Hündin schwanger was tun?
-
-
Hallöle,
eine Hündin trägt um 63 Tage.
Die Welpen kann man noch ziemlich lange in die Trächtigkeit rein entfernen lassen, dabei wird meist gleich kastriert.
Es bringt bloß niemand ums Herz. Sieht man ein Ultraschall, ist die Folge davon oftmals "ja, ach, wird schon gehen". Menschlich, aber ob's die beste Wahl ist, kann man nicht sagen.Grüßle
Silvia -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke Silvia, dann wäre meine Alternative auf jeden Fall die Abtreibung, klingt hart, ist aber so. Wenn man keine Welpen geplant hat, nicht mal weiß, wer der Rüde war usw., dann würde ich diesen Weg gehen.
-
Zitat
Danke Silvia, dann wäre meine Alternative auf jeden Fall die Abtreibung, klingt hart, ist aber so. Wenn man keine Welpen geplant hat, nicht mal weiß, wer der Rüde war usw., dann würde ich diesen Weg gehen.
Ich schliesse mich Deiner harten Linie an, Bibi.
Finnrotti -
Zitat
Danke Silvia, dann wäre meine Alternative auf jeden Fall die Abtreibung, klingt hart, ist aber so. Wenn man keine Welpen geplant hat, nicht mal weiß, wer der Rüde war usw., dann würde ich diesen Weg gehen.
Moralisch gesehen haette ich damit auch kein Problem.....nur ist die OP nicht ohne Risiken und je weiter die SS schon fortgeschritten ist desto hoeher ist das Risiko.
Und der medikamentoese Abort ist auch recht riskant weil es das Risiko fuer Pyometra etc extrem erhoeht.
-
Ich bin immer erschüttert über die Naivität der Hundehalter.
Wie kann man eine Hündin haben und nicht wissen wie man sich bei einer Läufigkeit verhalten muss bzw. die Risiken beachten.
Mir fällt es aktuell wieder auf.
Ich geh mit Paul spazieren und uns begegnet eine Hundehalterin mit heißer Hündin - ich weiß nicht das die Hündin heiß ist, die Hündin läuft frei auf Paul zu und freut sich, ich sehe sofort an Pauls Verhalten, dass die Hündin heiß sein muss, ich frage, ist ihre Hündin heiß, zur Antwort kommt, ach ja, da müssen sie wohl ihren Rüden anleinen
Das ist mir in der letzten Woche dreimal mit unterschiedlichen Hundehaltern passiert.
Wenn ich mein Erlebtes und die Beschreibungen von den ganzen Unfallwürfen hier zusammenfasse, dann kommen mir echte Zweifel an den Hundehaltern. -
-
Zitat
Moralisch gesehen haette ich damit auch kein Problem.....nur ist die OP nicht ohne Risiken und je weiter die SS schon fortgeschritten ist desto hoeher ist das Risiko.
Und der medikamentoese Abort ist auch recht riskant weil es das Risiko fuer Pyometra etc extrem erhoeht.
Das wußte ich nicht, bin da ziemlich unbefangen, weil meine Beiden kastriert sind. Risiko behaftet ist ja jede OP. Ich würde mich an meinen TA oder eine Klinik wenden und das besprechen.
-
Zitat
Ich würde mich an meinen TA oder eine Klinik wenden und das besprechen.
Das sowieso
....ich hatte eine schwangere Pflegehuendin vor einigen Monaten (die schon schwanger zu mir kam) und haette die Foeten auch abtreiben lassen.
Unser Vet war dagegen, eben wegen der Risiken.
-
Zitat
Ich geh mit Paul spazieren und uns begegnet eine Hundehalterin mit heißer Hündin - ich weiß nicht das die Hündin heiß ist, die Hündin läuft frei auf Paul zu und freut sich, ich sehe sofort an Pauls Verhalten, dass die Hündin heiß sein muss, ich frage, ist ihre Hündin heiß, zur Antwort kommt, ach ja, da müssen sie wohl ihren Rüden anleinen
Das ist mir in der letzten Woche dreimal mit unterschiedlichen Hundehaltern passiert.
Wenn ich mein Erlebtes und die Beschreibungen von den ganzen Unfallwürfen hier zusammenfasse, dann kommen mir echte Zweifel an den Hundehaltern.das sieht man wieder, dass eben nicht jeder einen hund halten sollte, ohne seine sachkunde vorher zu beweisen. eine art theoretischer hundeführerschein würde sicher keinem schaden.
gruß marion -
Wie kann man nur so verantwortungslos mit einer Hündin umgehen.
Sollte die Hündin wirklich tragend sein (was ja durch den Ultraschall hoffentlich festgestellt wird), dann aber möglichst viele Infos für die Geburt, Haltung und Pflege der Hündin nach der Geburt, Pflege der Welpen und .... einholen.
Wurfkiste bauen oder borgen, ausreichend Putzmaterialien für die Reinigung, Welpenmilch, Hochleistungsfutter für die werdende "Mutter" .... anschaffen. Es wird also noch viel zu tun und zu lernen sein, in viel zu kurzer Zeit.
Ich wünsche der Fellnase alles erdenklich Gute und drücke die Daumen dass vielleicht doch kein Nachwuchs im Anmarsch ist.
:/
-
Melde dich bitte hier im DF in der ZUG an, da findest du ganz viele Themen rund um Zucht, Welpenaufzucht und dergleichen!
Kostet nix und findest du links relativ weit unten unter Navigation, Benutzergruppen (das vorletzte)!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!