Irish Wolfhound Rüde "tröpfelt"-schwache Blase ode
-
-
Hi ihr Lieben, war nun schon länger nicht mehr im Forum, da sich alle Welpenprobleme mit unserem Strategen von selbst erledigt haben :o) !
Wir sind in der Zwischenzeit nach Griechenland ausgewandert und da wir nun einen anderen Fußboden haben (leider hochglänzend, nicht gerade pfelgeleicht bei einem Irish Wolfhound, der sich mit Vorliebe durch den Garten "gräbt" :irre: , habe ich festgestellt, das er (nunmehr 1 Jahr alt geworden) irgendwie manchmal etwas "undicht" ist, d.h. ich habe bemerkt, dass wenn er z.B. von der Couch aufsteht und sich reckt, 5-7 Tröpfchen Pipi aus seinem Schniedel kommen...ebenso, wenn er etwas intensiv anschnuppert, was er klasse findet!
Ist für Euch Rüden-Halter vielleicht eine etwas "blöde" Frage, ich hatte bislang immer nur Mädels, die in dieser Form nicht so undicht waren und ich weiß nun nicht, ob das bei Rüden in diesem Maße so normal ist!
Eine Blasenentzündung halte ich für ausgeschlossen, da er an sich nicht häufiger zum Pipi-machen nach draussen muß als üblich!
Wäre für Eure Meinungen sehr dankbar, da die Tierärzte hier in Griechenland nicht die allerbesten sind (obwohl wir hier mittlerweile einen recht guten gefunden haben, der seine - vermutlich atopische Allergie...auf was weiß ich noch nicht), sie stehen teilweise noch auf dem Stand der Dinge aus der Nachkriegszeit...
Also: was meint ihr???
Liebe Grüße,
Sylvia
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Irish Wolfhound Rüde "tröpfelt"-schwache Blase ode* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als sicherheitshalber alle organischen Probleme auszuschließen.
Das "Tröpfeln" kann 100 verschiedene Gründe haben, die von hier aus nicht zu beurteilen sind.
Dass du eiine Blasenentzündung für unwahrscheinlich hältst, heißt nicht, dass er nicht doch eine haben kann. Oder eben eines von 99 anderen Problemen vorliegt.Sei so gut und geh bitte erst einmal zum TA.
LG
cazcarra -
Als mein Les mal eine Blasenentzündung hatte, hat er auch "nur" getröpfelt und nicht mehr gepinkelt oder getrunken.
Ich würde einfach mal eine Urinprobe mit zum TA nehmen und diese dort untersuchen lassen.
LG Eva
-
Bist du sicher, dass es Urin ist ?
-
Das Tröpfeln bei einem unkastrierten Rüden ist normal, wenn es sich wirklich um ein Tröpfeln handelt und am Penis kein Eiter oder Ähnliches zu sehen ist. Also mal hier mal da ein Tröpfchen.
Ich sehe die Tröpfchen auf unseren Fliesen auch immer - da bleibt einem nix anderes über als zu wischen. -
-
Sei mer ned bös, agil, aber diese Aussage ist - auf die Entfernung hin - unverantwortlich.
Dieser Hund gehört einem TA vorgestellt, um evtl. med. Probleme auszuschließen. Was normal ist und was nicht, lässt sich für uns laut der Beschreibung der TE nicht feststellen.
cazcarra
-
Es ist also definitiv Urin, da es mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich ihn mir mal genauer angeschaut und festgestellt, dass er auch eine Vorhautentzündung hat (also diesen grünlich-weißen Schlabber vorne am Schniedel), habe gestern schon 4x mit lauwarmem Kamillentee gespült.
Nach Eurer Erfahrung, da ich nicht weiß, wie lange er diesen Katharr schon mit sich herumschleppt (habe mich nur immer über diese kleinen grünen Fleckchen auf dem Boden gewundert...und nun kommen auch noch Pipitröpfchen dazu): kann dieser Vorhautkatharr auch auf den Schniedel schlagen und das Tröpfeln verursachen?
Habe auch festgestellt, dass er etwas "Anlaufschwierigkeiten" beim Pipimachen hat, wenn er längere Zeit nicht draussen war...da kommt es manchmal nur so strahlweise, als würde man ihn melken.Später geht's dann....wenn's einmal läuft!
Diese Symptome sprechen ja eigentlich für eine Blasenentzündung, da er aber seit ein paar Tagen auch etwas Cortison bekommt (hatte schon seit Monaten immer tierischen Juckreiz um die Augen (teilweise schon blutig gekratzt, wenn man nicht aufgepasst hat), Lefzen, hinter den Ohren, am Bauch und an den Achseln) müßten die aber davon doch auch eigentlich besser werden, oder?
Nun vermuten wir, dass er eine atopische Allergie hat, daher die leichte Cortison-Gabe und siehe da: nach einem Tag war der Juckreiz weg!
Jetzt wird es innerhalb der nächsten Woche heruntergesetzt und dann schauen, wir, ob sich seine haut beruhigt hat oder ob er sich wieder anfängt zu kratzen.
Ich vermute augenblicklich eine Futterallergie oder/und Hausstaub, habe all seine Decken gewaschen und danach tiefgefroren, ebenso sein Futter (er bekommt nun seit 1 Monat Mera Dog pure), zusätzlich überbrühe ich es noch immer mit heissem Wasser.Der arme hatte auch ziemlich viel Stress in der letzten Zeit aufgrund des Umzugs nach Griechenland, kommt vermutlich bei so einer sensiblem rasse auch noch hinzu!
Habe auch schon zig Sachen aus Deutschland bestellt um sein Immunsystem wieder auf Vordermann zu bringen: u.a. Propolis, Hagebuttenpulver, Lachsöl, und mariendistel (bekommt man hier leider alles nicht), Echinacea bekommt er auch schon seit einem Monat.Also, seht ihr das so wie ich, dass sich der Vorhautkatharr auf die Blase auswirkt?
Zumal ist er auch gerade dabei, sich für Mädels zu interessieren (kleiner Spätzünder), kann es sein, dass da alles ein wenig im Ungleichgewicht ist?Das mit den Tierärzten in Griechenland ist - wie schon gesagt - so eine Sache: da wird man schon blöd angeguckt, wenn man mit etwas so belanglosem (für die!!!) zum TA kommt!
Die "ticken" hier ein wenig anders, was Hunde angeht, sehr befremdlich für mich...
LG!
-
Also mir wurde gesagt dass ein Vorhautkathar absolut harmlos ist. Daraus würde ich jetzt schliessen, dass ein Vorhautkathar nicht auf die Blase übergeht...
-
Ich würde mal vorsichtshalber die Prostata untersuchen lassen.
-
Sorry,aber so einfach ist das nicht. Der Vorhautkatarr kann verschiedene Ursachen haben, davon ist eine eben auch eine aufsteigende Entzündung in der Harnröhre. Und DIE betrifft die Blase dann ganz sicher.
Wirst den Doc vor Ort wohl davon überzeugen müssen, dass sich das Untersuchen lohnt.
LG
cazcarra -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!