Dauerblasenkatheter bei unsere Hündin. Jemand Erfahrung?
-
-
Hallo zusammen,
wir haben vor einer Woche gesagt bekommen das unsere Hovawarth-Dame Miss Daysi einen bösartigen Blasenkrebs hat. Sie war zur Behandlung in Duisburg in der Tierklinik. Dort hat man sie komplett untersucht und konnte aber noch keine Metastasen im Körper feststellen. Daysi hat trotz des Krebs in der Blase vom Verhalten unverändert. Es geht ihr gut. Man hat ihr in Duisburg einen Dauerblasenkatheter gelegt, wir müssen morgens und Abends bzw nach Bedarf den Urinbeutel leeren.
Wir haben uns mit der Situation gut angefreundet und auch Daysi macht sehr gut mit. Hat jemand von Euch Erfahrung mit nem Katheter beim Hund? Wir suchen noch immer nach der perfekten Lösung für die Katheterfixierung. Im Moment wird er quasi an ihr festgebunden mit Verbandsmaterial und drüber trägt sie einen Hundebody damit sie sich den Katheter nicht sieht. Habt Ihr vielleicht noch ne Idee?
Schöne Grüße Jeannine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Dauerblasenkatheter bei unsere Hündin. Jemand Erfahrung?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ist er inoperabel? Weil liest sich ja so als solle er drinn bleiben.
-
Sorry, ich kann da nichts konstruktives zu beitragen. Ich kenne mich mit Kathetern nur in der Humanmedizin aus. Aber ich bin mal so frei: kannst du davon mal ein Foto einstellen oder mir schicken? Das würde mich echt mal interessieren.
Für Menschen gibt es einen "Beinbeutel", der mit Klettstreifen am Unterschenkel befestigt wird, über den man dann auch noch die Hose ziehen kann und der gar nicht auffällt. Vielleicht gibt es was ähnliches für Hunde, oder für Kinder (wegen der Größe)??
So sieht das bei Menschen dann aus:
-
Ne bessere lösung des Urinbeutelproblems kann ich mir auch nicht vorstellen. Eventuell wenn der urinbeutel ösen hat das man ihn mit einem Gurt festmacht, dann verbraucht man nicht so viel verbandsmaterial.
-
Bei den Beinbeuteln sind so Klettverschlüsse dran, die man auch gut waschen kann. Für Erwachsene passen etwa 1000ml in den Beutel, ich denke aber, dass es das sicher auch für Kinder gibt mit weniger Volumen, vielleicht max. 500ml.
Ehrlich: ich bin überrascht, dass es überhaupt möglich ist, einem Hund einen Katheter zu legen und dieser den auch akzeptiert. -
-
Wieso solls nicht möglich sein ist ja nicht viel dabei, an das ungewohnte Gefühl wird er sich mit der zeit gewöhnen. Ich hoffe der Hund aber zumindest das Wechseln des Katheters nicht zu schlimm findet. Ich habe das im Zivi oft gesehen und das scheint nicht wirklich unschmerzhaft zu sein, aber kein wunder wenn ich dran denke das so ein dicker schlauch...beim rüden/Mann noch ne nummer schlimmer urks O.o
-
Ich könnte mir vorstellen dass ein Dauerblasenkatheter nicht durch die Harnröhre geht sondern durch eine Öffnung wo auch immer an der Seite oder am Bauch... denke ich. Falls mich jemand eines Besseren belehren möchte - nur zu!
Ein Foto würde mich auch interessieren...
-
Hmm wie meinst du durch eine andere Öffnung? Ein katheter wird einfach nur etwas glitschig gemacht und in die harnröhre eingeführt, daduch das das teil natürlich etwas größer sein muß als die Harnröhre normalerweise ungeweitet, ist der Teil etwas schmerzhaft. Ein künstlicher ausgang für urin ist höchst selten.
Was du meinst ist eventuell eine Öffnung der Bauchwand für einen künstlichen Darmausgang. Sowas ist auch nicht schön -_-
-
Nicht schön, aber möglich. In der Humanmedizin spricht man vom SPF (Suprapubischer Fistelkatheter), ein Schlauch, der über die Bauchdecke in die Blase gestochen wird. Dieser ist als Dauerlösung über Jahre möglich, muss aber auch in regelmäßigen Abständen gewechselt werden.
Eine andere Möglichkeit (auch für euren Wuff) ist eine Verbindung von den Harnleitern in den Darm. Dann wird der Urin quasi über den Darm abgeleitet ("Iliumconduit"). Vielleicht ist das für euren Hund eine Dauerlösung?! -
Ja sowas wie einen künstlichen Darmausgang nur für Urin. Mein Exschwiegervater hatte das, war wie ein Stomabeutel nur halt für Urin weil er keinen Penis mehr hatte wo man dann den Katheter durchschieben hätte können... Ich gehe davon aus dass es für ein Tier sehr hinderlich wäre da unten verkabelt zu sein, an der Seite wäre es dann möglich auch gleich den Beutel zu fixieren... Aber wie gesagt ich hab keine Ahnung und kann nur vermuten und warte gespannt ob noch Fotos kommen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!