Jack Russel überdreht, bitte um hilfe
-
-
Zitat
An deinem Zeitmanagement wird sich aber nix ändern. Der Hund wird nach wie vor viel zu lange alleine bleiben.Meine Frage, wie ihr euch das überhaupt vorgestellt habt, hast du nie beantwortet !
Ich mach mir eher Sorgen, weil der Hund bei euch bleibt.
Ich bin es leid diese dähmliche Aussage, das ein Hundebesitzer Arbeitslos sein muss oder den hund immer dabei haben muss.
Diese einstellung ist das allerletzte und darauf gebe ich einfach keine Antworten mehr. Entweder man schreibt anständige Beiträge um zu helfen oder man lässt es einfach sein. Ich denke die meisten müssen immer irgend ein Senf dazu schreiben um mehr Beiträge zu kassieren.
Jeder hat seine eigene Meihnung, garkein Problem aber man muss diese auch nicht immer auf andere ausweiten wollen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schade, daß du in der Beziehung absolut nicht einsichtig bist !
Nein, man muß nicht arbeitslos sein, aber man muß auch nicht um jeden Preis einen Hund haben, vor allem, wenn es auf dessen Kosten ist. Einen Hund solange alleine lassen ist Tierquälerei - zudem auch nicht zulässig - und scheinbar interessiert euch das nicht.
Ihr wollt Tipps haben, was zu tun ist, damit der Hund nicht bellt und jault. Aber mal darüber nachzudenken, daß ihr einen Teenager habt, der von jetzt auf gleich, nach der ganzen Odysee der letzten Wochen, wieder mutterseelenallein in einer fremden Wohnung hockt, daß er Angst hat und völlig verunsichert ist. Ach ja, ihr habt ja bald Urlaub (eine Woche oder was wars ??), da kann man dann ja das alleine sein üben.Es gibt hier einige, die recht verantwortungslos gehandelt haben, vollkommen unüberlegt an einen Hund gekommen sind, die sich mehr Probleme aufgehalst haben, als sie je gedacht hätten.
Diese Hundehalter haben aber eingesehen, daß es keine idealen Bedingungen waren, alles was möglich war geändert, gelernt und gewillt an einer Lösung gearbeitet.
Bei euch sehe ich nur ein stures Verhalten. Hinzu ein recht unlogisches Geschehen drumrum ... der Hund war billig, weil ohne Papiere, hat aber Papiere .. die sind beim Zweitbesitzer ...
-
Man am besten mal richtig lesen die Papiere (Tasso, Impfausweis) haben wir. Wir wollten nur Herkunftsnachweise und die gibt es nicht!
Aber gut lesen muss gelernt sein. Als Moderator von diesem Forum sollte man das können!
Was hat das mit einsicht zu tun? Soll der Hund wieder in eine andere Familie oder am besten ins Tierheim? Der Hund kann alleine sein, denn beim Erstbesitzer war er 8 Stunden alleine. Er wurde eben bei den Zweitbesitzer in 2 Wochen Geistlich kaputt gemacht und das muss man jetzt wieder in Ordnung bringen, aber ich kann ja meinem Chef fragen ob ich unbezahlen Urlaub bekomme und Sie bezahlen dann die nächsten 6 Monate mein Gehalt.
-
Zitat
, dann werden wir im April 1 Samstag zu einer Hundeschule zur Schnupperstunde gehen, es ist die Hundeschule xy.
Auch das noch. -
Zitat
Ich bin es leid diese dähmliche Aussage, das ein Hundebesitzer Arbeitslos sein muss oder den hund immer dabei haben muss.
Diese einstellung ist das allerletzte und darauf gebe ich einfach keine Antworten mehr.Man muss nicht arbeitslos sein oder rund um die Uhr ausschließlich Zeit für den Hund haben um einen halten zu dürfen.
Man sollte allerdings nicht allzuviel Verständnis für die Situation und Hilfe bei Problemen erwarten die dadurch entstehen das ein Hund, -erstrecht ein spontan angeschaffter Problemhund,- auf die Schnelle in ein Leben integriert werden soll das so wie es ist nicht zu ihm passt und auch nicht zu seinen Gunsten verändert werden soll oder kann.
Das ist dann eben der Punkt wo einigen hier, mich eingeschlossen, das Verständnis abhanden kommt.
Natürlich kann man auch als Vollzeitberufstätiger einen pubertierenden Hund einer sehr aktiven Rasse mit schwieriger Vorgeschichte halten.
Darf dann aber nicht erwarten das alles reibungslos funktioniert.LG
Tina -
-
Zitat
Der Hund kann alleine sein, denn beim Erstbesitzer war er 8 Stunden alleine.
Auch da waren die 8 Stunden zuviel !!!Zitat... in 2 Wochen Geistlich kaputt gemacht und das muss man jetzt wieder in Ordnung bringen,
Nee, ich kann wirklich nicht lesen. Zumindest hab ich noch nie gehört, daß man einen Hund geistlich schädigen kann ... ist er katholisch oder evangelisch ??Ich wünsch dem armen, kleinen Kerl viel Glück !
-
Hallo macuser,
nachdem bisher wenig auf Deine eigentlichen Fragen eingegangen wurde und Du fest entschlossen bist, den kleinen Flecki zu behalten, wird es Zeit, dass Du auch anwendbare Vorschläge bekommst.
1. Alleinbleiben:
- Muss Dein Kleiner wenige Stunden alleinbleiben, kannst Du ihn beispielsweise mit einem mit Futter (Joghurt/Leberwurst-Mix, Babykost aus dem Glas usw.,usf.) vollgestopften "Kong" (erhältlich in Zoogeschäften) länger Zeit beschäftigen und so die Wartezeit verkürzen.
- Für die Wochen, in denen er bis 8 Stunden allein sein wird, solltest Du nach einem Hundesitter Ausschau halten. Es gibt viele Menschen, die keinen Hund halten dürfen oder (altersbedingt) nicht mehr anschaffen wollen. Nach so jemanden zu suchen, lohnt sich!2. Begrüßung:
Ich persönlich hab es noch nie fertig gebracht, beim Nachhausekommen meine sich riesig freuenden Welpen / Junghunde / Hunde zu ignorieren!
Solltest Du auch dieses Problem haben, geh in die Hocke, knuddel Deinen Kleinen und nimm dabei auch nasse Hundeküsse in Kauf. Dann greif nach Flecki`s Ball (den Du vor Deinem Weggang außer Reichweite deponiert hast) und gib ihn ihm oder roll in ein Stück weg. Jetzt kannst Du Dich aufrichten und mit einem Hörzeichen ("fertig", "Ende", "basta" oder was auch immer) die Zuwendung beenden. Den Ball kannst Du ihm später wegnehmen.
3. Stöckchen Werfen:
Nimm statt Stöckchen (können gefährlich sein) lieber einen Ball. Damit Dein Kleiner dabei nicht überdreht: Halt ihn am Halsband/Geschirr fest, wenn Du den Ball (am besten ins Gras und somit nicht so sichtbar) wirfst. Warte, bis sich Flecki einigermaßen ruhig verhält, bevor Du ihn frei gibst. Dein Hund wird so seine Nase einsetzen müssen (lernen) und wird so nicht so stark aufdrehen bzw. schneller wieder runter kommen.
VORSICHT: Flecki`s Ball hat in den Händen Deines kleinen Sohnes nichts verloren! Ebenso muß Fabio`s Spielzeug IMMER für Flecki tabu sein!!!!
LG
-
Zitat
Hallo macuser,
nachdem bisher wenig auf Deine eigentlichen Fragen eingegangen wurde und Du fest entschlossen bist, den kleinen Flecki zu behalten, wird es Zeit, dass Du auch anwendbare Vorschläge bekommst.
1. Alleinbleiben:
- Muss Dein Kleiner wenige Stunden alleinbleiben, kannst Du ihn beispielsweise mit einem mit Futter (Joghurt/Leberwurst-Mix, Babykost aus dem Glas usw.,usf.) vollgestopften "Kong" (erhältlich in Zoogeschäften) länger Zeit beschäftigen und so die Wartezeit verkürzen.
- Für die Wochen, in denen er bis 8 Stunden allein sein wird, solltest Du nach einem Hundesitter Ausschau halten. Es gibt viele Menschen, die keinen Hund halten dürfen oder (altersbedingt) nicht mehr anschaffen wollen. Nach so jemanden zu suchen, lohnt sich!2. Begrüßung:
Ich persönlich hab es noch nie fertig gebracht, beim Nachhausekommen meine sich riesig freuenden Welpen / Junghunde / Hunde zu ignorieren!
Solltest Du auch dieses Problem haben, geh in die Hocke, knuddel Deinen Kleinen und nimm dabei auch nasse Hundeküsse in Kauf. Dann greif nach Flecki`s Ball (den Du vor Deinem Weggang außer Reichweite deponiert hast) und gib ihn ihm oder roll in ein Stück weg. Jetzt kannst Du Dich aufrichten und mit einem Hörzeichen ("fertig", "Ende", "basta" oder was auch immer) die Zuwendung beenden. Den Ball kannst Du ihm später wegnehmen.
3. Stöckchen Werfen:
Nimm statt Stöckchen (können gefährlich sein) lieber einen Ball. Damit Dein Kleiner dabei nicht überdreht: Halt ihn am Halsband/Geschirr fest, wenn Du den Ball (am besten ins Gras und somit nicht so sichtbar) wirfst. Warte, bis sich Flecki einigermaßen ruhig verhält, bevor Du ihn frei gibst. Dein Hund wird so seine Nase einsetzen müssen (lernen) und wird so nicht so stark aufdrehen bzw. schneller wieder runter kommen.
VORSICHT: Flecki`s Ball hat in den Händen Deines kleinen Sohnes nichts verloren! Ebenso muß Fabio`s Spielzeug IMMER für Flecki tabu sein!!!!
LG
Danke das sind mal endlich gute Ratschläge. Unsere Nachbarin würde gerne mit ihm Gassi gehen, aber währe das jetzt nicht falsch, da er dann wieder/noch einen Fremden kennen lernen muss?
-
Super, dass Du schon eine "Hundesitterin" gefunden hast.
Lad Deine Nachbarin (vor dem ersten "Alleingang" mit Flecki) zu Euch ein. Geh mit Deinem kleinen Hund zu ihr. Macht einige gemeinsame Spaziergänge.
So wird diese Hundefreundin von Flecki ganz selbstverständlich und problemlos von Anfang als dazugehörend eingestuft werden.
LG
-
Hi, das hört sich ja alles prima an . Schön das Ihr euch noch geeignigt habt mit der 1.besitzerin. Die Nachbarin scheint ja auch ein ganz liebe Person zu sein und vorallem mit Verständniss. Hat sich zwar über das Gebell beschwert(was wirklich nervig sein kann sogar für Besitzer :| ) Aber Sie hilft euch gerne an der Problem behebung und kümmert sich um den kleinen während der Arbeitszeit.
Und mach Dir keine Sorgen um dein Kind. Wie gesagt unser Ist 1,5Jahre und noch kleiner wie eurer Sohn. Jackys sind zwar genau in Höhe Hand. Aber unsere Hat auch gelernt nichts wegzunehmen oder zu fressen.
Ich wünsche euch noch eine lustige und schöne Zeit mit euren neuen Familienmitglied -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!