Acana vs. Orijen
-
-
Orijen als Leistungsfutter halte ich für eine schwache Aussage, mein Senior (11,5 Jahre) hat das Futter gerne gefressen und sein Gewicht gut gehalten, ich hab keinerlei erhöhte Aktivitäten feststellen können.
Mein jetztiger Hund (1,5 Jahre) bekommt auch das Orijen und verträgt es super.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Orijen als Leistungsfutter halte ich für eine schwache Aussage
Wieso disqualifizierst du das als schwache Aussage?
Wenn du dir die Werte anschaust, sind diese höher als bei fast allen Leistungsfuttern.
Aber da jeder Hund anders ist, kann es ja gut sein, dass DEIN Hund das gut vertragen hat. An der Höhe der Werte ändert das ja nichts.
-
Der hohe Proteinwert kommt aus dem Fischanteil und nicht aus dem Füllstoffanteil wie bei günstigeren Futtern. Somit wäre ja jeder Barfer ein Hochleistungsfütterer?
-
Nein, das stimmt nicht! Auch als Barfer kannst du bestimmen, in welchen Anteilen dein Futter welche Nährwerte hat.
Wenn ich eine Frischfutterration zusammestelle kann ich darin einen hohen Energiegehalt haben oder auch einen besonders hohen Eiweissgehalt - ich kann aber auch eine zB Nierendiät füttern. Das hätte dann extrem wenig, dafür leichtverdauliches Eiweiss. Dafür würde ich dann die anderen Komponenten so wählen, dass sie nierenschonend und trotzdem Energieliefernd sind - zB leichtverdauliche Kohlenhydrate in Form von Möhre und Kartoffel oder ähnliches.
Ein frisches Stück Muskelfleisch hat je nachdem zwischen 18 und 22% verdauliches Eiweiss.
-
Ein Hund benötigt lt. Meyer - Zentek 3,7-4,5g Eiweiß/Protein am Tag pro Kilogramm Körpergewicht.
Meine Hunde wären bei der Futtermenge von Orijen ...und da brauch ich die Höchstwerte der Futtermenge um ihr Gewicht zu halten weil es kohlehydratarm ist, und bin damit locker schon über dem Bedarfswert.
Und man füttert ja auch noch diverse Trockenknabbersachen, die auch einen hohen Proteinwert haben.Für mich persönlich wäre das zuviel an Protein, obwohl ich Orijen ansich schon für eine gute Zusammensetzung halte.
Aber den Proteinwert sollte man nicht unterschätzenEs ist ja getrocknet, und Fleisch ist frisch und hat somit auch viel Wasser
Also füttert ein Barfer kein Hochleistungsfutter. -
-
ich fütter Trockenkauartikel nicht zusätzlich sondern anstatt einer Mahlzeit.
-
Das sagt Orijen zu dem hohen Proteinwert:
Proteine und Nieren – Enthüllung des „Hoch-Protein-Mythos’
“Ein hoher Proteingehalt ist nicht schädlich für die Nieren”
Da der Hund Protein verstoffwechselt, wird Stickstoff als ein Nebenprodukt frei gesetzt, welcher über die Nieren ausgeschieden wird. Mehr Protein bedeutet mehr Stickstoff, welcher durch die Nieren einfach mit dem Urin ausgeschieden wird.
Die Filterkapazität der Nieren ist so immens, dass sogar eine einzige Niere ausreicht, um ein normales, gesundes Leben zu führen.
Auch wenn ein Hund Nierenprobleme hat, ernsthaft genug um den Proteingehalt zu regulieren, werden Futter mit hohem Proteingehalt die Nieren nicht beschädigen oder belasten.
·Die Wissenschaft beweist, dass hochproteinhaltiges auf Fleisch basierendes Futter einen hohen Gesundheitslevel bei Hund und Katze fördert.Hin und wieder raten Tierärzte davon ab, den Hund mit Orijen zu füttern, weil der Proteingehalt zu hoch sei. In diesem Fall informieren Sie Ihren Tierarzt bitte darüber, daß Orijen:
nur frisches Fleisch als Proteinlieferant hat
Glutenfrei ist, also ohne pflanzliche Proteine hergestellt wird.
Getreidefrei ist
einen geringen Kohlehydratanteil aufweist, wodurch in der Analyse automatisch der Proteingehalt steigt
Der Tierarzt hätte insofern Recht, wenn es sich bei Orijen um ein “normales” Futter handeln würde, das neben tierischen Proteinen auch pflanzliches Protein enthält.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!