Fahrzeugempfehlung gesucht - welches Auto für DREI Hunde?
-
-
Vielleicht habe ich etwas überlesen ... aber wäre es nicht einfacher, einen entsprechenden Hundeanhänger an ein 'normales' Auto zu hängen. Das würde den Spritverbrauch u.U: auch verringern, wenn man den Anhänger daheim lässt, wenn die Hunde nicht mitkommen oder eben nur einer.
Die Sporthunde-Anhänger gewährleisten auch eine getrennte Unterbringung. Was spricht denn gegen die?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fahrzeugempfehlung gesucht - welches Auto für DREI Hunde?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Da fällt mir noch einer ein. Der Landrover Defender 110 sieht zwar fast aus wie ein Bulldock, aber einfach ein wie soll ich sagen ein gerät von Auto
-
Kann Nocte nur zustimmen.
Bekomme meine beiden Terroristen wunderbar in einer Schmidtbox im Auto (Kombi) unter.
Bei der Anschaffung eines dritten Hundes würde ich dann tatsächlich auf einen Anhänger umschwenken.
Den kann ich getrost zu hause lassen, wenn ich ihn nicht brauche.
-
Ihr könnt Euch jetzt totlachen, aber wir fahren schon ewig einen Diesel-VW-Bus 7-Sitzer(mit herausnehmbaren Sitzen) und hatten noch nie Platzprobleme. Ist sicher nicht das schickste Auto, hat sich aber in 1000000000 Situationen als ungemein praktisch erwiesen. (Und mann kann sogar drin übernachten).
LG von Julie -
Zitat
Wenn ich mir dann mal angucke, wie das Hardtop so aussieht ...
http://www.autosieger.de/print.php?sid=14874
... und dann mal gucke ... die Ladefläche ist knapp 1,50 m lang. Das hat ja unser Citroen Xsara Picasso bei ausgebauten Rücksitzen schon. Da bleibt bei einer Hundebox für zwei Hunde nicht mehr allzu viel Platz für Gepäck, bei noch einem Hund mehr und vielleicht auch noch Kinderwagen ... nein, wäre mir zu wenig.
Wobei der Spritverbrauch, sofern man den Angaben glauben schenken darf, ok wäre.
Nein, dieses Hardtop taugt ja auch nix... aber das Roadranger Profi ist klasse... zumal die seitlichen Fenster nach oben zu öffnen sind... gerade im Sommer ideal... mal sehen, ob das Foto hier anzuzeigen geht:http://www.roadranger.de/NissanD40_Profi_2.jpg
Edit:
Bitte nur Bilder einstellen, für die Ihr auch das Copyright besitzt.
Und dann bitte auch nicht in Postergrösse. Max. 600x600.liebe Grüsse ... Patrick
Das sieht nicht nur chic aus, sondern nutzt den Raum der Ladefläche voll aus...
Aber es ist sicher richtig: mitsamt Einbauten der neuen Schiebefenster im Heck der Kabine und Bug des Aufbaus bist Du bei rund 5.000 EURONEN Aufpreis!
-
-
Ok, dem Aufbau sieht wirklich erstklassig aus!
Dann bestell das Fahrzeug mal und wenn ich in ein paar Wochen gen Süden fahr, fahr ich eh an München vorbei, dann nehm ich mir das mit
Denn der "LKW" kann fast mit dem Multivan mithalten ;-) Der Multivan hätte für uns halt noch den Vorteil, dass ein Motorrad reinpasst.
Einen Anhänger, egal ob fürs Motorrad oder für Hunde, würde ich nie nehmen. Da komm ich ja nicht vorwärts. Ich rase zwar nicht, aber wenn wir nach Süditalien fahren, da will ich schon in 2 Tagen unten sein und nicht eine Woche brauchen.
*mich auf den Weg mach und Gelddruckmaschine such*
-
Zitat
Das würde den Spritverbrauch u.U: auch verringern, wenn man den Anhänger daheim lässt, wenn die Hunde nicht mitkommen oder eben nur einer.
Die Sporthunde-Anhänger gewährleisten auch eine getrennte Unterbringung. Was spricht denn gegen die?Nun, im Prinzip keine schlechte Idee... allerdings sind unsere Hunde IMMER dabei... - wir haben übrigens bereits drei Hunde... angeschafft werden höchstens noch Kinder
- also müsste ich den Hänger IMMER angedockt lassen... was wiederum mit Parkplätzen etc gerade in der City ziemlich problematisch wird!
Und wie Schlaubi so schön sagte: ich gehöre nicht zu den 80-100km/h Fahrern... und halte zudem gerne Kontakt zu meinen Hunden!
VW-Bus... es gibt nur zwei Arten Menschen: die einen LIEBEN dieses Gefährt, die anderen - zu denen leider ich gehöre - finden den nur einfach zu "BUS-SIG" und teuer
Die anderen Vorschläge mit Defender, Argali Basecamp etc. sind sicherlich lieb gemeint, aber einfach nicht alltagstauglich... ich brauche auch kein Expeditionsfahrzeug... einfach nur ne Maschine, die mir beim Holzen im Wald nicht stecken bleibt... und die meine Freundin bedienen kann, ohne erst nen LKW-Führerschein machen zu müssen, wenn sie mit den Gruppen ihrer Hundeschule im Gelände unterwegs ist!
Es soll halt noch ein AUTO sein! Keine anderen Vorschläge? Kann doch gar nicht sein...
-
Zitat
Es soll halt noch ein AUTO sein! Keine anderen Vorschläge? Kann doch gar nicht sein...
Vorschlaege haette ich zu Genuege....aber halt nicht fuer den deutschen Automarkt
-
Wir schwärmen auch für Amis!
Mit 3 Hunden fahren wir einen Chrysler Voyager, ein 7 Sitzer, V6, Bordcomputer, Klimaanlage, Tempomat, automatische Verriegelung bei 30 Kmh, gibt es auch als Allrad und in Langversion.
Er hat Automatik, für die Stadt und Bahn einfach super, gibt es natürlich auch als Schalter und oder Diesel.Wir haben die 2 Bank in der Mitte ausgebaut und die Dreierbank dort plaziert, die Hunde sind hinten im nun sehr großen Laderaum, dann haben noch 3 Leute hinter uns Platz mit super Beinfreiheit.
Im Urlaub fliegt das ganze Gepäck auf die Rückbank und Fußraum und los geht es. Da es nach Dänemark geht müssen wir schon so allerhand mitnehmen. Sollte bei Euch ein Kind dann mitfahren gibt es ja noch die Kofferbrücke.
Unser ist aus Kanada, daher verzinkt und Rost sucht man vergebens. Er ist zwar 95 Baujahr und war mit 1500€ für die Ausstattung ein Schnappen, frist auf der Bahn 8 Liter und in der Stadt 10. Für das Geld und der Austattung werden wir nichts anderes mehr kaufen.
Vorher hatten wir einen Chevy Van der hatte noch mehr Platz nur war er uns im Unterhalt und Steuern zu hoch.
-
Zitat
Wir schwärmen auch für Amis!
Mit 3 Hunden fahren wir einen Chrysler Voyager,
Ui ....den finde ich auch schick!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!