Zweithund-Fragen: Erziehung, Zusammenleben...

  • Ich find das schon ganz schön krass...
    Mex scheint wohl nicht wirklich in der Lage zu sein sich durchzusetzen und Luna nimmt sein Abwehrschnappen ja nun mal gar nicht ernst...
    Wirkt Mex in diesen Situationen eigentlich sehr unsicher oder wie würdest du sein Verhalten beschreiben?

  • Du Arme. Als bei uns der Zweithund eingezogen ist, war ich auch völlig fertig mit den Nerven. Nach ca. 3 Tagen saß ich hier heulend und habe gedacht ich hätte den größten Fehler gemacht. Jetzt ein halbes Jahr später sieht die Welt ganz anders aus. Allerdings gab es zwischen den zweien nur "verbale'" Auseinandersetzungen. Das Größenverhältnis ist nicht ganz ausgeglichen. Kann dir auch nur raten Auseinandersetzungen größtenteils zu unterbinden. Meine zwei haben aber auch am Anfang kein bisschen miteinander gespielt..

  • Zitat

    Wirkt Mex in diesen Situationen eigentlich sehr unsicher oder wie würdest du sein Verhalten beschreiben?


    Tja, ich weiß auch nicht wie ich das beschreiben soll.
    Er macht jedenfalls keine Anstalten vor ihr zu flüchten. Wobei sie ihn ja ständig am Schlafittchen hat und er somit eh keine Chance zum Flüchten hätte.
    Eingeschüchtert wirkt er nicht, auch nicht unsicher.
    Ich denke, er will dann einfach nur seine Ruhe in den Momenten.
    Das Spielen macht ihm ja selbst auch Spaß, nur wenns dann umschwingt bekomme ich den Eindruck ihm reichts jetzt, verständlicherweise.


    AMY
    Ja, das macht einen wirklich völlig fertig. :|

  • :gut:


    Weiterhin noch keine merkliche Veränderung, alles wie gehabt...


    Spielen, heftiger, heftiger und heftiger, Zähne fletschen, Kamm stellen ihrerseits...


    Und wenn wir die Wohnung verlassen, gehts immer sofort los. Wir waren gestern kurz den Einkauf aus dem Auto laden, haben Luna bis raus bellen gehört und uns war schon klar was da abgeht. Keine 5 Minuten waren wir draußen.


    Wir haben eine sehr hundeerfahrene Bekannte noch um Rat gebeten, für mich war das allerdings nicht so wirklich aufschlussreich, mal sehen was ihr dazu meint.
    Wir haben uns mit ihr auf einer Wiese getroffen und sie hat sich die beiden zusamen angeschaut. Allerdings kam es dabei nicht zu so einer klassischen Rauferei, nur normalem Spielen. Und das auch nur kurz. Sie meinte, wenn da richtige Aggressionen mitschwingen würden, täte man das jetzt auch merken. Luna hatte z.B. einen Stock und duldete, dass er auch dran wollte.
    Das waren aber alles nur ganz kurze Situationen von max. 2 Minuten, weil die Hunde dann immer durch irgendwas abgelenkt wurden.
    Sie ist also der festen Überzeugung, dass wir das hinbekommen... ohne die Situation gesehen zu haben :???:
    Ich weiß nicht, kann man so hunderfahren sein, dass man etwas beurteilen kann was man nicht gesehen hat?


    Sie meinte wir sollen einfach gar nicht mehr eingreifen, irgendwann hätten sie es untereinander ausgemacht.

  • Ich weiß nicht, ob ich mich der Erziehungsmethode dieser Trainerin anschließen soll :???:


    Gar nicht eingreifen und die Hunde machen lassen......ob das eine so gute Idee ist?


    Kann sie nicht mal zu Dir nach Hause kommen, um sich vor Ort ein Bild von den beiden zu machen?

  • Hallo Conny,


    sie ist keine Hundetrainerin, hat aber viel Erfahrung mit Hunden.
    Sie unterstützt z.B. die Polizeihundestaffel bei Problemfällen und hat immer mehrere eigene Hunde. Und das schon seit Jahrzehnten.


    Trotzdem sehe ich es so kritisch wie du...
    Ich sagte ihr auch, dass das jetzt gar nichts war... aber sie meint eben das würde man auch jetzt schon merken.


    Unser Problem ist ja aber nicht, dass einer von beiden grundsätzlich aggressiv ist... :???:


    Naja, ich bin gespannt was heute mit der Tierpflegerin aus dem TH rauskommt.


    LG
    LaLouna

  • Hallo!


    Ich klinke mich mal ein. Wir haben zwar drei Hunde, aber so richtig "interagieren" tun nur die Huskies untereinander. Berny hat Sonderstatus, der will seine Ruhe und möglichst wenig mit den Huskies zu tun haben.


    Ganz ehrlich, bei deiner Beschreibung muss ich sooooo an Daika und Roots denken! Also Daika (ein gutes Jahr alt) benimmt sich genauso gegenüber Roots (8 Jahre), nur halt ohne jede Agression.


    Deswegen frage ich mich, ob du das vielleicht nicht schlimmer siehst als es ist.


    Beide deine Hunde sind sehr jung und bei weiterm noch nicht geistig ausgereift. Da passiert es leicht, dass eine Junghündin zu stürmisch ist und das nicht kapiert, und der Jungrüde noch nicht weiss wie man NEIN sagt.


    Roots war anfangs, als er zu uns kam (vor einem guten halben Jahr) seeeehr schüchtern. Seine ganze Welt hat sich ja radikal verändert. Vorher im 30 Hunderudel im Freien in der totalen Pampa gewohnt, jetzt in einer Wohnung mitten in der Grossstadt. Er hatte keine wirkliche Angst vor Menschen, aber er mochte zu viel Nähe nicht und war echt sehr schüchtern.


    Dadurch hat er sich auch anfangs nicht so getraut sich die Daika vom Hals zu halten. Weil er sich bei uns einfach nicht richtig zu Hause gefühlt hat und er auch noch Schiss vor uns hatte (er hat ja im Rudel gelernt, dass wenn ein Hund eine Rauferei anfangt, dann kracht es gewaltig mit Frauchen).


    Ich habe Daika also auch "zurückgepfiffen", wenn sie zu wild geworden ist und Roots sich nicht mehr wohl gefühlt hat. Daika kennt das auch (ich habe das Gefühl, bei Luna ist das das erste mal, dass du das machen musst, deswegen stört es dich vielleicht auch so?), von der Katze und von Berny (Berny hasst spielen).


    Daika hatte von Anfang an dieses "Spiel" wo sie sich wie blöd andauernd auf den Hals von Roots schmeisst, ins Fell beisst und dann herumdrückt und -zieht. Gleichzeitig trampelt sie auf ihm rum. Roots spielt da (jetzt) aber auch mit, die beiden haben ganz klar Spass daran.


    Daika versucht das Spiel aber auch regelmässig bei anderen Hunden, und grad die kleinen Rassen und Rassen mit weniger Fell finden das gar nicht lustig.


    Schau mal das Video hier an, spielen deine auch so?
    http://irisgug.multiply.com/vi…Huskyspiele_Jeux_de_husky


    Diese Hals-beisserei muss also überhaupt keinen "bösartigen" Hintergrund haben. Das kann auch einfach nur Spielen sein, und nicht verstehen, wann der andere keine Lust mehr hat.


    Mex ist noch ein Junghund, lebt jetzt in einer komplett neuen Umgebung und soll sich gegen eine selbstsichere, sehr aktive Junghündin behaupten.


    Roots hatte das gleiche Problem, nur war er schon 8 Jahre alt und hat ein Leben voller Rudelerfahrung hinter sich.


    Lass Mex die Zeit sich so richtig einzuleben (und ich finde das dauert mindestens 3-6 Monate) und seinen "wahren" Charakter zu entfalten.


    Derweil musst DU halt dafür sorgen, dass Luna sich benimmt. Ich finde gerade bei zwei jungen Hunden, muss man gar nix "selber regeln" lassen.


    EDIT: Hier noch ein anderes Spielvideo
    http://irisgug.multiply.com/video/item/38
    Sogar auf dem Video sieht man den Unterschied gut. Dieses Video habe ich gemacht, als Roots seit 4 Wochen bei uns war. Das vorige Video war nach 6 Monaten.

  • Hallo Iris,


    danke für die Videos!


    Ich empfinde das was deine Hunde da machen als spielen, ganz im Gegensatz zu dem was hier abläuft.
    In den Videos sieht man zwar deutlich, dass die Hunde (oder wars immer nur einer dem anderen?) sich an die Kehle und den Nacken gehen, aber sie lassen wieder los und beißen sich da auch nur für wenige Sekunden rein.
    Luna beißt sich bei Mex fest und zieht in dabei herum... z.B. er liegt auf dem Rücken, sie packt ihn an der Kehle, zieht ihn hoch, so dass sein Kopf und seine Schulter vom Boden abheben und zieht dabei nach rechts und links. Oder sie chleift ihn so über den Boden.
    Außer dass Luna nachfasst, gibt es dabei kaum eine Unterbrechung, wenn sie ihn einmal richtig gepackt hat, lässt sie nicht mehr los.
    Wenn er sich dreht, lässt sie auch nicht los... dabei kommen dann die seltsamsten Verknotungen zustande. Meist schmeißt Luna dann mit einem heftigen Schwung Mex wieder nach unten.
    Alles gesteuert über den Biss in den Hals.
    Dazu dann irgendwann Fletschen, Knurren, Fiepen und Drohlaute (so definiere ich diese Laute zumindest), Kamm stellen... immer mehr Tempo in dem ganzen.
    Von daher sehe ich schon große Unterschiede.


    Vielleicht gelingt es mir, das ganze mal auch auf Video aufzunehmen, hab keine Ahnung wie gut die Videos mit unserer Digicam werden, aber ich versuchs mal...


    Du hast aber recht, zwischen den beiden Videos ist ein himmelweiter Unterschied, im ersten Link geht alles viel gemächlicher zu und nicht mehr so stürmisch.

  • Okay. War auch nur eine Idee, weil total viele Leute schockiert sind, wenn sie die Huskies so spielen sehen :D (und auch die meisten anderen Hunde daran überhaupt keine Freude haben).


    Wie gesagt, deine Hunde sind noch jung und müssen noch lernen. So mühsam es ist, ich würde Luna systematisch zurückpfeifen, wenn sie sich so über Mex hermacht und Mexs Körbchen als Luna-Tabuzone erklären. So kann er sich auch mal zurückziehen und seine Ruhe haben, wenn er will.


    Daika und Roots haben halt DEN Vorteil, dass sie in einem Rudel aufgewachsen sind. Daika hat dort zwar nur ihre ersten 10 Lebenswochen verbracht, aber in denen hat sie mehr gelernt als bei allen Welpenkursen und beim Spielen im Park im ganzen ersten Lebensjahr zusammen.


    Weil es einfach nicht das Gleiche ist. Im Rudel geht es viel weniger "lustig" zu als im Park. Bei uns im Park gibt es keine Rangordnungen und gar nix. Da hat man entweder Lust auf Spielen oder halt nicht. Unter Mamas (+ Uroma + Onkel) Fuchtel gab es viel strengere Spielregeln und da wurde auch mal hart durchgegriffen, wenn sich ein Welpe nicht daran gehalten hat. Noch heute respektiert deswegen Daika ein Knurren oder Zähne-zeigen eines erwachsenen Hundes absolut.


    Das alles müssen Mex und Luna jetzt anscheinend im Crashkurs und durch deine Anleitung lernen. (Aus diesem Grund wollte ich zu Daika auch einen erwachsenen, erfahrenen Hund, weil es da einfach weniger Problempotenzial gibt und der erwachsene Hund die Erzieherrolle übernimmt.)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!