
-
-
Hallo,
ich wollte mal hören wie aktiv eure Senioren sind...
Wir haben Paula nun bald ein halbes Jahr. Ich bin als Student 50 % vom Tag daheim - habe zwar zu tun - aber ich bin da und die Türen sind soweit offen das Paula den Kontakt zu mir finden könnte.
Sie liegt im Wohnzimmer - ich bin meist 2 Zimmer weiter im Büro.
Jetzt ist es so das ich oft versuche sie daheim zu beschäftigen (Dummyarbeit, spielen mit dem Kuscheltier, Holzspielzeug) und auch draußen versuche ich sie zu animieren. Aber sie reagiert nur auf "Lauf" - und "Such"-spiele mit Leckerlis.
Aber länger als fünf Minuten ist sie nicht zu etwas zu animieren. Die meiste Zeit schläft sie - oftmals kommt es mir so vor als liegt sie bedrückt in ihrem Kissen - schaut irgendwie "traurig".
Ist das nun für eine neunjährige (am 1. Mai - zehnjährige) Hündin "normal" oder ist sie vielleicht nicht ausgelastet. Ich habe nämlich hin und wieder hier gehört das Golden Retriever viel schlafen wenn sie nicht genug Beschäftigung bekommen und fühl mich da schuldig - aber sie sprintg wenig auf das an was wir mit ihr versuchen.
Ich glaube bei der Vorbesitzerin war sie oft alleine und hatte wenig "Spielspaß".
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmmm. Mein altes Mädchen schläft auch sehr viel, aber sie ist bereits 15 1/2.
Wenn Dein Hund einen traurigen Gesichtsausdruck hat und auch sonst eher träge ist und keine Konzentration hat, könnte sie eventuell unter einer Schilddrüsenunterfunktion leiden. Habt ihr das mal getestet ?
Goldis sind überdurchschnittlich oft betroffen. Eine Blutuntersuchung gibt Aufschluss, ob Euer Hund betroffen ist. Nach guter Einstellung erkennt man seinen Hund oftmals nicht mehr wieder. Meine Hündin leidet auch unter einer Unterfunktion.
Weiterhin würde ich den Tierarzt mal auf Karsivan ansprechen. Das ist ein durchblutungsförderndes Mittel und bekommt i.d.R. besonders alten Hunden sehr gut.
-
Also, Dusty ist 9,5 Jahre und noch total agil, aber nur draußen. Drinnen tobt sie höchstens mal mit Bibo rum oder hat Spaß an den Intelleginzspielchen, habe da Spielzeug geholt, da gibt es nämlich Leckerchen. Ansonsten schläft sie auch den ganzen Tag, allerdings sieht sie nicht traurig, sondern sehr entspannt aus.
Vielleicht hast Du bei ihr nur noch nicht das richtige gefunden, was sie toll findet.
Eventuell hast Du das Dummytraining falsch aufgebaut, falls sie sie es noch nicht kannte? -
Naja das Dummyarbeiten übe ich nun inzwischen mit Futterdummy - vorher mit dem normalen Dummy rührte sie sich null - null Instinkt bei bewegten Dingen, ob Bälle oder andere Sachen.
Beim Schleifen übern Boden reagiert sie kurz und haut mit der Tatze drauf.
Den Futterdummy nimmt sie kaum ins Maul - eher versucht sie ihn kaputt zu machen. Also sie rennt inzwischen interessiert mal hin wo der Dummy landet und fängt dann an irgendwie an das Innere zu kommen. Kaut drauf rum - das unterbreche ich und werfe erneut - wenn sie ihn ins Maul nimmt lobe ich sie und lasse sie draus fressen.. usw... hab dazu ja auch nen Thread laufen.
Mit Nachbarshund flitzt sie einwandfrei und kommt nach der 6 kg Diät auch super hinterher und tobt und alles. Auch wenn ich so mit ihr in der Hundeschule trabe keine Anzeichen von Müdigkeit.
Ihr Blut wurde bisher nicht genauer untersucht - sie hatte bisher eine Ohrenentzündung - aber da wurde auch kein Blut untersucht.
Als wir die ehemalige Besitzerin letztens trafen und ich sagte das Paula viel schläft, schaute sie ganz erstaunt. Aber bei ihr bellte Paula auch nicht an der Leine andere Hunde an oder rannte zu denen - scheinbar ein ganz anderer Hund - zumindest nach ihren Aussagen hin
.
Wenn wir heim kommen, kommt Paula zur Begrüßung (die wir meist ignorieren) angelaufen, sonst aber pennt sie wirklich nur hier daheim.
-
Naja, ob das alles so stimmt, was die Vorbesitzerin erzählt, sei mal dahin gestellt.
Hast Du es schon mit einem Kong probiert, den Du füllst und dann einfrierst??
Oder einen Futterball, da ist Dusty auch ganz scharf drauf.
Eigentlich mag meinen Prinzessin alles, was mit Futter zu tun hat, jedenfalls, wenn wir drinnen was machen wollen -
-
Ja - das mit der Vorbesitzerin glaube ich auch... wie in anderen Threads vielleicht schon gesagt... Paula wog da einiges mehr.... 40-41 kg... und sei angeblich schon immer "massiger" gewesen. Und ihre Geschwister natürlich auch... Paula konnte sich "ohne Plums" kaum hinlegen.
Wir haben, als sie zu uns kam, einen Futterball gekauft um sie zu beschäftigen wenn wir mal nicht da sind. Aber sie schlabbert dann den Boden, wo mal ein Leckerlie gelandet ist, ab und versteht kaum das sie den Ball bewegen muss um an was zu Fressen ranzukommen - im Endeffekt war der Fußboden blitzblank geputzt - aber Paula hatte nicht ihren Erfolg - schnell landete das Teil bei uns im Schrank.
Eben hab ich ihr das gebaute Holz-futterspiel hingelegt welches sie letzte Woche schon mal bekam. Heute habe ich ein Handtuch darunter gelegt weil sie so sabbert - bupp ist das Spielzeug und die Leckerlis unwichtig und sie legt sich auf dsa Handtuch und pennt.
Versteh das schon langsam so als "depressiven Hund" - was es hier daheim angeht. Ich hatte früher hin und wieder zu Hunden Kontakt und alle waren irgendwie leicht spielbereit - aber Paula ist da irgendwie ziemlich arg gemütlich aber so absolut fit.
-
Hi, also meiner ist gerade am 03.03.09 12 Jahre geworden und für sein alter noch total fit, wenn er nicht wie gerade jetzt mit einem Magen-Darminfekt ausser gefecht gesetzt ist. Er düst mit anderen Hunden genauso über die Wiesen, wie es die jungen Hunde tun, allerdings nicht mehr Stundenlang. Was er dann aber nicht mehr so mag, wenn es zu junge und zu wilde Hunde sind. Die verweist er dann schon in ihre Schranken.
Hier zu Hause und im eigenen Garten ist er manchmal auch kaum zu bremsen. Ob mit seinem Ball, seinem Wollknochen oder sonstigem Spielzeug. Dennoch merkt man schon, das er in die Jahre kommt.Lg Sandra und Rocky
-
Hallo,
mein Oldie ist fast 14 Jahre. Zuhause wird fast nur geschlafen und die Spaziergänge sind eher gemütlich. Mit anderen Hunden spielen ist eigentlich nicht mehr. Sie ist nahezu blind und neben einer ernsthaften Erkrankung hat sie alle möglichen Alterszipperlein, aber ein bißchen was geht trotzdem. Sie liebt Clickertraining. Da ist sie megamunter.
Der Unterschied zu deinem Hund ist allerdings, dass ich sie ja schon lange kenne und weiß wann es ihr gut geht und wann nicht.
Auf die Erzählungen des Vorbesitzers würde ich nicht allzu viel geben. Da wird gerne mal etwas geschönt.Vor allen anderen Überlegungen solltest du deinen Hund unbedingt gründlich beim TA checken lassen.
Warum begrüßt du deinen Hund eigentlich nicht, wenn ihr nach Hause kommt? Und warum erwartest du, dass er die Nähe zu dir sucht (sich im gleichen Zimmer aufhält).
Du bemühst dich und irgendwie habe ich aber den Eindruck, du denkst dein Hund müsste das honorieren.Nur die Vorstellung vom dankbaren, dich liebenden, treuen Hund solltest du vielleicht besser gleich wegstecken.LG
-
Zitat
Vor allen anderen Überlegungen solltest du deinen Hund unbedingt gründlich beim TA checken lassen.Waren ja kurz nach Übernahme da - das war allerdings im Winter - wir werden ihn nochmal aufsuchen.
Zitat
Warum begrüßt du deinen Hund eigentlich nicht, wenn ihr nach Hause kommt?Ich begrüße ihn schon, versuche aber Spektakel und Theater zu vermeiden - habe das schon bei manch anderen Leuten gesehen was da für ein Theater und Hehl drum gemacht wird wenn sie nach Hause kommen. :/ Ich will vermeiden das es etwas besonderes für den Hund ist wenn ich wiederkomme.
Zitat
Und warum erwartest du, dass er die Nähe zu dir sucht (sich im gleichen Zimmer aufhält).Hm - weil ich immer wieder lese das der Hund in der Nähe des Rudels sein möcht - Paula ist aber gar nicht so.
Zitat
Du bemühst dich und irgendwie habe ich aber den Eindruck, du denkst dein Hund müsste das honorieren.Hm ja, vielleicht schon. Wer erwartet das nicht, das man die Energie/Zuneigung die man in irgendeiner Weise "hineinsteckt" auch zurückgegeben bekommt - aber sicher nicht in der Form das mein Hund liebguckend vor der Couch liegt und mich anhimmelt.
Zitat
Nur die Vorstellung vom dankbaren, dich liebenden, treuen Hund solltest du vielleicht besser gleich wegstecken.
LGNaja würde mich schon einfach freuen wenn wir Paula noch ein paar schöne Jahre machen können und sie glücklich aber auch aufmerksam und aktiv ist. Auf der anderen Seite haben wir uns diesen Hund natürlich auch ausgesucht weil wir erstmal sehen wollten wie´s mit Hund ist und sind froh kein Hyperaktiven Hund zu haben - nur bissle mehr Action könnte schon sein und ich frag mich einfach wie ich den Hund irgendwie dazu bekommen und motivieren könnte.
-
Meine fast 14jährige Dalmi-Mix-Hndin ist bis auf ihre seit zwei Jahren bestehende Gehörlosigkeit und gelegentliche "Denkpausen" (in denen sie plötzlich innehält, für einige Sekunden ein wenig senil und entrückt in der Gegend herumstarrt und dann ihre vorherige Tätigkeit wieder aufnimmt)
absolut topfit und auch noch sher durchtrainiert.
Nehme sie mit zum reiten (allerdings nur ruhige Ausritte bis zu einer Stunde, alles darüber hinaus fände ich in ihrem Alter doch recht unverantwortlich u wir wären dann auch zu weit von daheim entfernt, falls sie doch nimmer kann).
Sie spielt mit einigen, handverlesenen "Auserwählten", dass allerdings unermüdlich. Diese müssen winzig sein, also Dackel, Jack-Russel, alles darüber hinaus wird ncht wahrgenommen.Mit mir spielt sie schon seit Jahren überhaupt nicht mehr.
Wenn ich da versuch sie zu motivieren schaut sie mich nur milde lächelnd an, wie ich mich da vor ihr zum Hampel mache- sonst nix!Meine Nähe hat mein Hund nur vermehrt gesucht, als ich die kleine, extrem anhänliche Dackeldame meines Ex noch hatte.
Davor und danach wollte sie weder im Bett schlafen noch hat sie sich zwangsläufig im gleichen Zimmer aufgehalten.
Sie existiert eher als eigene Persönlichkeit neben mir, die mich schon mag und weiß wo ihr Platz ist- aber der ist halt nicht zwangsläufig auf meinem Schoß...Trainingseingheiten (hab jetzt auf Vibro-Halsband konditioniert), bes. in Verbindung mit Naschereien findet allerdings super, auch wenn sie natürlich länger braucht als früher um etwas zu verstehen.
Von Karsivan hab ich neulich zum ersten mal gehört u mich im Netz informiert.
Die positven Stimmen überwiegen bei weitem, werde es sicher selbst bald mal bei ihr ansetzen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!