist.
Mein Hund wird auch nicht direkt gebarft, und er hat keine Probleme diverse Knochen zu fressen.
-
-
Zitat
Ines, ich habe aber betont, wenn der Hund an Knochen gewöhnt ist.
.
Ja liebe Anette, ich habe nur geschrieben dass ich Dir nicht ganz zustimme, weil Hyazinth einem Fertigfutter-Hund einmal die Woche Knochen gibt, und Du hast geschrieben wenn er es gewöhnt ist,
soll sie es ruhig weiter so machen.Ich finde das haste Dich ausnahmsweise mal ein wenig undeutlich ausgedrückt....
Oder ich bin auf dem falschen Dampfer, denn meiner M. nach kann man nicht von Gewöhnung sprechen wenn ein Hund 1x/Woche eine Beinscheibe bekommt....
Mir gehts dabei um die Magensaftproduktion.
-
Mein letzter Hund war ein sog. "Fertigfutter-Hund" und hatte überhaupt keine Probleme mit gelegentlichen Knochen. Zum Verdauen des Fertigfutters braucht es genausoviel Magensäure, sie wird nur langsamer (und dafür länger) produziert als bei Frischfleisch, aber die Mär ist nicht auszurotten....
Trotzdem ist es besser, den Hund langsam an Knochen zu gewöhnen, denn die individuellen Unterschiede sind gross. Auch wieviel vom Knochen unverdaut wieder rauskommt ist verschieden. Soviel ich weiss gibt es keine Untersuchungen, wieviel von den im Knochen enthaltenen Mineralien vom Hund genutzt werden können.
-
Ich habe mal gehört, ungekochte(!!!) Geflügelknochen sollen gut sein, weil die wohl sehr elastisch sind, aber natürlich gilt wie bei allen anderen Knochen: Weniger ist manchmal mehr
Der Hund von meinem Cousin hatte sich mal vom Kompost oder aus dem Müll ca. 12(!) Steakknochen geklaut und das war ein kleiner Spitz-Mix, der ist daran fast zu Grunde gegangen, da hieß es denn ab zum Notfalltierarzt und eine halbes Vermögen hinblättern...
-
Zitat
Mein letzter Hund war ein sog. "Fertigfutter-Hund" und hatte überhaupt keine Probleme mit gelegentlichen Knochen. Zum Verdauen des Fertigfutters braucht es genausoviel Magensäure, sie wird nur langsamer (und dafür länger) produziert als bei Frischfleisch, aber die Mär ist nicht auszurotten....
.Die "Mär" ist nicht auszurotten weil es keine Mär ist...
Barf-Hunde steigern ihre Magensaftproduktion u.a. durch den Schlüsselreiz Fleisch..
Viele Hunde müssen sich erst an die Knochenfütterung gewöhnen, um sie verdauen zu können.
Das hat bei meiner Bonny z.B. fast 5 Monate gedauert. -
anette, wenn ich den link zum barf richtig verstanden hab heißt das, ich kann sogar eine trofu-mahlzeit gegen eine (fleisch-)knochenmahzeit mit gemüse austauschen?
und insgesamt, wenn ich ihn langsam dran gewöhne kann ich ihm durchaus mal einen knochen zwischendrin geben.., dann müßte er aber für die verträglichkeit die knochen so regelmäßig kriegen, daß die verdauung sich auch drauf einstellt @ magensäure etc.?
wobei mir das mit der magensäure seltsam vorkommt. vielleicht verdaut der hund eben dann einfach nur langsamer. is ja eigentlich auch kein nachteil...
da spielt doch sicher die menge der knochen ne große rolle. und bei soner winzbeinscheibe auch? argh, ich bin ganz durcheinander...edith meint:
was macht gekochte knochen denn so gefährlich? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!