Fahrzeugempfehlung gesucht - welches Auto für DREI Hunde?
-
-
Hallo Zusammen!
In der Hoffnung, dass es hier noch so ein paar Verrückte gibt, die mir vielleicht raten können, möchte ich mich mit meinem Anliegen an Euch wenden: ich suche nach einem geeigneten Gefährt für meine Familie!
Wir, das sind zurzeit drei größere Hunde (25, 32 und 45 Kilo; zwischen 60 und 75cm Schultermaß), meine Freundin (das geht Euch nix an ;-)) und ich (so schwer wie alle drei Hunde zusammen, allerdings auch dreimal so groß). Kinder evtl. in Bearbeitung *lach*... wir planen zurzeit mit zweien...
Sowohl meine Freundin als auch ich fahren derzeit jeweils einen Geländewagen (z.B. meinen Hyundai Santa Fe). Allerdings sind beide Fahrzeuge selbst für eine kleinere Reise übers Wochenende bereits zu winzig, um mitsamt den Hunden UND Gepäck irgendwo hin fahren zu können! Und wir haben noch nicht mal Nachwuchs...
Nun sind wir keine Fans von VW-Bussen und da wir ohnehin viel im Gelände unterwegs sind, sollte das neue Fahrzeug auch Geländetauglich (4x4WD) sein... nun suche ich Infos und Erfahrungen von Menschen, die vielleicht ein ähnliches Problem hatten und dieses auf ihre Weise zu lösen wussten!
Habt Ihr Erfahrungen mit Pickups? Z.B. habe ich mir unlängst ein Angebot über einen Nissan Navara DoubleCab geben lassen... mit nem Spezialaufbau und zwei Trennscheiben eine Möglichkeit... aber selbst darin ist der Platz für drei Hundboxen nicht gerade üppig (zwischen den Radkästen gerade mal 114cm Platz bei einer Länge von 150cm)... und ohnehin ne Spezialanfertigung notwendig, um die Tiere sicher und getrennt unterzubringen!
Zudem sind die Fahrzeuge echte Schluckspechte... und nen Tankwagen wollte ich eigentlich nicht anhängen müssen?!
Wäre dankbar für jede fachlich- und sachlich fundierte Anregung!
Grettings
the_medicus -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fahrzeugempfehlung gesucht - welches Auto für DREI Hunde?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe 4 Hunde, Mann und Kind und fahre einen Chevy Escalade.....alle haben ausreichend Platz und im Heck sind 4 Hundeboxen feste installiert.
-
mh also ich selbst hab keine drei Hunde, aber bekannte von mir haben den Land Cruiser von toyota, hübsches Teil und ist auch kein so proztiges Teil meiner Meinung nach
Sie haben ihn in der großen Ausführung, also 4Türer und riesiger Kofferraum, wobei ich dazu sagen muss, dass sie mit Netz fahren, nciht mit Boxen. Fürs Gepäck wäre dann auf der Rückbank PlatzNaja es ist jetzt zwar nicht das perfekte Auto aber ich würde ihn mir zulegen
-
Ich weiss nicht ob es die Fahrzeuge auch als Allradwagen gibt, aber für die sonstigen Ansprüche sollten VW Caddy, Renault Kangoo, Citroën Berlingo und ähnliche doch passend sein, oder?
Wobei... vielleicht ist selbst da ein wenig wenig Kofferraumplatz, wenn die Hunde in Boxen sollen. Für einen größeren Hund, Baby und Kinderwagen reicht es allemal
-
Zitat
Habt Ihr Erfahrungen mit Pickups?
In die Ladeflaeche eines Dodge Ram 3500 mit Quadcab wuerden problemlos 4 grosse Hundeboxen passen.
-
-
für deine ansprüche würden ein amerikanisches auto optimal sein.
europäische autos sind im vergleich nicht so groß ausfallend.was mir noch einfällt wäre die mercedes g-klasse in der langversion.
aber mit nem ami machstes dir da um einiges einfacher und auch komfortabler.
diese autos gibt es auch mit sparsameren motoren, müsstest mit dir selbst kompromisse schliessen.
ich selbst habe einen audi a6 kombi, und joa, eine box und bissel platz für gepäck ( als europäisches beispiel / das auto wird auch mit riesigem kofferraum gelobt
)
berlingo etc ist meiner meinung nach nicht geeignet, da er gepäck auf die rückbank packen müsste, und da du an nachwuchs denkst ist es vlt blöde.
-
Zitat
In die Ladeflaeche eines Dodge Ram 3500 mit Quadcab wuerden problemlos 4 grosse Hundeboxen passen.
Ja, das glaube ich gerne! Allerdings gibts diese Fahrzeuge wie den Doge oder Cadillac nicht mit einem auf den europäischen Markt zugeschnittenen Kraftstoffverbrauch! Und bei aller Liebe: ein Verbrauch von 17 Litern auf 100km im Mix (ich fahre auch des öfteren in der City: 22 Liter!!!) geht in Dt. gar nicht... dafür müsste ich in Tennessie leben
Da bräuchte ich dann auch die über 350 Pferdestärken!Bitte nicht falsch verstehen: es soll ein vernünftiges, realistisches Fahrtzeug werden!
Berlingo und Kangoo mögen auch nette Autos sein... aber als Gelände- und Größentauglich leider nicht zu bezeichnen!
-
wie liegt es mit dem anschaffungspreis?
gebraucht oder neuwagen? -
Ich kenn mich mit so großen Autos nicht wirklich aus, da reicht mein Geldbeutel nicht. Aber könnte man die Boxen nicht aufeinander stapeln und den leichtesten Hund nach oben (reinheben). Dazu müßte das Auto allerdings relativ hoch sein - so wie eben ein Berlingo oder Caddy.
-
Der GL hat auch nen großen Kofferraum, aber ich weiß nicht ob du Dir ein Auto zum Preis von einem kleinen Einfamilienhaus kaufen möchtest.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!