hund bellt, wenn er alleine ist
-
-
Hallo,
ich bin echt schon verzweifelt und hoffe ihr könnt mir helfen...
Unser Hund (Schäfermischling) ist jetzt knapp 5 Jahre alt und eigentlich total brav und umgänglich.
Leider bellt er seit einiger Zeit sobald er alleine ist (also nach etwa 20 min) grundlos und stundenlang.
Wie er noch klein war hat er zwar Sachen zerstört (was er aber jetzt nicht mehr tut) aber gebellt hat er eigentlich nie. Eigentlich ist er auch nicht wirklich alleine, weil unsere Katze, mit der er sich sehr gut versteht, auch zu Hause ist.Unserer Meinung nach müsste er die max. 5 Stunden, wo wir nicht zu Hause sind, schon aushalten... vor allem kommt es max. 3 x die woche vor, dass wir ihn beide nicht mitnehmen können.
Ich muss dazu sagen, dass wir jetzt natürlich versuchen, dass er nicht mehr alleine zu Hause bleibt, da wir schon Probleme mit den Nachbarn haben. Und er dass sicher schon kapiert hat.
Hat jemand vielleicht eine Idee wie wir ihm dass bellen abgewöhnen können???? Ich bin für jeden Ratschlag wirklich dankbar!!!!!
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
hat sich bei Euch irgendetwas verändert? Geht ihr mehr arbeiten, oder gab es im familiären Bereich eine Änderung (neue Wohnung, Auszug einer Bezugsperson ect)?
Was macht ihr mit dem Hund bevor ihr ihn alleine lasst?
Könnte irgendwann etwas vorgefallen sein während eurer Abwesenheit?
Konnte er schon mal 5 Stunden alleine bleiben?Liebe Grüße
Steffi
-
zu erst solltet ihr nach der Ursache suchen, warum es mit mal wieder Probleme gibt.
Bei uns war es zum Beispiel ein Auszug wie meine Jungs alleine waren und das Poltern hat den kleinen Zwerg so sehr erschreckt, das es wieder echt schlimm war.Aber zum eigentlichen Problem, meist hilft es nur, sich vorübergehend einen Hundesitter zu nehmen und das Alleinebleiben noch einmal bei 0 anfangend neu aufzubauen.
-
Hallo,
danke für eure Antworten.
In der Früh gehen wir immer ausreichend spazieren, wo wir meist auch andere Hunde treffen und er spielen kann.
Wir sind zwar vor einem halben Jahr umgezogen, aber er hat sich eigentlich anfangs wie in der alten Wohnung verhalten. Wir haben auch sein ganzes Spielzeug und sein Bett/Decken mitgenommen. Bis vor ca. 2 Monaten war es überhaupt kein Problem, ihn länger alleine zu lassen.
Er fürchtet sich nur, wenn der Wind geht. Aber wenn ein Sturm angesagt ist, lassen wir ihm immer die Badezimmertüre offen, wo er dann immer drinnen liegt (das Bad ist mitten in der Wohnung und hat kein Fenster). In der vorigen Wohnung, hat er wenn der Wind gegangen ist, immer ins Vorhaus dürfen und da war das auch kein Problem.
Ich glaub, dass es bei ihm eher etwas mit Verlustängsten zu tun hat und er gar nicht mehr allein sein will. Sobald wir uns die Schuhe anziehen, oder im Gasthaus zahlen fängt er zum jammern an. Das war früher auch nicht.Liebe Grüße
-
Die Katze, ja nichtmal ein anderer Hund verhindert, das der Hund feststellt das eines der Rudelmitglieder oder des Chefs fehlt. Wollte ich nur so anmerken
-
-
Das mit der Katze ist schon klar...
Aber wenn die Katze nicht in der Wohnung ist, geht sie ihm sofort ab... das wäre eine Erklärung für sein Verhalten.
-
Zitat
Sobald wir uns die Schuhe anziehen, oder im Gasthaus zahlen fängt er zum jammern an. Das war früher auch nicht.
Übe mit ihm ! Ziehe dir täglich sofot wie möglich die Schuhe/Jacke ect. an und setzte dich so z.B. ins Wohnzimmer !
Warte einen Moment und ziehe alles wieder aus.
Reagiere nicht auf sein "Theater".
Ist sonst noch etwas vorgefallen ? Hat er vielleicht ein körperliches Problem, Schmerzen oder so ?
-
Das werd ich versuchen. Das ich mir die Jacke etc. schon vorher anzieh, und dann erst geh wenn er sich beruhigt hat, mache ich jetzt schon. Und ich bilde mir ein, es wird lansam besser.
Im Gasthaus zahle ich, wenn möglich, auch schon früher und trinke dann noch aus usw. Sobald er merkt, dass ich noch nicht gehe, beruhigt er sich auch wieder. Aber wenn ich zur Jacke oder Handtasche greife... Fragt lieber nicht...Nein, er ist total gesund. Und macht sonst auch überhaupt keine Probleme. Er fährt gern Auto bzw. Bus, beim Spazieren gehen, mit anderen Hunden und auch mit Kindern gibt es überhaupt nichts auszusetzen... Und er geht er auch problemlos mit Freunden mit, wenn man ihnen die Leine gibt.
lg
-
Dann ist doch das schonmal ein guter Weg. Das ist jetzt halt übung. Wenn du schon Fortschritte siehst ist es doch super !!!
-
Gott sei dank, seh ich wenigstens in diesem Bereich kleine Fortschritte...
Aber ich weiß halt echt nicht, was ich wegen dem Bellen machen soll... Am einfachsten wäre es, ich lass ihn einfach bellen, bis er mal merkt, dass es ihm nichts bringt. Nur leider sind meine Nachbarn nicht so begeistert davon... Und um diese nicht noch mehr zu verärgern, geht unsere Hausmeisterin zu unserer Türe, wenn sie ihn hört und schreit seinen Namen, dann hört er auf und sobald sie wieder weg ist, fängt er wieder an. Das er mit seinem Bellen Aufmerksamkeit bekommt, hat er ja sicher schon kapiert
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!