Liege-/ Druckstellen?
-
-
Hallo,
ich habe an den beiden Hinterläufen meines Hundes letztens etwas komisches entdeckt. Zuerst habe ich es für Schorf wie nach einer kleinen Verletzung gehalten. Da es aber an beiden Hinterläufen in fast der gleichen Höhe auftrat, habe ich mich schon etwas gewundert. Ich wüsste auch nicht, wie und wo er sich so eine Verletzung hätte zuziehen können. Die Stellen an sich sind jeweils ca. 3 - 5 mm groß. Nun frage ich mich, ob es vielleicht auch Liege- bzw. Druckstellen sein könnten? So etwas habe ich schon öfters bei kurzhaarigen Hunden gesehen. Allerdings wäre die Stelle bei meinem Hund sehr außergewöhnlich, weil er dort wo der Schorf auftritt eigentlich nicht liegt. Zudem haben wir überall in der Wohnung wo er über den Tag verteilt so schläft und ruht Teppich liegen. Weich genug müsste es also sein. Meine Frage an Euch wäre jetzt, was man dagegen tun könnte (vorrausgesetzt es ist tatsächlich nicht eine kleine Verletzung und das Ganze wirklich nur Grind)? Gibt es irgendwelche Salben die man auftragen könnte? Letztlich ist es zwar wohl nur ein kosmetisches Problem, aber wenn man das bereits jetzt eindämmen kann, warum nicht? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Hündin hat an den Hinterbeinen beidseitig auch Liegeschwielen (auch bestätigt vom TA), die sind aber eher wie Knubbel über dem Knochen. Sie hat auch überall gepolsterte Liegeplätze, aber vielleicht kommt es bei ihr daher, dass sie die ersten Jahre im Zwinger verbracht hat. Ich habe schon überall danach gesucht und auch hier im Forum gefragt, aber helfen tut dagegen wohl gar nichts.
-
In der Homöopathie gibt's Mittel dagegen, z.B. Graphites D4.
Von aussen soll eine Salbe aus 10g Bienenwachs und 3 EL Honig (schmelzen und zusammenrühren) helfen. Aber Vaseline und Melkfett sind sicher auch nich verkehrt.
Meine Hündin hat kleine Liegeschwielen an den Ellbogen. Schön aussehen tun die nicht, aber solange sie sich nicht entzünden oder so, sind sie ja auch nicht schlimm. Aber ein bisken einfetten tue ich sie hin und wieder schon.
LG,
Petra. -
PeppermintPatty: Hilft diese Salbe bei deiner Hündin?
Ich habe die Liegeschwielen auch eine Zeit lang eingecremt, aber besser wurde es dadurch kein bisschen.
-
Wenn die Dinger weggehen sollen, würde ich es eher mit der Homöopathie versuchen. Die Creme hilft aber, die Haut geschmeidiger zu halten. Meine Hündin hat früher immer auf einer Decke gelegen, ich bin dann irgendwann auf ein 'Hundebett' umgestiegen und hinten im Auto hat sie auch eine gepolsterte Matte. Da werden die Ellbogen gut 'abgefedert' beim Liegen. Die Schwielen sind so gut wie weg, nur noch gaaaanz klein - hat aber auch ewig gedauert...
-
-
Alle Liegeplätze meiner Hündin sind auch dick gepolstert, aber dennoch werden die Liegeschwielen nicht mehr kleiner. Auch verschiedene Nahrungsergänzungen haben nichts gebracht. :|
-
Hab mir soeben mal neugierig die Fotos von Deiner Hündin angeschaut - weil Dich die Schwielen ja offensichtlich sehr stören. Kann ich jetzt gut verstehen - gerade bei den schicken lackschwarzen Schäfern sieht man die recht gut. Ich hab eine graue DSH, da hat man's nicht soo gesehen, auch als die Dinger noch größer waren.
Mmmh, glaube schon, dass es an den ersten 'ungepolsterten' Jahren liegt. Es gibt Leute, die auf diese Bienenwachs-Mischung schwören, angeblich sind die Schwielen damit langsam kleiner geworden.
Geduld und Spucke... -
Das mit den gepolsterten Liegeplätzen finde ich zwar gut und schön. Aber was soll ich machen, wenn mein Hund sich dort hinlegt, wo es ihm passt? Wir haben ein Hundebett im Wohnzimmer und eins im Schlafzimmer. a wir aber auch überall Teppiche haben, gibt es zahlreiche Stellen, wo er sich auch bequem hinlegen kann. Ich könnte natürlich versuchen, ihn immer zu seinen Plätzen zu schicken, aber da er ständig unsere Nähe sucht wird das wohl kaum klappen.
-
Meine Hündin ist auch immer in der Nähe, ich stelle mir auch kein Hundebett in die Küche - beim Kochen ist sie nämlich immer mit der Nase dabei.
Ich hab mir 3 Plätze ausgesucht, an denen sie die allermeiste Zeit im Liegen verbringt: im Auto, im Wohnzimmer in der Sitzecke und dann noch ihr Bett, in das sie sich abends immer hineinlegt. Mehr geht nich, und ist meiner Meinung nach auch nich nötig. Sie liegt auch im Sommer gerne draussen auf der Terrasse oder drinnen auf den Fliesen. So ganz vermeiden kann man diese Schwielen 'eh nich. Halt für viel Bewegung sorgen. Auf 'ihre Plätze' scheuchen tue ich sie nicht - dann lieber die Schwielen.
Aber wie gesagt: seitdem sind sie langsam winzig klein geworden. -
Ich schicke sie ab und zu auf ihre Liegeplätze bzw. belohne sie, wenn sie darauf liegt.
Am besten geeignet wären vermutlich so gepolsterte Schoner für die vier gefährdeten Stellen, dann wäre es egal, wo der Hund liegt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!