Übelkeit beim Autofahren- Erfahrungen und Tipps?

  • So ein Problem haben wir auch, komischerweise... :???:


    Denn unsere Kleine hatte am Anfang überhaupt keine Probleme, als wir sie bei der Züchterin geholt haben sind wir über eine Stunde nach Hause gefahren, sie hat nicht gesabbert nicht gebrochen, nichts und dann auf einmal hat es angefangen, nach der Hundeschule (die nur 5km entfernt ist) hat sie meinem Freund ins Auto gebrochen, ab dem Tag war es rum... sie hat dann zwar nur noch einmal gebrochen, aber sie fährt nicht mehr gerne mit, ist immer ganz aufgeühlt, zittert und sabbert... :( :


    Wir werden ihr jetzt auch eine Box für den Kofferraum kaufen, vielleicht hat sie dann durch die Begrenzung eine gewisse Sicherheit und ist dann nicht mehr so durch den Wind.


    LG

  • Ich habe auch super Erfahrungen mit dem Cocculus D6.
    Zudem hat DAP-Spray geholfen...

  • Ich habe leider auch Reisetabletten, Globuli probiert und es hat nichts geholfen. Nach jeder Autofahrt geht die Decke in die Waschmaschine :( :
    Will Euch nicht entmutigen, aber er kotzt bei mir jede Autofahrt, springt aber ohne Probleme ins Auto. Aber max.1km, dann is Feierabend.


    Mal sehen wie wir 300km nach Dänemark mit dem Hund überstehen sollen :ops:

  • Habe mit Bonny auch das Problem.. ALs Welpe war alles kein Problem und so mit 7 Monaten musste sie sich einmal übergeben. Seitdem immer wieder auch auf kurzen Strecken!!! Sie hat so ne Panik vor dem Auto das sie sogar um den parkenden Wagen nen Bogen macht. Ich habe es schon auf dem Rücksitz im Fussraum und im Kofferraum probiert, überall das gleiche. Jetzt fährt sie im Kofferraum weil ich das für das sicherste halte. Leider passt in meinen Kofferraum(Corsa) kein Kennel. Welche Reisetabletten ( 11,3 Kg Hund) nehmt ihr den und in welcher Dosierung??
    Habe schon Bachblüten Rescue und Angst probiert ohne Erfolg.
    Am Wochenende fahren wir an die Nordsee. Unsere Tierärztin hat uns Cerenia Tabletten gegeben, aber da kosten 2 Stück 20 € :shocked: :shocked: Wäre für jeden Tipp dankbar, da uns das Problem doch oft lieber zuhause bleiben lässt.


    LG STefi und Bonny

  • Dieses kleine Spuckproblem hatten wir mit Fanny auch am Anfang. Wir haben NuxVomica Globulis bekommen. 30 Minuten vor Fahrtantritt 5 Globulis und sie war ok. Allerdings haben wir auch aufgehört die Hunde unmittelbar vor der Fahrt zu füttern. Zwischen Füttern und Fahren liegen ca. 4 Stunden und seitdem klappts.

  • Die Hündin von meinem Freund hat als Kleinhund auch immer gehechelt, gesabbert und sich zeitweise sogar erbrochen. Egal wo sie saß. Interessant war, dass es auch Autoabhängig war. In meinem Auto hat sie mehr gehechelt etc. als in dem Automaticfahrzeug von meinem Freund. Inzwischen (2 Jahre alt) ist sie ganz entspannt im Auto, auch ohne Medikamente. Sie musste sich wirklich an das Autofahren gewöhnen :gut:

  • Wann und wie habt ihr denn das Cocculus verabreicht??? ich habe es immer direkt vor der Fahrt gegeben.

  • Vielen Dankfürall die guten Tipps.
    Inzwischen haben wir dieses Problemüberhaupt nicht mehr. Charlie ist inzwischen auf der Rückbank angegurtet und bewältigt auch längere Autofahrten sehr souverän.
    Sie brauchte einfachetwas Gewöhnung und natürlichden sicheren Platz auf der Rückbank.


    Nochmaldankean alle

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!