Zugstop--->warum besser als normales Halsband?
-
-
Hey Ihr!!!
Das frag ich mich schon ne ganze Weile. Ich hab beides für Teddy und auch ein Geschirr. Bei dem Zugstop ist ja auch irgendwann schluss und drückt gegen den Hals wie bein normalen Halsband. Nur das es etwas lockerer sitzt wenn die Leine Ab ist und das normale eben immer die selbe Stellung hat. Nun mache ich das normale Halsband aber nicht sooo straff, das es ihm unangenehm wär.
Was ist denn nun der Sinn an dem Zugstopp?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für mich macht ein Zugstop nur dann Sinn, wenn ich einen Hund habe, der gerne aus dem HB schlüpft.
Meiner hat kein einziges, ich kann seine HB alle geschlossen über seinen Kopf ziehen. Den Freestyler könnte man theoretisch als Zugstop nutzen, aber den hab ich auch so eingestellt, dass er diese Funktion nicht wirklcih hat.
Aber bei einem Hund der gern rückwärts das HB verläßt würde ich immer nen Zugstopper nehmen. Er würgt nicht, verhindert aber die Flucht.lg susanne
-
Aus dem Zugstop-Halsband kann der Hund sich nicht rückwärts rausziehen, weil es, wenn es sich zuzieht, i.d.R. doch enger sitzt, als ein normales Halsband.
-
Außerdem sitzt ein normales HB doch an sehr empfindlichen Halsstellen, wenn ich damit ein Herausschlüpfen verhindern möchte. Ein Zug-Stop rutscht nur notfalls hoch, normalerweise liegt es an unempfindlicheren Stellen. Es schont also bei einem "Halsbandflüchter" sogar den Hals
.
LG
das Schnauzermädel -
Also hab ich unnötigerweiße eins gekauft? ist aber praktisch....erspart das blöde schnallen
Ich habe keinen "Flüchter" aber finde es trotdem schön...
Hat mich nur mal so interessiert, für was die eigendlich sind
Kannte nur die Würger von früher
-
-
Stimmt, an- und ausziehen lassen die sich auch schneller
-
Hallo,
mir sind zwei Klippverschlusshalsbänder einfach aufgesprungen als Filou gezogen hat. Diese Klemmdinger sind meiner Meinung nach nicht wirklich stabil und das Plastik gibt nach kurzer Zeit nach.
Es handelte sich dabei auch nicht um "billige" Halsbänder, sondern um Markenhalsbänder.Da Filou in manchen Situationen regelrecht in Panik ausbricht und ich ihn dann am Geschirr und Halsband sichere, habe ich mich für ein Zugstopp entschieden. Dieses gibt mir mehr Sicherheit.
Liebe Grüße
Steffi
-
Zitat
Aus dem Zugstop-Halsband kann der Hund sich nicht rückwärts rausziehen, weil es, wenn es sich zuzieht, i.d.R. doch enger sitzt, als ein normales Halsband.
das kommst ganz darauf an, wie man den Zug einstellt.
meine beiden tragen fast nur Zugstopss und sie schlabbern fröhlich rum.
Sie sitzen lockerer als normale HBs und lassen sich schnell überstülpen
-
Dusty war in jüngeren Jahren ein echter Jäger und ein normales HB hat da überhaupt nichts genützt, da hat sie sich rausgewunden und weg war sie :/
Ich habe dann ein Zugstop geholt, da war ich einfach sicherer, daß sie nicht abhaut.
Jetzt trägt sie nur noch das K9 und läuft damit auch wesentlich entspannter wie mit HB -
Und das Fell leidet nicht so sehr, wie bei einem "festen" HB
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!