Wie aktiv sind eure Senioren?

  • hi,


    meine 15 1/2 jahre weimaraner-hündin pamina schläft zuhause auch sehr viel. draußen ist sie noch putzmunter und läuft gerne die großen runden. dort wird auch richtig gerannt und getobt.
    mit anderen hunden spielt sie allerdings nur noch, wenn sie sich sicher ist, dass die ihr nicht im laufen in die seite springen. die kraft, dann auf den beinen zu bleiben fehlt ihr, was sie genau weiß und einschätzen kann.
    war der auslauf in ihren augen nicht lang genug, will sie zuhause spielen. für meine wohnung ist das nicht eben gut :lach:


    ein paar anmerkungen hätte ich noch.
    dass dein hund nicht wirklich spielen mag oder sich nicht oder nur schlecht motivieren lässt, liegt vermutlich an jahrelanger reizloser haltung in der richtung. manche hunde sind von natur aus verspielter als andere. pamina z.b. kann mit allem spielen. eigentlich gibt es nichts, womit sie es nicht versuchen würde. das war bei ihr von welpen an so. mein sheltie fairy hingegen wollte schon als welpe nur zerrspiele spielen. was ins maul nehmen und zurückbringen? wozu, ich bin ein sheltie. das hat sie sich erst im laufe der zeit von pamina abgeschaut. ist ja auch doof, wenn der große hund was bringt und gelobt wird, und man selber steht mit leerem maul da.
    dass dein hund nicht zwangsläufig in deiner unmittelbaren nähe sein muss, um zu ruhen, heißt für mich erst mal, dass der hund sich sicher fühlt und nicht kontrollieren muss, dass du auch ja noch da bist.
    der traurige blick könnte auf eine erkrankung schließen lassen. ich glaube, bei schilddrüsenunterfunktion kommt es gar nicht so selten vor, dass das hundegesicht alt und müde wirkt. vielleicht solltest du das mal checken lassen. allerdings spricht in meinen augen ein bisschen dagegen, dass dein hund gut auf die diät angesprochen hat. bei sd-unterfunktion ist das häufig ganz schwierig mit dem gewicht. das alleine muss aber nicht heißen, dass sowas nicht vorliegen kann.
    und meine hunde werden auch zurückhaltend begrüßt. ein "hallo volk" und eine ruhige streicheleinheit oder mal ein keks muss reichen. wenn ich mehr mache, habe ich zwei hunde, die mich vor begeisterung fast umscheißen.


    lass dein altes mädel noch mal checken. im besten falle kommt nichts dabei raus. und wenn was bei rauskommt, kann man danach handeln. ansonsten gebe ich mollrops völlig recht: frag mal nach karsivan. das tut vielen älteren hunden sehr gut und ist in der regel auch gut verträglich.


    lg cjal

  • Hallo,
    meine 11 Jahre alte Rotti Dame ist auch nicht mehr so aktiv. Sie ist auch gesundheitlich nicht mehr auf die Höhe. Wir gehen immer unsere kleine Runde spazieren, und am liebsten sucht sie Leckerchen in der Wohnung. Natürlich nur wenn ich sie verstecke.
    Gruß Konsul

  • Hallo,


    mein 9-jähriger DSH liebt seit er seinen "Enkel" groß hat drinnen auch seine Ruhe, also ist die meiste Zeit am dösen.
    Draußen ist schon mal noch zu einer Spielrunde mit den anderen aufgelegt und apportieren macht er auch noch gern.
    Aber wehe in der Küche beginnen die Kochvorbereitungen, das wird er schnell flott. :D

  • Unsere alte Dame hatte als wir sie aus dem Teirheim abgeholt haben die erste Zeit auch gar kein Spieltrieb. Nicht konnte sie locken, ich habe das Glück das ich durch unseren Riesen einen Motivationsfaktor habe. Sie schaute zu und auf einmal fing sie an, sich einzumischen wenn ich mit dem Riesen spielte. Ich habe Sie dann immer sofort aktiv mit einbezogen. Sie spielt immer noch nicht soviel wie unser Großer, aber manchmal kommt Sie aus sich heraus und dann wird ordentlich getobt. Ansonsten findet sie schlafen auch sehr gut

  • Jessy (wird bald 12) hat sich auch "unbemerkt" zum richtigen Senior entwickelt während zwischen Okt 2008 und Feb 2009 ihre Kehlkopf/Mandelentzündung wütete. Durch bei weitem weniger viel Bewegung aus schongründen hatte die Spondylose im Rücken trotz Physio Zeit sich fleissig weitzuentwickeln und nun kann sie auch nicht mehr wirklich lange oder schnell laufen. Generell ist sie nun wie dein Hund oft am liegen und schlafen, läßt sich eher nur von Lauf und Suchspielen beeindrucken. Hin und wieder möchte sie noch mit dem Seil raufen, aber ich denke das zieht im Rücken und wird ihr nur an guten Tagen wirklich Spaß bereiten. Beim Gassi sucht sie sich nun gerne alle 200meter eine Bank wo sie sich dahinter in die wiese legen und herrchen sich hinsetzen kann. Dahingehend hat sie mich schon brav erzogen ^^ Dann wird ewig die Gegend beobachtet und herumgeschnuppert und das Bällchen beschützt :) Gerne wird dann auch kraulen angenommen, welcher hund sullt sich nicht gerne hin und wieder in der Wiese :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!