Tumordiagnose Tonsillen Plattenepithelkarzinom

  • Bin so verzweifelt, gerade eben die Diagnose nach der Mandelentfernung vom Tierarzt bekommen.
    Meine Lara hatte in der Mande ein Plattenepithelkarzinom, was wohl der 2. häufigste bösartigen Tumor der Maulhöhle ist. Dieses verdammte Mistding
    kommt im Gaumen, Zahnfleisch, Zunge und Tonsillenbereich bei älteren Tieren vor.
    Genau an dieser Stelle ist die Neigung zur Metastasenbildung/Streuung sehr hoch. Die Prognose ist äusserst schlecht, hochaggressiver Tumor.
    Hat jemand von euch Erfahrung damit, Chemotherapie kommt wohl nicht in Frage. Hat die Tierklink bestätigt. Wir haben nen Tierarztermin und besprechen jetzt das weitere Vorgehen, ob überhaupt noch was zu machen ist.


    Aber die meisten betroffenen Hunde haben wohl eine recht geringe Chance noch lange durchzuhalten.
    Ich bin nur noch am Heulen, versuch es zu unterdrücken wenn ich in ihrer Nähe bin, damit sie es nicht spürt. Wir werden wohl Cortison versuchen und eine homöopathische Begleitung auf den Hund anwenden, die es auch in der Humanmedizin wohl gibt, hat mir die Tierärztin am Telefon gesagt. Momentan hat sie noch so komische Röchelanfälle, aber vielleicht wird es besser, wenn die Wundheilung durch das Mandelrausmachen beendet ist.


    Doch ich befürchte, daß dieses Unglücksding schon so groß geworden ist, daß es den Halsbereich verengt. Biin um jeden Ratschlag und Tipp,wenn ihr Erfahrung mit Diagnose Plattenepithelkarzinom an den Mandeln habt Dankbar. Ich möchte meiner Süssen unnötige Qualen ersparen, weil es ihr scho ne Weile net so gut geht. Dann muß ich sie gehen lassen, so sehr es mir auch graust. Aber es sieht einfach recht aussichtslos aus, weil es wohl keine Heilungschance gibt, nur die auf Eindämmung, keine Methastasenbildung (was wohl schon passiert ist, da der Tumor sehr agressiv ist). Ich werd sie wohl verlieren.

  • Hallo


    es tut mir sehr leid, die Diagnose ist wirklich schlimm. Magst Du DIch vielleicht mal mit den HOfheimern in Verbindung setzen ? Die sind ja richtig fit, was Krebsbehandlungen betrifft.


    Ich drücke die Daumen, dass es Deinem Sorgenkind durch die OP jetzt ein bisschen besser geht. Ich denke, der Hals wird durch die Wundheilung immer noch etwas geschwollen sein.


    Alles Liebe und einen Nasenstüber an Dein Mädchen Lara

  • Dankeschön für deine Antwort
    Ja, ich werde mal Kontakt aufnehmen. Jeder Tip zur Verbesserung des momentanen Zustands oder. Therapietip soll mir recht sein.
    Die Prognosen im Internet sind recht niederschmetternd.
    Wir können im Moment nur hoffen, daß es wirklich noch die Wundschmerzen sind, was ihr gerade Probleme macht.
    Meine Hoffnung liegt jetzt auf der begleitenden homöopathischen Tumortherapie und Cortisonbehandlung. Es gibt wohl auch eine bestimmte neue Therapie "Brachtherapie" nennt sich das. Werde jede Möglichkeit in Betracht ziehen, immer im Hinblick, daß ich den "richtigen Zeitpunkt" zum Verabschieden nicht verpasse. Bin grade im Moment im Kopf recht leer.
    Grüsse Alex

  • Hallo Alex,
    vielleicht ist es eine Chance.
    Schau mal in diesen Thread:
    https://www.dogforum.de/ftopic72142.html
    Peters Hündin Paula hat Knochenkrebs und er behandelt sie mit mehreren Medikamten.
    Nimm doch mal Kontakt zu ihm auf, laut seiner Aussage hilft das Mittel bei allen Krebsarten.
    Vielleicht klappt es ja!! Drücke die Daumen und Dusty und Bibo die Pfoten!!

  • Hallo Bibi


    Danke für den Tip, das Mittel hab ich bereits notiert und werde es auch gleich bei meiner Tierärztin ansprechen.
    Daanke für die gedrückten Daumen und Pfoten die können Lara und ich gut gebrauchen. Bisheriger Krankheitsverlauf kostete uns schon sehr viel Kraft, weil man als Zweibeiner auch immer genauso mit leidet. Wir kommen seit Oktober letzten Jahres von einer Krankheit/Symptome in die nächste :0(


    Gruß
    Alex

  • Hallo Alex,
    schreib doch Peter eine Email, er hat seine Mail freigeschaltet und wird Dir bestimmt sehr gerne weiterhelfen!!
    Bei ihm war der Kampf schon ziemlich hart, wie Du lesen konntest und ich denke, daß es Paula vielleicht nicht mehr lange schafft, allerdings ist Paula auch nicht mehr die Jüngste, was ja auch zu beachten ist.

  • danke bibi für die empfehlung zunächst einmal gibt es super interessante seite über ein neues buch sollte jeder der ein hund hat sich mal zu gemüte führen mit abstand das beste was ich kenne auf diesem gebiet


    http://www.dogcancersurvival.com/book/


    das artemisinin sollte auf jeden fall ein versuch wert sein problem ist sicher bei sehr weit fortgeschrittenen krebs ist es schwierig aber nicht unmöglich!


    das k. germanium ist auf jeden fall sehr gut weil es den hund mit zusätzlichen sauerstoff versucht siehe auch budwig protokoll


    http://www.nlnv.de/front_conte…&idcat=72&idart=385&m=&s=


    thema sauerstoff super interessant um deinen hund unter die pfoten zu greifen!! bei paula wirkt es auch gegen die spondolose!!


    ok wiebibi sagt du kannst mich gern kontakten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!