Mein erster Hund, welcher darf es sein?
-
-
Nun gut, ich bin etwas voreingenommen, denn ich bin ein absoluter Labbi-Fan. Ich denke mal, dass ein Labrador für euch auch gut in Frage käme, wesensmässig supi, braucht aber ziemlich viel Kopf-und Körperarbeit, aber Labbis sind auch mega-Knutschkugeln und ungeheuer gelehrig. Darüber hinaus sind sie recht pflegeleicht mit ihrem kurzen Fell.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mein erster Hund, welcher darf es sein?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Stimmt, den Elo fände ich auch passend! Und die sind sooooooooooooooooooooooooooo süß! Haben bei uns zwei Geschwischer im Wald. Hätte da nie gedacht, dass die überhaupt miteinander verwandt sind. Aber das sond wirklich tolle Hunde.
-
Ok, dann ich auch!
Wir haben einen Tibet Terrier, relativ klein, 42 cm SH und leicht, etwas über 10 kg, dabei pfiffig und liebevoll, läuft ausdauernd am Rad, geht joggen und ist überall mit dabei!
Nachteil: die Fellpflege!! Jede Woche mindestens ne halbe Stunde (das ist relativ wenig, Kiras Fell ist ein Ausnahmefell, der Traum für Tibihalter!) und der mit dem langem Fell verbunden Schmutz, der in die Wohnung getragen wird!Dann haben wir noch Nikan, Kiras Sohn, also ein Halbtibi, Papa Bearded Collie!
Etwas größer als Kira und etwas schwerer, eine annähernde Fellpflege muß sein!
Nachteil: sehr bellfreudig, das ist rassebedingt, kann man aber bis zu einem gewissen Grad steuern!Aber ich würde an deiner Stelle echt mal im Zergportal gucken, schau mal, wer mich da eben angelacht hat: http://zergportal.de/baseporta…eige_Hunde&Id=195258.html
Zwar kein Welpe mehr,a ber einfach nur süß!! -
Hallo zusammen,
Könnt ihr mir sagen was ihr von der Anzeige haltet?
http://www.deine-tierwelt.de/k…ransfer&utm_campaign=5320
Ich hoffe das ist erlaubt.
Mich wundert das als Grösse bis 50cm angegeben wird. Kann das bei der Mischung sein?
Was haltet ihr davon? Könnte das etwas für uns sein? Ich bin ziemlich verunsichert. Die Kleinen müsste jetzt etwas älter als 10 Wochen sein und sind noch zu haben.L.G.
Ulli -
Hallo Ulli,
zu der Anzeige: mmh Münsterländer Mischling? Für mich sieht das schwer nach Border-Collie-Mix aus, aber dazu werden vielleicht andere noch mehr sagen.
Eine wichtige Regel bei der Hundeanschaffung: bloß nix überstürzen. Glaub mir, es gibt sehr viele tolle Hunde, nur Geduld.
Unser Ersthund ist ein Schäferhund-Sheltie-Mix aus dem Tierheim, ca. 2003 geboren und war also schon ausgewachsen mit 40 cm Schulterhöhe. Da gab es auch zwei Welpen/Junghunde, die uns gefallen haben, aber aus Zeitgründen wollten wir einen ausgewachsenen Hund. Der blieb dann übrig! Zum Glück!!
Einen TH-Hund kannst du für ein paar Tage zur Probe nach Hause mitnehmen und schauen ob ihr klarkommt. Oder auch vorher mit ihm Gassigehen.Eine weitere Möglichkeit sind Hunde, deren Halter wg. Krankheit oder Alter das Tier abgeben müssen, vielleicht gibts da welche in deinem Wohnumfeld, halt mal die Augen offen.
Von einer Jagdhundrasse würde ich dir abraten, wenn du nicht sehr intensiv mit dem Hund arbeiten willst.
Spitze sind wirklich sehr bellfreudig. Viele Terrier auch.Jetzt bin ich natürlich Sheltie vorbelastet,finde aber auch Welsh Corgis ganz toll. Die sind klein, aber aktiv und können am Fahrrad mithalten. Und sind supergelehrig!
Wenn ich mir Hunde in meinem Umfeld ansehe, würde ich auf jeden Fall DSH-Mischlinge ins Auge fassen. Die gibts auch massig im Tierheim - zumindest bei uns!
Viel Glück!
-
-
Zitat
Für mich sieht das schwer nach Border-Collie-Mix aus,...
Na steht doch auch im Inserat:
Zitatder Papa ein großer
Collie-Mischlingda haben sie dann halt den Border weggelassen!
Ich würde mir sowohl die Mutter als auch den Vater genau angucken, sind ja beide vorhanden.
Wenn aus irgendeinem fadenscheinigen Grund eines der Elterntiere nicht da sind, würde ich die Finger davon lassen!Dann guck dich um, wie wachsen die Minis auf, was für Eindrücke werden ihnen mitgegeben?
Wohnen sie isoliert in einem Schuppen, leerem Zimmer oder so auf, wie viel Kontakt haben die Zwerge zur Aussenwelt?
Die Sauberkeit ist mM zweitrangig, ein Haufen Hundekinder, alle nicht stubenrein, da kommt es schon mal vor, dass die eine oder andere Pfütze schneller produziert ist, als du nachwischen kannst.
Frag nach der Entwurmung, dem Impfschema, laß dir den Impfausweis zeigen!!Falls du Kinder hast, laß die für den Erstbesuch zu Hause, sonst nimmst du einen Welpen, ob du willst oder nicht!
Verkneife dir einen Mitleidskauf, damit wird dann nur der Platz für neue Welpen frei, laß dir Bedenkzeit geben, laß dich zu nix drängeln. -
Hallo Ulli,
Von einem Welpen aus dem Süden würde ich dir auch abraten - du kannst einen Welpen bekommen, der mit einem halben jahr plötzlich extremen Jagdtrieb entwickelt und ein umfangreiches, anstrengendes Antijagdtraining benötigt.
Oder auch einen sportlichen Mix, der ohne massig geistiger Forderung nur überdreht ist.Ebenso sind natürlich extreme Arbeitsrassen, wie dt. Drahthaar und co. auszuschließen
Aufgrund deiner Mutter würde ich auch von tollpatschigen Grobmatorikern, wie Labbis (gerade in der Junghundephase :D) und quirligen Terriern absehen.
Allerdings bleiben da noch ganz viele Hunderassen übrig!
Mir würden spontan einfallen:
Collie/ Sheltie:
im Haus sehr ruhige Hunde, anhänglich, sanft und verschmust - gerade für deine Mutter.
Auch als Welpen und Junghunde sind sie ausgeglichen und nicht zu wild
Trotzdem sind sie draussen sportlich und aktiv, sind für Wanderungen, lange Spaziergänge und Fahradtouren bestens geeignet, verspielt und im Umgang mit anderen Hunden recht unkompliziert, ein weiterer Vorteil ist der fehlende Jagdtrieb und dass sie bei genügend Auslastung leicht erziehbar sind.Pudel:
Witzige Kobolde, die draussen viel Temperament entwickeln und richtige Kindsköpfe sind
Da muss man in der Welpen- und Junghundephase oft etwas mehr Konsequenz und Geduld entwickeln, als beim Collie, dennoch sind sie relativ leicht erziehbar und unkompliziert.
Sie benötigen viel Auslauf und Bewegung, drinnen sind sie aber auch anhänglich, ausgeglichen und verschmust.Ich denke, dass alle bis jetzt genannten Rassen mit Grundgehorsam, Spielrunden und ein paar Suchspielen täglich gut ausgelastet sind und auf deine Mutter nicht allzu beängstigend wirken müssten.
Ansonsten käme vielleicht auch noch der Boxer in Frage - jedoch weiß ich nicht, wies bei deiner Mutter da mit dem Aussehen aussieht.
Boxer ähneln vom Wesen her sehr dem Pudel, wie ich finde.http://www.boxernothilfe.de/
(Welpen in der Vermittlung : Rocky, Luca, Scotty)http://www.collies-und-shelties-in-not.de/
(ich würde einfach mal Anrufen und nach Welpen fragen - aber vielleicht geht es ja bei solch süßen, wuscheligen, ruhigen Hunden auch mit einem etwas älteren)
http://www.tiervermittlung.de/…SJLXfY8gUUKiAgKkxnFq&nh=2
http://www.tiervermittlung.de/…SJLXfY8gUUKiAgKkxnFq&nh=2
http://www.collie-in-not-tierschutz.de/ (auch Welpen in der Vermittlung)
http://www.brhin.de/http://www.tiervermittlung.de/…e30pUbqnVRYpSP8ha0zj&nh=1
Bitte nehm nicht den nächstbesten Hobbyzüchter aus der örtlichen Zeitung!!
Auch keinen Unfallwurf oder jederzeit ein paar Welpen abzugeben - verschiedene rassenLG Jana
-
Hallo!
Schön, dass ihr euch Gedanken macht!
Ich fasse eure "Ansprüche" nochmal zusammen:
Am liebsten ein Welpe
Nicht zu groß, aber auch nicht zu klein
Kein pures Schoßhündchen, keine Hundesportkanone, sondern die Fraktion treuer Begleiter und entspannte-Situation?Klingt übrigens schonmal super finde ich
Welpen findet ihr auch oft im Tierheim und in Pflegestellen, und ich finde, wenn ihr keine genauen Charaktervorstellungen habt, müsst ihr auch nicht zum Züchter gehen... im Prinzip sind Hunde ja eh immer Überraschungstüten.
Ich würde aufpassen, nicht zum Extrem zu greifen,.. keinen extremen Jagdhund, keinen extremen Hütehund etc.
So wie ein vorschreiber bereits sagte, es gibt Hunde die zwar EIGENTLICH zu den Hütehunden gehören, aber schon lange als Familienhunde genutzt werden, und das alte Zuchtziel immer mehr verwischt wird.
Wenn du Sennenhunde magst, wie wäre es dann mit einem Entlebucher Sennenhund ? Das sind glaube ich die kleinsten der Sennenhunde!
Ich bin ja auch ein ganz großer Fan des Stabijhoun ...
würdet ihr denn bereit sein, mit dem Hund viel zu arbeiten?
Also so etwas wie Schleppleinentraining etc.?
Oder sollte es ein Hund sein, dem man nachsagt er ist einfach in der Haltung?Liebe Grüße
Lisa -
Hallo!
Wenn ich es richtig sehe (also in der Anzeige das Profil des Anbieters anklicke), dann hat diese Anbieterin schon einmal einen Wurf Goldies vertickert.
Das macht sie unseriös, in meinen Augen, denn es scheint sich um jemanden zu handeln, der regelmäßig Welpen ohne Papiere produziert und verkauft.
Von Wundertüten dieser Art lieber die Finger lassen. -
von einem münsterländer-mischling würde ich absolut abraten, erst recht, wenn da noch ein boder mit drin ist. münsterländer sind als jagdhunde absolute arbeitstiere. schaut euch einfach mal ein paar threads über die rassespezifischen eigenschaften und die daraus resultierenden ansprüche an.
es sind wirklich wunderschöne hunde, aber ich denke nicht, dass ihr mit diesen mischlingen einen glückgriff landet.
und wenn dann noch ein border drin ist, schreit dieser hund geradezu nach jagd- und hüteersatzbeschäftigung.ich würde auch zu einem pudel, dackel (ist zwar auch ein jagdhund, aber als erdhund sicherlich einfacher zu händeln als ein vorsteh-, hetzhund oder hütehund), westie oder spitz raten.
oder wie wäre es mit einem mittelschnauzer? einen sheltie empfinde ich auch als passend.
ein hund aus dem süden ist wahrscheinlich wirklich nciht so passend. cih spreche da aus erfahrung, denn viele dieser hunde haben einen sehr starken jagdtrieb und sind auch ziemlich selbstständig.lg marika und ihre beiden wilden monster
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!