Geht ihr mit euren läufigen Hündinnen ziehen?
-
-
Frage steht oben.
Liebe Grüße,
Tess -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja natürlich! Das ist doch die beste Art den Hund an der Leine auszupowern!
-
Ich lasse mich von der Läufigkeit generell auch nicht abhalten, da meine Hündin offensichtlich keine großen Probleme mit ihrer Läufigkeit hat. Nur heute war sie sehr schlapp, daher habe ich das Zugtraining verschoben.
Seid ihr bzw. eure Hündinnen
währenddessen schon mal von Rüden belästigt worden?
Wir hatten bereits mehrere Begegnungen mit interessierten Rüden ohne Halter, allerdings bisher glücklicherweise nicht beim Zugtraining.
-
hi!
Ja eben waren wir ziehen uns kam ein Rüde entgegen abe jona hatte damit kein Problem hihider Rüden Besitzer schon hehe
Jona läuft aber so lange sie nicht steht noch ohne Leine zumindest Nachmittags morgens ist hie zuviel wild
Das einzige das stört sind die Katzen hehe
gruß
steffi cindy und jona
-
Zitat
Seid ihr bzw. eure Hündinnenwährenddessen schon mal von Rüden belästigt worden?
Oh ja! Wir hatten gerade ein Pause gemacht, die auch bitternötig war. Ich hab gerade Numas Wasser rausgekramt und dann kamen auf einmal zwei hunde. Vom Halter weit und breit nichts zu sehen.
Numa hat wie eine Doofe ihren Hintern in richtung Rüden buxiert und der war auch nicht gerade abgeneigt. (der zweite hund ist nicht näher gekommen)
ich hab kurz überlegt weiterzulaufen, aber der rüde wär garantiert genauso schnell gewesen, denn wir waren am ende unseres Trainings und schon ziemlich kaputt.
Es war ganz toll, den rüden dazuzubringen abzuhauen, während man selber an der Hündin dranhängt. Losmachen wollte ich sie aber auch nicht, da wär die Hundertpro mit dem rüden im nächsten Busch pimpern gegangen. :motz:Naja, nach gefühlten 10 Stunden kam dann der Halter an. Aus ungefähr 500km entfernung (gefühlt) und trottete mit ca 0,0 km/h in unsere richtung!
Als er dann da war meinte er: "Ach wissen Sie, wenn sone Hündin läufig ist, dann kann man eh nix machen!"
Boah, den hätt ich klatschen können! Und seinen vielzu fett geratenen Labbi ebenfalls!
Dabei bin ich extra in einem Park laufen gewesen wo Leinenpflicht herrscht!!!
-
-
Ich umgehe das Problem, indem ich das Zugtraining spät abends mache.
Bei uns sind viele Spaziergänger, die ihre Hunde frei laufen lassen und sie auch nicht unbedingt im Griff haben. Mir ist es tagsüber beim Zugtraining auch schon passiert, dass ein großer Rüde (junger Ridgeback?) im Halbkreis um uns rum ist und Bungee von hinten angesprungen hat. :zensur:
-- und da war sie NICHT läufig.
-
Als mir das passiert ist, hat es in Strömen gegossen. Hat aber wohl nicht gereicht...
Abends gehe ich jetzt nicht mehr. Letztens hat uns ein Dobermann im Dunkeln angegriffen (beim normalen Gassi). Hat vielleicht nichts mit der Dunkelheit zu tun, aber nachts wäre keiner da um zu helfen...
-
Ab welchem Alter macht ihr denn Zugsport mit ihnen? Maja ist ja "erst" 11,5 Monate alt. Wenn sie jung sind, sollen sie ja noch nicht so belastet werden, auch vonwegen radfahren etc.
Aber ne schöne Auslastung, wenn sie schon nicht von der Leine darf, wärs ja schon. -
Eine wirkliche Alternative ist es jetzt noch nicht. Wirklich ziehen darf der Hund erst ab 18 Monaten und wenn er HD-Geröntgt wurde.
Aber es ist ein Ausgleich. Numa ist ja auch erst 11 Monate und ich mache Canicross mit ihr. Das heißt sie hat kein wirkliches Gewicht zu ziehen (wie einen Roller, bzw. die person die auf dem roller steht). Ich mache es 2-3 Mal die Woche. Manchmal länger manchmal kürzer. Zwischen 20 und 40 minuten.
Rollerfahren ist in dem Alter eigentlich tabu. Man kann den Hund zwar dran gewöhnen, aber dass man den Hund damit auslasten kann, dafür reicht es nicht.
-
Hm, okay. Danke.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!