Total aufgedreht! Typisch Terrier?!

  • Mein Terrier-Mischling fährt nach Aufregung einfach nicht mehr runter. Er steigert sich immer weiter in einen Zustand, wo er dann nur noch hechelt und wie angestochen durch die Gegend läuft und auch nicht mehr auf mich hört. Ich hab echt Angst, dass er mal einen Herzinfarkt bekommt. Auch beim Autofahren ist er ganz nervös und jammert die ganze Fahrt. :hilfe: Langsam verliere ich auch die Nerven... Bitte um Hilfe und gute Tipps!

  • Diesen "Zustand" kenne ich von unserem Terrier auch, vielleicht nicht ganz so extrem, aber ähnlich!


    In einem Hundebuch bin ich auf den Tipp gestoßen das Futter zu überprüfen - es ist zB völlig kontraproduktiv einem eh schon temperamentvollen Hund ein High-engergy-futter zu geben.
    Seit ich nun das Futter geändert habe kann ich feststellen dass er in Situationen wo er vorher Full-Power hochgefahren ist ruhiger bleibt.


    Was fütterst du denn?

  • Zitat

    Mein Terrier-Mischling fährt nach Aufregung einfach nicht mehr runter. !


    Was heißt nach Aufregung?


    vielleicht ist das, was Du mit dem Hund machst, zuviel und er dreht deshalb so am Rad.
    Ruhige Beschäftigungen wären da angebracht, um allgemein mehr Ruhe in den Hund zu bringen. Nasenarbeit, Dogdance, Fährte etc

  • Hallo LevNeo


    Hab hier mal was für dich gefunden,...vielleicht hilft es dir ja weiter! Einfach mal ausprobieren!!



    Schnüffeln ist für Hunde das Allergrößte! Wer ab und zu ein stark riechendes Leckerchen in Abwesenheit des Hundes über den Boden zieht und am Ende dieser Duftspur das Leckerchen als Belohnung platziert, wird seinem Hund den Alltag richtig versüßen. Begonnen wird natürlich mit kurzen, geraden Strecken. Später können Winkel und Wendungen eingebaut werden.



    Duftspur legen



    lädt ein zum Schnüffeln - das ist eine ureigener Instinkt des Hundes!
    lastet den Hund geistig und körperlich aus - Schnüffeln ist anstrengend!
    trainiert das Geruchsvermögen und die Konzentrationsfähigkeit des Hundes.Motiviert den Hund, macht ihn aufmerksam und läßt ihn vermehrt auf seine Bezugsperson achten.Bringt sehr aufgedrehte oder unruhige Hunde wieder zur Ruhe.Kann man super mit Erziehungsübungen kombinieren: der Hund darf erst nach erfolgter "Bleib!"-Übung die Duftspur suchen.In unterschiedlichem Gelände sorgt für mehr Abwechslung: Duftspur auf dem Spaziergang z.B. im Gras legen.
    ist für Welpen, Junghunde und Senioren gleichermaßen geeignet.


    LG
    Snowbell :smile:

  • Also ich kann das nicht von meinem Terrier sagen.


    Er kann zwar sehr agil sein ist aber die meiste Zeit ein sehr ausgeglichener und fast schon chilliger Hund.
    Auch beim Autofahren ist er die Ruhe selbst solange nicht andere Hunde am Auto vorbei laufen. :ops:



    Schönen Gruß,
    Frank

  • Hallo LevNeo,


    ich zitier mich mal schnell selbst aus nem anderen Thread - dann muss ich nicht alles nochmal neu schreiben! ;) Da ging es um Überdrehen auf dem Übungsplatz, aber das hilft auch allgemein.



    Für das Autofahren würde ich als Schnellhilfe-Maßnahme ruhig mal das DAP probieren - vielleicht hast du Glück und es wirkt. Ansonsten würde ich auf jeden Fall die konditionierte Entspannung aufbauen. Zum einen fördert es auch die Bindung zu dir (bei Frauchen kann ich entspannen, da geht's mir gut) und zum anderen sollen Hunde (genauso wie Menschen), die regelmäßig entspannen, auch im Alltag relaxter werden.


    Auch die Futterfrage von Jurena ist wichtig/richtig: Ich habe meinen Hund auf BARF umgestellt und bilde mir zumindest ein, dass es auch (aber bestimmt nicht nur) daran liegt, dass er langsam ruhiger wird.


    Viele Grüße,
    das Krümelmonster.

  • Also, nun mal ein paar Antworten auf Eure Fragen. Auf Raten des Tierheimes füttern wir erstmal Pedigree complete weiter. Informiere mich gerade hier, was besser ist für unseren Hyperaktiven ;) . Vielleicht bekomme ich jetzt nochmal ein paar Tipps von Euch.
    Aufregung ist für uns: ein unkastrierter Rüde, Duft von einer läufigen Hündin... das Bekannte halt. Deshalb weiß ich nicht, ob Nasenarbeit so vorteilhaft ist. Wir haben hier im Moment ziemlich viele heiße Hündinnen :( :
    Aber das Spray werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Wir wollen in den Osterferien ca. 200 km weiter auf einen Campingplatz-Reiterhof fahren. Pferde mag er GsD :gut:
    Ganz lieben Dank schonmal für Eure Antworten.

  • Als Richtwert soll wohl der Rohprotein-gehlat im Futter liegen - dieser sollte ca bei 23% liegen, nicht darüber.
    Ich musste auf ein light-Futter zurückgreifen weil gerade TF für kleine Rassen meist mehr haben...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!