Jack Russel überdreht, bitte um hilfe
-
-
Hallöchen, wir haben jetzt seit 2,5 Tagen einen Jack Russel (Flecki) reinrassig.
Dieser war am Anfang bei einer Familie mit zwei Kindern, dort war er wohl zu ansträngend für die Familie (wurde mir vom vorbesitzer so mitgeteilt).
Dann war er ca 14 Tage bei einer Frau die schon einen 3 Jahre alten Jack Russel Mix hatte und der Jack Russel Mix hat unseren nicht akzebtiert, Sie mussten immer getrennt eingesperrt werden.
Jetzt ist der Flecki 8Monate alt.
Ich gehe mit unserem Sohn um 6:30Uhr aus dem Haus und meine Frau geht wenn Sie spätdienst hat um 11Uhr aus dem Haus.
Bis jetzt war es so das er dann von 11Uhr bis 13-14Uhr alleine zu Hause war (alle Zwei Wochen wird er von 6:30-14/15 Uhr alleine bleiben müssen) und laut aussage meiner Nachbarin die ganze Zeit am Bellen und jaulen ist. Die Voerbesitzer (Frau 14Tage) haben gesagt das er locker alleine sein kann. Er macht ja auch nicht kaputt (bis jetzt), aber das bellen und jaulen würde ich auf jedenfall weg bekommen.
Wenn ich dann nach Hause komme ist er ganz verrückt springt mich ständig an und rennt um mir rum, jaueln tut er auchd abei. Ich habe ihn leider gestern daraufhin auch ganz lieb begrüßt, was sicherlich falsch war, aber heute habe ich ihn einfach nicht beachtet und ihn ab und zu versucht nach untern zu halten und aus gesagt, hat leider nicht geholfen.
Ich habe ja schon gelesen das Jack Russel als ersthund eine Herrausforderung sei, aber ist er nicht schon verzogen, er ist ja nun auch schon 8 Monate.
Wenn er spielt und so aufgeregt ist (Stock schmeißen und holen) ist er sehr verrückt nach dem Stock und lässt es auch nicht richtig zu das man den Stock ihm weg nimmt, er nimmt einen auch gerne den Stock aus die Hand weg (bei unserem Sohn 1,5Jahre alt) nicht gerade ohne schweißausbrüche!
Ja nun würde ich doch gerne um Rat bitten, jetzt gerade liegt er unter meinem Schreibtisch und ist ruhig und jetzt werde ich in auch begrüßen, denke jetzt darf man das.
Ach ja was noch aufgefallen ist, er ist gleich von Anfang an auf mich bezogen, geht das bei eine Hund immer so schnell? Er läuft mir oder meiner Frau ständig hinterher. Das macht mein Sohn auch immer bei mir (Papa Kind) selbst alleine auf´s Klo gehen ist schwierig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo, Glückwunsch zum Familienzuwachs.
Also, was die Begrüßung betrifft, so ist das Timing sehr wichtig.
Wenn Du oder Deine Frau nach Hause kommst, dann würde ich ihn erstmal komplett ignorieren. D.h. nicht ansprechen, wenn er Euch anspringt, wegdrehen etc.
Erst wenn er runtergefahren ist, dann wird er belohnt, eventuell solltet ihr Euch mit Clickern beschäftigen, dann könnt ihr Punktgenau belohnen, wenn er sich richtig verhält.
Wenn er entspannt ist, dann begrüßen, aber ruhig und nicht zu aufgeregt und freudig verhalten, so daß er weiterhin entspannt ist. Ein Welpe/Junghund darf sich natürlich freuen, wenn jemand nach Hause kommt, aber er muss lernen, für welches Verhalten es sich lohnt und für welches Verhalten es sich nicht lohnt.
Das mit den Stöckchen würde ich schnell bleiben lassen. Dabei können schlimme Unfälle passieren.Ich würde mit einem Ball am Seil, ein Frisbee oder eventuell Dummy spielen, damit kann er sich nicht so schnell verletzen.
Gespielt wird erstmal nur, wenn Du das willst, nicht, wenn er das will. Hintergrund, er soll merken, daß, wenn er ruhig ist und Du das Spieli holst, daß es dann toll ist und wenn er so aufdreht, daß dann nicht gespielt wird.Hoffentlich war das einigermaßen verständlich
-
Hallo !
als allererstes ... such dir einen guten Trainer oder Huschu die das vor Ort sich anschauen kann bzw. euch nicht nur per Internet und mehr oder weniger im "Selbstversuch" hilft.
Damit will ich nicht sagen, das du hier falsche Tipps bekommst, aber das richtige und genaue Ausführen finde ich oft nicht so einfach.
Wie lange ist der Hund denn nun schon bei euch ? Wenn er bei anderen Leuten das alleine sein kann, muss er doch bei euch sich trotzdem erstmal richtig eingewöhen. Liest sich ja nun auch schon sehr viel und aufregend was der kleine schon mitgemacht hat.
Ich würde auch das Stöckchenwerfen sein lassen. Neben der Verletzungsgefahr pusht das den Hund ja nochmehr auf.
-
Was habt ihr denn vor mit dem Hund zu machen oder was macht ihr schon? Ist natürlich schwierig, da er erst so kurz bei euch ist, aber wie wird den euer Tagesablauf aussehen? Gassizeiten? Hundeschule? Spiele? Beschäftigung?
Das hinterher laufen könnte auch Kontrolle sein, da würde ich schonmal eine Riegel vorschieben (auf´s Klo muß er ja nu wirklich nicht mit), hat er schon einen Platz von euch zugewiesen bekommen?
-
Ihr habt den Hund erst seid 2,5 Tagen und lasst ihn schon 2-3 Stunden allein?
Der Hund muss sich doch erst an euch gewöhnen, da kann man nicht erwarten, das der Hund gleich ruhig ist. Das muss man üben.
Der Hund hat in 8 Monaten inzwischen 3 neue Halter, er wird sicher Verlustangst haben. Normalerweise sollte man sich erstmal Urlaub nehmen, wenn man sich einen Hund holt, er muss sich doch erstmal an euch gewöhnen. Und dann langsam an das allein sein gewöhnt werden.
Schau mal einfach im Forum unter *suche* nach und gib *allein sein* ein, da gibt es sehr viele Beiträge zu, wo auch drin steht wie man es dem Hund am besten bei bringen tut.
-
-
Bin beim stöbern eben über deinen "Leinen- und Halsbandthread" gestopltert.
Und gleich vorweg, bitte korrigiere mich wenn ich falsch lieg ... aber habt ihr den Hund ziemlich spontan angeschafft ?Klingt für mich alles ein wenig sehr naiv und unvorbereitet.
-
Zitat
aber heute habe ich ihn einfach nicht beachtet und ihn ab und zu versucht nach untern zu halten und aus gesagt, hat leider nicht geholfen.
Auch das nach unten drücken und aus sagen ist eine Beachtung! Wenn er so ein Theater macht, wenn du heim kommst dann musst du in völlig ignorieren. Nicht anfassen, nicht ansehen und vor allem nicht mit ihm sprechen. Warte bis er ruhig ist und schenke ihm dann deine Aufmerksamkeit.
Und hey, ihr habt den Hund erst seit 2,5 Tagen. Lass ihm erst einmal die Zeit sich zurecht zu finden. Er muss erst einmal bei euch ankommen! Und dass er kläfft, wenn er allein ist finde ich schon fast verständlich. Überleg mal, der Hund hat in seinem jungen Alter schon das dritte Zuhause. Es ist klar, dass er da Terror macht und mit will.
Ich schätze mal, dass du nicht die Möglichkeit hast den Hund langsam an das Alleinebleiben zu gewöhnen, oder? Dann würde ich versuchen ihm beizubringen, auch mal innerhalb der Wohnung alleine in einem Zimmer zu bleiben. Schließ einfach mal die Tür hinter dir, wenn du raus gehst. Hilfreich sind auch diese Kindertürgitter. So kannst du sehen, was der Hund macht ohne dass er dir folgen kann.
Ein Hund und vorallem ein JAck Russel muss lernen, dass es auch mal Ruhephasen gibt. Weise ihm einen festen und ruhigen Platz zu. Dort soll er sich hinlegen. Steht er auf, bringst du ihn Komentarlos zurück. Lob ihn, wenn er bleibt. Wichtig ist, dass dein Sohn ebenfalls lernt, dass er an diesem Platz nichts verloren hat.
Versuche den hund nicht nur körperlich sondern auch geistig zu beschäftigen. Verstecke z.B. Leckerchen in der Wohnung und lass ihn suchen.
Vielleicht hast du auch die Möglichkeit mit ihm die Hundeschule zu besuchen.
Aber lass den Kleinen erst einmal ankommen. Er muss erst einmal die Strukturen in eurer Familie kennenlernen.
-
Vielleicht helfen dir diese Threads weiter
:
Zitatlaut aussage meiner Nachbarin die ganze Zeit am Bellen und jaulen ist.
https://www.dogforum.de/viewto…?t=75824&highlight=%FCben
https://www.dogforum.de/viewto…?t=75968&highlight=%FCben
https://www.dogforum.de/viewto…?t=75800&highlight=%FCbenZitat
Wenn ich dann nach Hause komme ist er ganz verrückt springt mich ständig an und rennt um mir rum, jaueln tut er auchd abei. Ich habe ihn leider gestern daraufhin auch ganz lieb begrüßt, was sicherlich falsch war, aber heute habe ich ihn einfach nicht beachtet und ihn ab und zu versucht nach untern zu halten und aus gesagt, hat leider nicht geholfen.
https://www.dogforum.de/viewto…ignorieren+aufmerksamkeit
https://www.dogforum.de/viewto…ignorieren+aufmerksamkeit
https://www.dogforum.de/viewto…ignorieren+aufmerksamkeitZitat
Wenn er spielt und so aufgeregt ist (Stock schmeißen und holen) ist er sehr verrückt nach dem Stock und lässt es auch nicht richtig zu das man den Stock ihm weg nimmt,
https://www.dogforum.de/viewto…hlight=st%F6ckchen+rachen
https://www.dogforum.de/viewto…hlight=st%F6ckchen+rachen
https://www.dogforum.de/viewto…hlight=balljunkie+spielenZitat
Ach ja was noch aufgefallen ist, er ist gleich von Anfang an auf mich bezogen, geht das bei eine Hund immer so schnell? Er läuft mir oder meiner Frau ständig hinterher. Das macht mein Sohn auch immer bei mir (Papa Kind) selbst alleine auf´s Klo gehen ist schwierig.
https://www.dogforum.de/viewto…ght=schatten+kontrolliert
http://litonyas.foren-city.de/topic,17,-trennungsangst.html
http://www.babyclub.de/mybabyc…lafen-trennungsangst.html -
Hallo
Ich habe selber eine sehr aktive und auch hibbelige Hündin. In dem Alter in dem dein Hund jetzt grade ist, wars besonders "nett" mit ihr...
Inzwischen ist sie etwas ruhiger.Wegen dem Alleine bleiben, das dauert seine Zeit und wenn man einen Hund nicht mehr haben will (mal ganz ehrlich) dann sagt man vermutlich nicht, der wird ihnen die Bude zusammenbellen wenn sie weg sind. War vielleicht nicht so ganz ehrlich.
Er ist erst sehr kurz bei euch. Es ist eine neue Umgebung, er wurde in seinem jungen Alter schon oft rumgereicht. Ich denke, er muss erst mal ankommen und merken, dass er auch bleiben kann. Vertrauen fassen, dass ihr wiederkommt.
Macht ihn super müde bevor ihr geht. Mit Fressen zusammensuchen zB geht das sehr gut. Nicht nur körperlich austoben, sondern im Kopf.
Ich habe mit meiner von Anfang an vermieden, körperlich zuviel zu machen. Weniger kann bei solchen Hunden mehr sein. Mit zuviel auspowern, ziehst du dir eventuell einen unermüdlichen Hibbler hin. Ruhe musste meine mehr lernen als alles andere. Da sind wir mit 15 Monaten noch immer dran...Ich habe alle Spiele gemieden, die sie noch mehr gepusht haben. Kein Ball, kein Stöckchen, kein Frisbee. Klingt hart, ist es finde ich, aber nicht. Man kann auch anders spielen. Wir haben sehr viel mit dem Futterdummy gemacht, va Suchspiele. Das fordert sehr.
Auch auf Hindernisparcours merke ich, dass sie runterfährt, weil sie sich enorm konzentrieren muss. Ich lasse sie zB Leiter laufen, wenn sie aufdreht. Das ist höchste Konzentration (muss aber gut aufgebaut werden, sonst ists gefährlich!) Solche Dinge helfen dem Hund seinen Körper wahrzunehmen. Meine, hatte ich manchmal den Eindruck, wusste vor lauter hüpfen nicht, wo sie anfängt und wo sie aufhört. Hindernisse, haben sie gezwungen, diesen flummi Körper zu kontrollieren.
Irgendwann habe ich das Hinterhertrotten unterbunden. Sie muss nicht überall hin mit kommen.Ich denke schon, dass Hunde sich sehr schnell binden können. Manche schneller andere weniger schnell. So wie wir das auch haben. Manche sind uns sofort sympathisch, andere niemals und bei manchen brauchen wir Zeit.
Viel Spass mit dem Kleinen!
-
Also erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Hundeschule haben wir uns auch gedacht ist nicht verkehrt sich anzusehen, denn da lernen auch wir den hund richtige genaue Befehle zu geben.
Einen Platz hat er bei uns im Schlafzimmer bekommen, was aber eher so als erstes eingefallen ist. Wir müssen noch ein Hundekorb kaufen, da er ja erst 2,5 Tage bei uns ist und meine Frau Spätdienst hat schaffen wir das nicht vor Samstag.
Wir haben immer so nach hunden geschaut (Zeitung, Kijiji) und wollten auch erst einen Welpen vom Züchter. Aber dafür würden wir leider nicht genug Urlaub zusammen bekommen, also dachten wir an einen der Stubenrein ist und das alleine sein schon kennt!
Dann sahen wir die Anzeige, genau das was wir suchen und in den Bildern haben wir uns gleich sofort verliebt. Da war klar der wird es sein. Ich wollte dann Samstag einen Termin zur besichtigung machen da meine Frau nicht vorher kann. Alles kein Problem wenn da nicht so viele sich den Ansehen wollten und er dann bis Samstag weg sein könnte. Meine Frau hat mich dann alleine hingeschickt (Sohn und Freundin waren auch dabei).
Flecki hat sich gleich an uns ran gemacht, den kleinen Fabio(Sohn) abgeschleckt und dann war es zu 100% klar. Man konnte ihn sofort auf dem Arm nehmen und er hat gekuschelt.
Naja also ich will nur damit sagen das wir eigentlich was die einrichtung für ein hund angeht nicht vorbereitet waren.
Heute kam das Futter (royal Canin) und ein Hundebett (was leider viel zu klein ist).
Hundegeschirr und Leine ist auch bestellt, was wir dazu bekommen haben ist nichts, Leine ist vielleicht 1m und das Geschirr verrutsch ständig. Das Halsband will ich nicht benutzen da er noch beim Gassi gehen an der Leine zieht, hoffe das es an der zu kurzen Leine liegt!
Ja also Tagesablauf sieht so aus:
1 Woche wenn Frau Frühschicht hat:
5:30 Uhr Gassi gehen mit Papa ca.30 min
Mama zieht den Fabio an
6:30 Uhr gehen alle aus den Haus bis auf Flecki
zwischen 13:30-15:00 Uhr kommt Papa wieder nach Hause dann wird erstmal 1 Stunde Gassi gegangen und gespielt (Stockwerfen fällt ab sofort aus, werde mir so ein Tennisball holen mit einer Gralle zum schmeißen und einen mit eine Seil dran)
Mama kommt so gegen 15:30 nach Hause
16Uhr Fabio vom Kindergarten abholen und dann mit dem Hund drinne oder draußen spielen.
Dann gehen wir abends um 21:30 nochmal 30 min Gassi und anschließen Schlafen.Ja wie ich da eine Hundeschule noch unterbrigen soll weiß ich auch noch nicht, reicht da eigentlich 1 mal die Woche am Wochenende?
Urlaub ahben wir erst vom 06.04.2009 1 woche!
P.S Also die Antworten kommen ja schneller als ich schreiben kann, als ich geschrieben ahbe kamen gleich 5 weitere Antworten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!