Italienurlaub mit Hund?!? Hundeneulinge brauchen Tipps!
-
-
Hallo Zusammen,
wir wollen Ende Juni mit unserem kleinen Havaneser für ein paar Tage nach Italien. Wir sind jedoch Hundeneulinge und haben beim Thema "Urlaub mit Hund" nur wenig Erfahrung. Es zieht uns Richtung Ligurische Riviera oder Toskana. Und wir haben hierzu ein paar Fragen:Sind diese Gebiete hundefreundlich bzw. dürfen Hunde dort an den Strand?
Darf man Hunde in Italien mit ins Restaurant nehmen?
Was ist sinnvoller? Hotel oder Ferienhaus?
Manche Hotels schreiben "Hund erlaubt"; entweder kostenlos oder gegen Aufpreis. Kann man den Hund mit in den Restaurantbereich und an den Pool nehmen oder nicht?
Wir freuen uns über jeden Hinweis!!!
LG
Tina -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir waren in Südtirol, dort war die Gegend sehr hundefreundlich. :^^:
Hund durfte mit in das Restaurant; allerdings darf er nicht in den Frühstücksraum, wie in allen anderen Ländern auch, in denen wir bisher waren.
Am Pool vermute ich, ist er verboten, aber nachfragen schadet schließlich nicht.
-
Hallo Tina,
wir fahren seit vielen Jahren mit unserem Hund in die verschiedensten Orte in Italien und habe bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht. Natürlich darf man den Hund nicht überall mitnehmen und da wir mit dem Wohnmobil fahren, kann ich bezüglich Hotels nicht wirklich was sagen.
Man kann nicht allgemein sage, dort darf man den Hund mit ins Restaurant nehmen und dort nicht. Es ist oft vom Wirt abhängig.
Am Pool denke ich eher nicht, wobei man das auch wieder erfragen muß. Ich würde eine Ferienwohnung immer vorziehen, weil man da eben mehr für sich ist, aber das muss jeder selber wissen. An manchen Stränden sind Hunde erlaubt an anderen wieder nicht, auch das kann man leider nicht allgemein sagen.Ich habe in Italien schon sehr hundefreundliche Gegenden erlebt, aber man muss immer bedenken, dass es wirklich von Region, Hotel oder Leuten abhängt, deshalb ist es nicht ganz einfach, die Fragen zu beantworten.
Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, in dem ein oder anderen Hotel mal anzurufen und kannst nachfragen, was man bei denen mit Hund alles darf oder nicht.
Liebe Grüße
Alexandra -
Hab mich in letzter Zeit auch bisschen umgeguckt wegen Italien-Urlaub...
In den Hotels die ich angeschaut habe, dürfen Hunde nicht mit in den Speisesaal und auch nicht an den Pool.
Irgendwo hab ich auch gelesen das Hunde im Außenbereich bei den meisten Restaurants geduldet sind, sie aber nicht mit nach innen dürfen.
Denke das kommt ganz auf die Region an. Frag mal Tante G***le. -
Hallo,
wir waren letztes Jahr auf einer Italien-"Rundfahrt". Sollten eigentlich nur 2 Stopps werden, waren dann aber 4. Ich werde dir hier mal von meinen Erfahrungen berichten
Südtirol kann ich auch nur empfehlen, da haben wir sogar eine Ferienwohnung bekommen, in der Hunde eigentlich verboten sind.
Danach waren wir in Ligurien, in Cinque Terra. Auf einem Campingpatz, Hund erlaubt. Wir waren in der Vorsaison da, und durften mit dem Hund nicht an die "offiziellen" Strände. Auf Nachfrage bei mehreren Einheimischen hieß es, Hunde sind in Italien am Strand generell verboten.Wir haben aber immer unterwegs etwas abseits einen Strandabschnitt gefunden, wo wir mit dem Hundi niemanden gestört haben und wo es auch keinen Ärger gab. Wir waren jeden Tag baden. Allerdings waren wir viel wandern, so dass wir oft unterwegs einsame Strände entdeckten. Vor Ort gab es nur einen kleinen "freien" Strand und da konnte man mit Hund nur morgens und abends hin.
Wir sind dann die Bucht von Neapel und die Amalfiküste langgefahren und wollten eigentlich etwas länger bleiben, aber diese Ecke ist meines Erachtens für Hunde leider völlig ungeeignet, da durch die viele Steilküste die wenigen Strände seeehr begrenzt sind und wir keine Möglichkeit mit HUnd gefunden hatten.
Wir waren danach am Gargano (andere Seite Italiens) und hatten hier eine FeWo. Hier durfte der Hund sogar auf mit an den "offentlichen" Strand, wo wir mit der FeWo einen dieser Schirme mit Liege bekommen hatten. Aber auch hier haben wir einsame Strände vorgezogen.
Auf dem Heimweg hatten wir dann einen letzten Stop am Gardasee, in einer Pension, hier gab es am Strand keinerlei Probleme.Ich denke wenn man außerhalb der Saison fährt, wird man immer eine Möglichkeit finden, Hundi sowohl im Hotel, in der FeWo oder am Strand unterzubringen. Allerdings sollte man doch eher flexibel sein. Pool, Früstücksraum und Co sind wahrscheinlich eher tabu, wohingegen kleine Pizzarien oder Ristorantes, eigentlich keine Probleme machen (oft sitzt man ja sowieso auf der Terasse)
Wir haben immer sehr, sehr, sehr viel Rücksicht genommen, wenn wir irgendwo waren, wo es voller war, haben immer gefragt, ob der Hund ein Problem sei. Ich denke, das und die Tatsache, dass wir einen gaaanz lieben Hund haben, hat uns einen problem- und stressfreien Urlaub erleben lassen. In der Hauptsaison würde ich allerdings nicht nach Italien fahren...Sonst hilft wahrscheinlich nur nachfragen und dann ausprobieren.
-
-
soweit ich weiß muss man in italien für seinen hund immer einen maulkorb mitführen und in öffentlichen gebäuden (auch restaurants) ist es glaub ich pflicht den maulkorb anzulegen...bin mir aber nicht sicher!!!
lg -
Zitat
In der Hauptsaison würde ich allerdings nicht nach Italien fahren...
Diesen Satz unterstreiche ich. Meine Meinung.
Wir waren einmal im Juni in der südlichen Toskana (bei Grosseto).
GRAUENVOLL!!! Halligalli pur!!! Definitiv nicht meine Form von Urlaub.Während Bambini, also Kinder, immer und überall gerne gesehen sind, gilt das leider nicht überall für Hunde.
Zu Hotels, Frühstücksräumen oder Pools kann ich nichts sagen, da wir außer mal eben ner Zwischenübernachtung, wenn es ganz in den Süden Italiens geht, nur in Ferienwohnungen oder Ferienhäusern Urlaub machen.
Wer den Strand während der Saison gesehen hat, wird dort sicher freiwillig keinen Hund mit hinnehmen. Meinen Hunden zumindest würde ich weder die Hitze, noch den Trubel zumuten wollen.
Allerdings finde man garantiert immer außerhalb der Ortschaften ein Stück Strand, wo keine Menschen sind. Nachteil: Man muss teils ein ganzes Stück durch die Macchia laufen und die Wege sind teils wirklich heftig mit allerlei Unrat verschmutzt.
Was man auch bedenken muss: Es gibt durchaus in vielen Gegenden Italiens Streunerhunde. Da kann es schon sein, dass man am weit und breit menschenleeren Strand läuft und plötzlich kommen zwei große Hunde auf einen zu.
Zu Neapel und zur Amalfi-Küste. Die Amalfi-Küste selbst ist sicher kein geeigneter Hunde-Urlaubsort. Aber etwas weiter südlich, im Cilento, daaaaa ist es wunderbar. Berge und Meer direkt nebeneinander .... ein Traum ... und in 29 Tagen bin ich endlich wieder dort *freu*
Mehr zum Cilento gibt es hier:
https://www.dogforum.de/ftopic72667.htmlWegen des Maulkorbs: Wir fahren seit Mitte der 90er nach Italien. Mit einem oder zwei Hunden. Bislang hat uns noch niemand nach dem Maulkorb gefragt, geschweige denn, dass wir dem Hund/den Hunden einen hätten anlegen sollen. Auch nicht mitten in Florenz, Rom, Neapel oder San Marino. Aber wir sind eben meist im Winterhalbjahr unterwegs, da, wo das Land den Einheimischen gehört .....
-
Zitat
Hallo Zusammen,
wir wollen Ende Juni mit unserem kleinen Havaneser für ein paar Tage nach Italien. Wir sind jedoch Hundeneulinge und haben beim Thema "Urlaub mit Hund" nur wenig Erfahrung. Es zieht uns Richtung Ligurische Riviera oder Toskana. Und wir haben hierzu ein paar Fragen:Sind diese Gebiete hundefreundlich bzw. dürfen Hunde dort an den Strand?
Darf man Hunde in Italien mit ins Restaurant nehmen?
Was ist sinnvoller? Hotel oder Ferienhaus?
Manche Hotels schreiben "Hund erlaubt"; entweder kostenlos oder gegen Aufpreis. Kann man den Hund mit in den Restaurantbereich und an den Pool nehmen oder nicht?
Wir freuen uns über jeden Hinweis!!!
LG
TinaHi Tina!
An welchen Ort fahrt Ihr denn?
Kennst Du Finale Ligure? Da fahren wir hin, aber erst im September.
-
Wir sind vorletztes Jahr mit Auto und Hund in Italien gewesen. Toskana. War überhaupt kein Problem. Wir sind zuerst nach Lugano und haben dort in einem Hotel übernachtet, weil die Reise von uns aus doch recht weit ist ( gute 11 Stunden, wenn wir durchgefahren wären), und dann hatten wir verschiedene Ferienwohnungen auf Agriturismos. Ich hatte alles schon im Internet gebucht, da steht dann ja auch immer, ob Hunde erlaubt sind.
Wir hatten einen Maulkorb dabei, haben den aber weder in Siena noch in Florenz oder sonstwo gebraucht. Viele Leute waren sehr freundlich zu unserem Hundi, Lupino hier, Lupino da, man muss halt bei Restaurantbesuchen draußen sitzen (was man aber ja im Sommer in Italien eh immer lieber möchte). Ich hab höflichkeitshalber immer trotzdem beim Kellner nachgefragt, ob es OK ist, dass wir den Hund dabei haben. War immer in Ordnung.
Wie's an den Stränden ist, weiß ich leider nicht, wir haben nie welche besucht, aber ich weiß, dass es spezielle Hundestrände gibt, wo man die Jungs und Mädels sogar ableinen kann.
Wir würden jederzeit wieder mit Hund nach Italien fahren, mal sehen, wie das dann wird mit unserem neuen Hundemädchen...
-
Wir waren letztes Jahr in der Toskana, in der Nähe von Pisa.
Es war unser erster Urlaub mit Hund und wir waren begeistert.
Wir haben Nico überall mitgenommen, wenn wir abends Essen gegangen sind, dann haben wir halt draußen gesessen, aber bei den Temperaturen und dem Flair war es draußen eh schöner.Im Hotel war es auch super, kaum sind wir mit dem Aufzug runtergefahren und Nico war nicht dabei, haben die Damen an der Rezeption gefragt, wo Nico ist. Es war ein kleines - mittleres Hotel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!