mein Traum von der deutschen Dogge

  • Also - bei uns im Haus (120 m²) leben 4 Doggen. Und rein theoretisch kann jeder Raum genutzt werden. Real genutzt werden in unserer Abwesenheit die 3x 1,20 m x 1,00m ihrer Hundebetten. Die Größe der Wohnung ist wahrlich nicht entscheidend.


    Mal was zum Alter. Das Märchen von der nicht alt werdenden Dogge hält sich ja leider hartnäckig. Es gibt aber genügend Doggen die das 12 lebensjahr oder auch älter erreichen. Jeden Monat werden alle Senioren vom 8 Lebensjahr in unserer Vereinszeitschrift aufgelistet, zahlreich. So viel dazu.


    Bei der Fütterung sollte man Einiges beachten, denn da kann man viel verkehrt machen. Erziehungstechnisch ist Dogge auch nur ein Hund, wobei man aber auch ein gewisses Fingerspitzengefühl entwickeln muß - denn trotz ihrer beachtlichen Größe (im übrigen ist das Irische Wölfchen der größte Hund) sind es doch verkannte Schoßhunde und sehr sensibel. Und dass meine ich völlig ernst. Wichtig in deinen Überlegungen sollte der Abschluß einer Kranken- bzw. Op-versicherung sein, denn eine Augenop oder eine Magendrehung kann sehr teuer werden. Im übrigen sind viele großhunderassen anfällig für diese Erkrankung.


    Sicher sind Doggen im Jugendalter die absoluten Grobmotoriker, doch können sie den Umgang mit kleinen Artgenossen erlernen, wrden diese später wie rohe Eier behandelt. Doch hier sind halt die HH gefragt, damit ein kontrolliertes Spielen ihrer Fellnasen erfolgt.


    Ach und noch was zum Schluß - wenn Du keinen Hund aus einer Not-Orga holst, dann geh bitte zu einem guten Züchter. Denn eine Dogge von einem Vermehrer oder aus einer schlechten Zucht, ist für den TA eine Freude, für dich ein Faß ohne Boden und für die Sabberbacke eine Quälerei.


    Ich hab mir jetzt nicht den Namen gemerkt, aber ich bin mir sicher das der betreffende User sich angesprochen fühlt wenn er/Sie dies ließt.


    Eine Dogge ist vom Charakter ein zurückhaltender Hund. Und entweder es funkt beim ersten Mal oder man kommt nie auf einen gemeinsamen Nenner. Da hilft auch Bestechung nix.


    Tschuldigung dass es so viel geworden ist.

  • Danke thorandfrigg! =)


    Ja ich weiß das Doggen bis 8 bis 10 oder bei guter Pflege/Ernährung auch älter werden können.


    Ich habe jetzt kein "riesiges" Vermögenspolster, aber ich habe einen festen vertrag bei der Stadtverwaltung und aufstiegsmöglichkeiten .. (also Finanziell ist es OK)


    Den Hund wollte ich auf jeden Fall geimpft entwurmt und gechipt haben, möglichst mit Papieren von einem seriösen Zücher.
    Da habe ich mir auch schon viele im Internet angesehen und naja ist einfach wirklich viel.


    Ich würde gerne mal die Grundausstattung durchgehen die ich zu Hause haben muss wenn mein "kleiner" Riese ankommt...


    - Näpfe (da wollte ich die 2800 ml , bis 50 cm hoch nehmen is das ok?)
    - Schlafplatz ich hab einen 102x102 gepolstert gesehen bei ebay oO
    - Welpenfutter (Royal Canin Giant Junior oder Bosch Junior Bigger Breeds)


    und Leine/Halsband und kleines Futterpaket bekommt man ja normalerweise beim Züchter mit so als Starterpaket..


    Was brauch man den noch?


    Hundeschule bzw. Welpenschule habe ich auch schon gefunden, sind Preise wie 110 Euro für 8 Stunden a 60 Min normal?


    Gibts hier eingentlich auch Doggen oder andere großen Hundebesitzer aus oder um Hannover??

  • Zitat

    Welpenfutter (Royal Canin Giant Junior oder Bosch Junior Bigger Breeds)


    Ich habe dir doch Links zum Thema Futter eingestellt.
    Hast du dir die Mühe gemacht sie zu lesen. :???:


    Denn wenn ich sehe welche Futtersorten du füttern willst, kommt mir der Verdacht das du das nicht getan hast.
    Beide Trockenfutter sind nicht zu empfehlen, RC weil zu teuer für diese Qualität und Bosch wegen weniger guter Zusammensetzung.
    Der Link enthält auch jede Mengen Futtertipps. :/

  • ja ich hab die links durchgeschaut, aber "barf" ist ein mega fremdwort für mich. Da muss ich mich erstmal genauer belesen. Diese Tofu hab ich in einigen anderen Foren und empfehlungen gelesen da sie mehr wirkliches Fleischanteil enthalten.
    Aber im Futter bereich da streiten sich die Gemüter ja noch viel mehr ... :p
    Ich werd am Weekend mich mal mit dem Futter beschäftigen, da hab ich mehr Zeit.

  • Auch ich finde, dass man einen Hund keinesfalls solange allein lassen sollte. Für solch ein soziales Rudeltier, wäre mir das viel zu lang.


    Wir hatten immer Hunde in der Familie, als ich auszog hätte ich auch gerne sofort wieder einen gehalten. Ich habe aber einige Jahre gewartet, bis ich es mir erlauben konnte Teilzeit zu arbeiten. Dies habe ich ausschließlich gemacht, um Zeit für einen Hund zu haben. Ich habe dann einen älteren Hund aus dem Tierschutz genommen, weil ich einen Welpen nicht 4-5 Stunden allein lassen würde.


    Du solltest auch bedenken, dass Doggen sehr lange brauchen, bis sie erwachsen sind. Du hast dann 2,5 - 3 Jahre einen Welpen bzw. Junghund, mit all den Freuden aber auch Problemen, die das so mit sich bringt.


    Ich kenne einige Doggenhalter, ausnahmslos alle wohnen in Haus + Garten. Sicher ist ein Garten keine Voraussetzung, wenn man viel mit dem Hund macht.
    Aber wenn du schon eine der größten Hunderassen wählst, solltest du ihnen auch etwas Platz (und viel Zeit) bieten können.


    Ich kenne eine Halterin mit 2 Doggen (1,5 + 2 Jahre), das sind immer noch richtige Kindsköpfe. Obwohl die Hunde auf dem Reiterhof der Halterin täglich stundenlang draußen sind, wäre es undenkbar diese Hunde mit in ein Büro zu nehmen. Obwohl viel an der Erziehung gearbeitet wird, würden die da nur rumkaspern und Leute mit Respekt/Angst vor großen Hunden würden die Flucht ergreifen.

  • Zitat

    ja ich hab die links durchgeschaut, aber "barf" ist ein mega fremdwort für mich. Da muss ich mich erstmal genauer belesen. Diese Tofu hab ich in einigen anderen Foren und empfehlungen gelesen da sie mehr wirkliches Fleischanteil enthalten.
    Aber im Futter bereich da streiten sich die Gemüter ja noch viel mehr ... :p
    Ich werd am Weekend mich mal mit dem Futter beschäftigen, da hab ich mehr Zeit.


    Du musst ja nicht barfen, ist nur eine Möglichkeit der Fütterung.


    Zitat

    Diese Tofu hab ich in einigen anderen Foren und empfehlungen gelesen da sie mehr wirkliches Fleischanteil enthalten.


    Das stimmt leider gar nicht, es kommt nicht nur auf den Fleischgehalt, sondern auf die ganze Zusammensetzung an.
    Und damit du verstehst auf was es ankommt, solltest du dich schon schlau lesen.
    Und dann kannst du selber entscheiden, und aussuchen welche Futtersorten du deinem Hund füttern kannst, und bist nicht mehr von Meinungen anderer abhängig.


  • Da kann ich Dir nicht weiter helfen ;)


    Noch mal kurz was zur Krankenvers. bzw. OP-Versicherung. Ich wollte Dir damit keinen finanziellen Mangel unterstellen. Doch bei einer Magendrehung mit OP, Medikamenten und Behandlung bist Du ganz schnell 1700 EUR los, jedenfalls hier im Münsterland. Ich denke aber in der Großstadt ist da noch ein wenig mehr drin. Und oftmals kommt nach der 1. Drehung bald darauf die 2. Drehung, das heißt dann Doppelt zahlen. Ich will Dir keine Angst machen, doch ich kenne etliche Leute die froh gewesen wären wenn Sie eine derartige Versicherung abgeschlossen hätten. Aber Jeder wie Er mag.

  • Also ich hab mir das jetzt mal genauer angeschaut mit dem barf :p
    das ist ja wirklich relativ einfach. Und ich denke das spielt sich schnell ein, wenn man erstmal damit angefangen hat. Vielen Dank noch einmal für den Tipp. Ich hab schon die Nummer der Schlachthäuser hier in Hannover in Forum gesehen :p da kann ich mich ja nach Preisen etc erkundigen.


    Jetzt fehlt mit nur noch der Züchter und Hund (weiblich oder männlich) ...
    Wobei ich mich bisher auch noch nicht für geschlecht entschieden habe. Ich denke das ist nicht soooo wichtig, ich meine wenn ein Hund erzogen ist geht doch beides ohne probleme. Ich weiß nicht recht ob mir das so wichtig ist das Geschlecht :???:


    Edit:


    Habe eben mit meiner Ma gesprochen, es ist kein Thema wenn der Hund mal paar Tage mit zu denen ins Haus muss wenn ich weg bin. JUHU! :gut:


    Außerdem habe ich eben einen Brief an meine Maklerin geschickt mit der bitte um Genehmigung zur Haltung eines Hudes. :ops:


    Ich bin mal gespannt auf die Antwort... hier mal die Kopie..
    Ich weiß, ist nicht sooooo toll aber schon mal der start...


    --------------------hiermit bitte ich Sie um Genehmigung der Haltung eins Hundes in meiner Wohnung.
    Hierbei möchte ich natürlich die Nachbarn nicht belästigen und werde diese persönlich nach Einwänden fragen und nach Möglichkeit alle ohne Bedenken bitten dies Schriftlich niederzulegen. Ich kann den Hund mehrmals in der Woche zu meiner Arbeit mitnehmen. Sie können Ihre Entscheidung darüber natürlich nach freiem Ermessen treffen, jedoch wurden bereits in unserem Haus Genehmigungen zur Hundehaltung ausgesprochen. In diesem Falle liegt kein Grund zur Annahme Störung der Nachbarn oder des Hausfrieden.


    Ich werde Ihnen in den nächsten Tagen die schriftliche Bestätigung der übrigen Bewohner des Hauses zukommen lassen, dass keine grundsätzlichen Bedenken (z.B aus gesundheitlicher Sicht, Allergien/Lärm etc.) bestehen.
    Selbstverständlich wird der Hund auch Haftpflichtversichert.


    Ich bitte Sie um eine schriftliche Antwort.----------------------------------


    Ich weiß das bereits Hunde genehmigt wurden das gibt natürlich nicht das recht für mich automatisch, aber es ist schon mal ein anfang das keine willkür Entscheidung getroffen werden kann. Ich freu mich total. Es nimmt alles Formen an.

  • naja naja....also mein damaliger vermieter wollte mir erzählen,ich soll die hunde abschaffen und des obwohl es andre hunde mit im haus gab...ich hab ihn mal gepflegt auchgekichert und mich im netz schlau gemacht und soweit ich weiss,darf er dir die haltung eines hundes nicht verbieten,wenn andren mietern eine genehmigung erteilt wurde
    auf jeden fall habe ich dies meinem damaligen vermieter mitgeteilt und daraufhin nie wieder in der hinsicht was von ihm gehört

  • Zitat

    Ich kann den Hund mehrmals in der Woche zu meiner Arbeit mitnehmen.


    Das zu klären wäre für mich einer der wichtigsten Punkte in deiner To-Do-Liste. Denn eine Dogge ist einfach eine riiiesige Masse Hund. Schlimmer noch :D ein Riesenhund mit Riiiesensabber! Mag sein, dass der Chef und auch die Kollegen nicht so begeistert von der Idee sind, auch wenn schon andere bei euch einen Hund mitbringen dürfen. Da würde ich beim Fragen von vorneherein auch deutlich machen, was du da für einen Hund haben möchtest.
    Ich wäre auch ganz vorsichtig damit, auf mein Recht zu pochen - ich habe nämlich schon von Fällen gehört, wo dann plötzlich gar keiner mehr seinen Hund mitbringen durfte... Nicht gerade zur Freude derer, bei denen es jahrelang gut geklappt hat.


    Zitat

    Ich weiß das bereits Hunde genehmigt wurden das gibt natürlich nicht das recht für mich automatisch, aber es ist schon mal ein anfang das keine willkür Entscheidung getroffen werden kann.


    Was steht denn in deinem Mietvertrag? Grundsätzlich würde ich mir da aber weniger Sorgen als über meinen Arbeitgeber machen. Professionelle Vermieter oder Immobilienunternehmen entscheiden eigentlich selten willkürlich, sondern haben klare Richtlinien.


    Grüße,
    das Krümelmonster.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!