Übelkeit beim Autofahren- Erfahrungen und Tipps?

  • Hallo,


    meine Kleine übergibt sich beim Autofahren.


    Auch wenn wir nur 20 minuten unterwegs sind kann es passieren, wenn sie vorher gefressen hat. Da ich oft mit dem Auto zur Hundeschule fahre, passiert das leider häufiger.
    Sie will immer bei mir sein, weshalb ich mir nicht vorstellen kann sie auf dem Rücksitz anzuschnallen, sondern sie vor dem Beifahrersitz im Fußraum habe. Keine Bange, sie hat ausreichend Platz, da sie ein kleiner Hund ist und wir ein großes Auto fahren. Sie kann sich b equem hinlegen und sogar ausstrecken ohne anzustoßen.


    Ich habe gelesen dass es Tabletten gibt, hat jemand Erfahrung damit?


    Da wir sie auch in den Urlaub mitnehmen wolle, liegt mir dieses Thema sehr am Herzen, ich wäre für Tipps sehr dankbar.

  • Hallo,
    auch wenn sie gerne in Deiner Nähe ist, kann es unter Umständen sehr gefährlich sein, den Hund während der Fahrt nicht zu sichern.
    Ich würde einen Kennel holen und diesen kann man dann entweder auf dem Rücksitz oder auch Vordersitz festschnallen.
    Darin ist sie geschützt und hat eine Höhle.
    Dann würde ich persönlich nicht füttern, bevor ich zur Hundeschule fahre.

  • Ich schließ mich Bibi an.
    Emma fährt zwar im Kofferraum mit aber zu Essen bekommt sie vorher nichts ...obwohl ihr Autofahren rein gar nichts ausmacht...sie liebt es sogar egal wie lange wir Unterwegs sind.
    Und in einem Kennel fühlt sie sich bestimmt auch sicherer könnt ich mir zumindestens mal vorstellen

  • Hallo,
    schließe mich dem Vorgänger an-Hund in Kennel oder auf der Rückbank sichern !!
    Wie alt ist Dein Hund-muß er erst vielleicht langsam ans Autofahren gewöhnt werden??
    Unsere Hündin hat fast 10 Monate gegraucht bis sie sich nicht mehr übergeben hat und freiwillig ins Auto gesprungen ist.
    Es gibt z.B. Dr. Bachs Rescue Tropfen (homöopatisch)- kannst sie in der Apotheke bekommen.Die Tropfen beruhigen ein wenig,so das der Hund nicht so ängstlich ist-kann helfen muß aber nicht.


    Übrigens:Du schreibst der Hund sitzt im Fußraum vorne-bei unserer Hündin besserte sich das Autofahren erst.als sie hinten so saß,das sie aus dem Fenster schauen konnte (wir haben einen VW Bulli)-im unteren Teil des Autos ging es gar nicht.
    LG,susam

  • vielen Dank,


    was das Füttern angeht: sie bekommt nichts vor der Hundeschule, aber beim Unterricht arbeiten wir mit Leckerli und deshalb...........


    Sie ist tatsächlich erst knapp 9 Monate alt und braucht vielleicht noch etwas Eingewöhnung. Die Tropfen werde ich aber mal versuchcen.


    Was ist ein Kennel?

  • hi,
    das hunde beim autofharen schlecht liegt am gleichgewichtssinn.
    manche hunde tun dich eben schwer und andre eben nicht so sehr, das sie sich daran gewöhnen.
    Im fußraum hat der hund abolut nichts verloren egal wie klein er ist.
    Unserer hat beim ersten mal autofahren gekozt , danach nie wieder.
    Auch 6 std Autofahrt machen ihm nichts aus.
    Versuche mal den hund auf der Rückbank zu platzieren, da geht es meist etwas besser.
    grüße
    Ivory

  • Wir haben damals bei einer unserer Hündin auch das Problem Erbrechen gehabt. Bei ihr wars glaub ich eher ein psychisches Problem, den auf ihre erste Fahrt mit dem Auto, hat sie uns leider trotzdem sie sich brav gemeldet hat ins Auto gesch***... wir waren gerade auf der Autobahn und konnten nicht so einfach halten :/ . Das war ihr dermaßen unangenehm, seit dem hatte sie echte Panik vorm Fahren.
    Der TA empfahl uns damals ganz normale Reisetablette, wie für ein Kind dosiert. Hat super geklappt. :gut: Wir haben sie dann später sogar immer weiter abbauen können, bis wir auf sie verzichtet haben. Danach fuhr unser Hundi immer super gerne Auto.

  • wir haben/hatten das problem mit unserem sam auch.


    uns hat man coccolus d6 glubolis empfohlen gegen die übelkeit.auch die rescuetropfen haben wir gegeben
    und 3 std vor der fahrt nichts mehr zu fressen,was aber wenig geholfen hat.


    sam wird vom ersten tag an im kennel transportiert der auf dem rücksitz gesichert ist.


    inzwischen erbricht er nur noch beim rückwertsfahren ,wenden u.ä.


    allerdings sabbert er sehr doll beim autofahren so das wir nach jeder fahrt die decke und handtuch im kennel wechseln müssen.



    nun wollen wir pfingsten meine schwester in schwäbisch gmünd besuchen,das sind ca 760 km und 8 std autofahrt........denke dafür werde ich mir von der tierärztin wohl reisetabletten holen.




    lg kirsten

  • Hi,
    unserem Kleinen wurde auch immer schlecht beim Autofahren.
    Plötzlich, als er ein Jahr alt war, hat es von heute auf morgen aufgehört...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!