Was kostet ein Hund im Monat?
-
-
Zitat
Ein klitzekleiner Einwand: Wenn die ambulanten Kosten binnen kurzer Zeit sehr hoch sind, übersteigen sie dennoch das von der Krankenversicherung gesetzte Limit, so dass die restlichen Kosten selbst getragen werden müssen.Da hast du natürlich recht - aber selbst wir sind für die ambulanten Kosten im 1. Jahr nicht auf über 1000,- Euro gekommen.....
... sondern "nur" auf 680,-
- dafür aber noch mal auf über 800,- für OP-Kosten hinzu (da gilt alles, was mit Narkose einhergeht und das geht ja recht schnell, das bei Verletzungen/Untersuchungen zumindest ruhig gestellt werden muss).
Und dann noch mal 100,- für Vorsorge wie Spot-on, Wurmkur, Impfungen...Also für mich hat sich das bisher total gerechnet, wenn ich auch schon mal nur bedenke, wieviel entspannter man jetzt zum Tierarzt fährt, wenn man weiss, dass die Kosten abgedeckt sind...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ja, ich hab's grad geändert, aber trotzdem ist das ganz schön viel Asche.
Stimmt, es ist schon ne Menge *seufz*.
Dafür wohnst Du ja in einer wohl ziemlich hundefreundlichen Stadt. Auch was wert.Erklär mir doch bitte, wie Du die 20 Euro für die Herzdiagnostik berechnet hast? Wie oft muss das gemacht werden? Denn das ist doch sicher ziemlich teuer?
Liebe Grüße
Doris
-
Die komplette Herzdiagnostik wird alle 6-12 Monate empfohlen, um den richtigen Moment für die Medikamente abpassen zu können. Wir gehen 1x im Jahr in eine kardiologische Spezialpraxis und bezahlen dann 250€.
-
Zitat
Da hast du natürlich recht - aber selbst wir sind für die ambulanten Kosten im 1. Jahr nicht auf über 1000,- Euro gekommen.....
... sondern "nur" auf 680,-Heftig, wenn man selbst erlebt, wie schnell da ein Hunderter nach dem anderen beim Tierarzt landet. Bei uns waren es binnen 3 Monaten weit über 1.000 Euro. Rein für ambulante Behandlung. Deshalb weise ich immer darauf hin, dass es durchaus sein kann, das die Krankenversicherung in extremen Fällen leider nicht ausreicht.
Am Besten ist eh, die Schnuffelnasen sind gesund!
-
Zitat
Am Besten ist eh, die Schnuffelnasen sind gesund!Da hast du soooooooooo recht..... das wär mir auch am allerallerallerliebsten.....
-
-
Du siehst schon die Kosten sind sehr Unterschiedlich
Hund 25 Kilo,Labbi MixBei uns:
Jährlich:
Hundesteuer: 60 Euro
Haftpflicht:Knapp 40 Euro
Verein. 60 EuroMonat:
Futter: 30 Euro (BARF vom Schlachter)
Leckerlies: 0 Euro (kriegt das was wir grad im Küglschrank haben
als Leckerlie,wenn er überhaupt welche kriegt!)
OP-Versicherung: 15 EuroKosten Nebenher:
von 1-xxxxxxxxxxxx Euro für:
Körbchen,Spielzeug,diverse Geschirre und Halsbänder,Leinen,Leuchthalsband undundund.Unkalkulierbare Kosten:
Für unerwartete Tierarztkosten,das kaputtgebissene Sofa,den kaputten Wascgmaschienenschauch undundund,
diese KÖNNEN Höhen Jenseits unseres Vorstellungsvermögen verursachen,MÜSSEN aber NICHT. -
Zitat
Wir wollten uns einen Labiwelpen holen und meine Eltern sind beide zu Hause. Deshalb die Frage was der Hund so kostet im Monat.
Die haben nämlich Sorge, das er das monatliche Bugget übersteigt.hallo sunny,
ihr solltet dann ganz besonders darauf achten, dass ihr einen guten züchter findet, denn das wird die ta rechnungen vielleicht nicht in die höhe schnellen lassen.
an futter werdet ihr ca. 50 euro im monat rechnen können. und auch da macht es sich besser, wenn ihr das geld in ein gutes futter, als anschließend in einen ta investiert.
hundeschule ist sehr unterschiedlich, z.b. welpenspielgruppe für 10 std. 150 euro. hundeplatz ist günstig, einzelunterricht ca. 40 bis 60 euro pro std.
versicherungen kosten auch sehr unterschiedlich, da lohnt sich ein vergleich.
gruß marion
-
Also Futter kostet bei Meiner so um die 50 Euro im Monat, Leckerlis auch nochmal um die 30 Euro.. Tierarzt Alle 2 Monate um die 30 Euro... Hundesteuer kostet im Jahr 120 Euro und Haftpflicht bezahl ich erstmal garnicht, das zahlt der Vorbesitzer weiter...
-
Zitat
.... das meinte ich ...... (s.mein vorheriges Posting)
Das wird z.B. alles durch meine Krankenversicherung abgedeckt.... !!!Zahlt die Versicherung wirklich Pülverchen und Kräuterkram? Und Akupunktur?
-
Zitat
Zahlt die Versicherung wirklich Pülverchen und Kräuterkram? Und Akupunktur?
Hier beispielsweise der Leistungskatalog der Agila:
http://www.agila.de/index.php?…erung&titelsub=leistungenEs gibt aber unterschiedliche Anbieter. Von Allianz bis Uelzener.
Wie sagte mir der freie Versicherungsmakler: Alles bietet kein Anbieter. Man muss sich (für seinen Hund) entscheiden, wo die eigenen Prioritäten liegen.Viele Grüße
Doris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!