Zweithund-Fragen: Erziehung, Zusammenleben...
-
-
Hallo zusammen,
die Pflegerin aus dem TH war gestern hier und hat sich das Ganze angeschaut.
Fazit:
- die beiden hassen sich nicht, eher mögen sie sich eigentlich
- Luna ist aber sehr dominant und steigert sich dadurch zu sehr ins Spiel hinein, findet kein Ende
- das "Kippen" des Spiels sah sie auch
- ihr wäre es auch zu gefährlich die beiden unbeobachtet, also sprich alleine zu Hause zu lassenIm Prinzip bestätigte sie mir meine Sicht der Dinge.
Das Hauptproblem das ich nach wie vor sehe, ist eben das Alleinbleiben.
Wenn ich da bin, kann ich eingreifen, ich kann aber eben nicht immer da sein, ab und zu hab ich auch was zu erledigen.
Dahingehend haben wir Lösungen gesucht.Die einfachste Lösung nach unserem Gespräch wäre, die beiden zu trennen wenn sie allein sein müssen.
Dafür kämen zum einen Boxen in Frage. Das scheidet für mich aber zunächst aus, denn wir haben keinen Platz für zwei so große Hundeboxen in der Wohnung.
Beiden Maulkörbe aufziehen, war auch kurz Thema, damit kann ich mich überhaupt nicht anfreunden!
Nächste Lösung wäre, sie räumlich zu trennen beim Alleinsein. Eigentlich sind bei uns alle Räume tabu wenn wir nicht da sind, also Türen geschlossen. Außer Flur, Wohn- und Küchenbereich, das ist bei uns alles offen, können wir nicht abtrennen und da bleiben eben die Hunde.
Hier wäre die Möglichkeit, einen von beiden ins Bad zu sperren, dem anderen den üblichen Bereich zu lassen.
Die Frage ist nur, wen wohin. Luna ist es gewohnt o.g. Bereich zu haben. Mex ist Alleinsein überhaupt nicht gewohnt, wenn man ihn wo einsperrt, geht er ab wie Harry, springt ständig an der Tür hoch und macht ein rießen Theater. Müssten wir versuchen zu trainieren.
Noch eine Überlegung war, statt die Badezimmertür zu schließen, sie mit einem Gitter abzutrennen. Wie wir das praktisch lösen können, so dass es auch ausbruchsicher ist, wissen wir noch nicht.Was nun besser wäre, Tür geschlossen oder Gitter wodurch die beiden sich sehen können, wäre wohl eine Testsache.
Das Problem ist ja grundsätzlich, dass Mex fiept sobald ich zur Tür rausgehe. Dadurch fühlt sich Luna zum Spielen animiert, sie bellt und es geht los.
Ich denke Mex wird weiterhin fiepen, auch wenn sie getrennt sind...was dann Luna wohl auch wieder hochpusht.
Selbst Luna fiept heute manchmal noch, wenn ich sie alleine lasse. Ich hör dann die ersten paar Sekunden ein leises Fiepen, dann ist Ruhe. Deswegen bin ich nicht optimistisch, dass wir das aus Mex jemals rauskriegen.Wir werden das nun mal testen wie es läuft wenn sie getrennt alleine bleiben. Das ist sozusagen unsere einzige Hoffnung.
Denn - bitte versteht mich nicht falsch - wir können nicht unser gesamtes Leben so sehr von den beiden Hunden abhängig machen, bzw. dreht sich hauptsächlich alles um meinen Alltag, mein Mann ist ja größtenteils außer Haus, arbeiten eben.
Seit Mex da ist, bin ich dermaßen eingeschränkt - klar so ist die Eingewöhnungszeit! - das kann aber kein Dauerzustand werden.
Ich kann nirgendwo ohne Hund hin, ich kann Mex bisher aber weder zu Hause alleine lassen, noch im Auto wenn ich kurz was einkaufen wollte.
Und selbst wenn er das lernen würde (was er ganz bestimmt tut) ich kann trotzdem nicht immer überall einen Hund mitnehmen. Jetzt kommt der Sommer, da ist es mit im Auto lassen eher schlecht.
Und einen Hundesitter kann ich auch nicht immer organisieren. Genau so wenig kann ich immer bis Abends warten, bis mein Mann heim kommt und dann meinen Erledigungen nachgehen.
Das geht einfach nicht.Deswegen ist unsere einzige Hoffnung, dass das Alleinsein getrennt klappt. Das muss funktionieren und zwar ohne Gebelle oder Randale... unter uns wohnt eine weitere Familie, die das sicher nicht mitmachen würde.
Bin weiter für eure Tipps und Anregungen dankbar...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!