Zugstop--->warum besser als normales Halsband?
-
-
Zitat
Und das Fell leidet nicht so sehr, wie bei einem "festen" HB
hab ich auch schon festgestellt!
Hab ja so´n langhaariges Fellmonster
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zugstop--->warum besser als normales Halsband?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Stimmt, an- und ausziehen lassen die sich auch schneller
Deswegen hab ich diese Teile. Solange ich noch keine Retrieverleinen aus Leder mit Schutz am Hals habe, tragen die beiden eben Halsbänder. Und da sie im Freilauf zu 99% nackig rumrennen, finde ich Zugstop-HB einfach praktischer
-
Was für ein Hb ist denn für einen Rotti am besten geeignet? Die haben ja nen sehr dicken Hals. Dachte an ein 3-Reihiges Kettenhalsband mit Zugstop. Wäre das was?
-
Den Vorteil der Moxonleinen, Retieverleinen oder wieauchimmer, sehe ich in der schnelleren Korrektur.
Ich arbeite meistens Moxonleinen von 6mm, die lose hängen und bei Korrektur schnell präzise gezupft werden.
Kein Leinenruck, eher ein entschiedenes "Ärmelzupfen".
Anders als bei einem breiten Halsband wird die Halswirbelsäule des Hundes dabei nicht seitlich versetzt, die Leine arbeitet mehr über ein Zu- und Aufmachen.LG,dd
-
Zitat
Was für ein Hb ist denn für einen Rotti am besten geeignet? Die haben ja nen sehr dicken Hals. Dachte an ein 3-Reihiges Kettenhalsband mit Zugstop. Wäre das was?
Hallo,
Ich bin mittlerweile ein Fan von Geschirr und gegen Halsbänder. Mit Geschirr hat man den Hund besser im Griff, weil man im Notfall wirklich hart stoppen kann, ohne Angst haben zu müssen, dass man dem Hund verletzt. Ausserdem erzieht das Geschirr den HH dazu, den Hund zu erziehen, d.h. er geht vernümftig an der Leine, weil er es so gelernt hat und nicht, weil des Halsband drückt.
Unser Collie ist auch 30Kg schwer und 65cm hoch und ein echter Laufjunkie, trotzdem läuft er im Geschirr am Rad und hält auf Befehl und nicht, weil das Halsband klemmt. Er lässt sich auch problemlos anleinen, weil er weiss, dass es kaum stört.
Werner und Jerry-Lee -
-
Zitat
Den Vorteil der Moxonleinen, Retieverleinen oder wieauchimmer, sehe ich in der schnelleren Korrektur.
Ich arbeite meistens Moxonleinen von 6mm, die lose hängen und bei Korrektur schnell präzise gezupft werden.
Kein Leinenruck, eher ein entschiedenes "Ärmelzupfen".
Anders als bei einem breiten Halsband wird die Halswirbelsäule des Hundes dabei nicht seitlich versetzt, die Leine arbeitet mehr über ein Zu- und Aufmachen.LG,dd
Wenn meine Hunde solche dünnen Leinen (ohne extra Schutz am Hals) dran bekommen, dann erst wenn sie keinerlei Korrektur mehr brauchen...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!