Gassi gehen wann und wie sie möchte? :)
-
-
Hallo zusammen!
Ich hab nur kurz eine Frage. Bisher sind wir mit unseren Kleinen überglücklich, nur eins versteh ich nicht so ganz, vielleicht könnt ihr es mir erklären?
Also, immer, wenn wir raus zum Gassi gehen sind, fiept sie die ersten paar Meter und will mit aller Gewalt wieer zurück rein, ist unser Haus außer Sichtweite, geht alles ganz wunderbar...es sei denn, es ist abends...bei der letzten Runde (so zwischen halb 12 und 12) ist sie ne wirkliche kleine Diva und will eigentlich nur getragen werden.
Das mach ich natürlich nicht, aber ich wills sie ja auch nicht ständig hinter mir herziehen müssen.
Ist ja auch kein großes Problem, mich würde nur interessieren, ob Eure Kleinen ähnliche "Stimmungsschwankungen" :sport: haben und wie ich mich verhalten soll, wenn sie sich sturr stellt.
Danke!
Lieben Gruß -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Gassi gehen wann und wie sie möchte? :)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo!
Mach dir keine Sorgen! Genauso hat sich Janosch in der ersten Zeit hier auch verhalten, scheint wohl ein welpentypisches Verhalten zu sein, dass öfter vorkommt. Bei uns wurde es mit der Zeit immer besser und nach etwa drei Wochen war es ganz verschwunden!
Liebe Grüsse,
Björn -
Du solltest zuerst zu Hause das richtige Verhalten an der Leine trainieren.
Erst wenn sie das kann geht es Gassi. Auch mal entspannt irgendwo hinsetzen und ihr die Gelegenheit geben, aus einem völlig entspannten Verhältnis und Sicherheitsgefühl heraus, ihre Umwelt wahrzunehmen.Zu Hause ist ihr Nest, ihr Sicherheitspol. Dort will sie naturgemäß eigentlich nicht weg (kein Hund will das) und wenn, dann schnell wieder zurück.
Gehe am besten erst mit ihr Gassi, wenn sie an der Leine absolutes Vertrauen zu Dir hat.
Das erleichtert Dir die gesamte spätere Erziehung.
Gruß
WakanPS. Sag mal MephistaMF, wie ich sehe hat die Kleine keine Platten. Hört sie beidseitig einwandfrei?
-
Hallo Wakan,
nein, keine Platten, hört beidseitig, hat aber ein braunes und ein blaues Auge, was sie von der Zucht ausschließt. Ist mir aber eh wurschd, ich finds einfach nur charismatisch
Wieso fragst Du?
An der Leine läuft sie, sobald sie läuft :), prima!
Björn:
Danke, das beruhigt mich schon mal und Janosch ist ein zuckersüßer Name!
-
Zitat
Hallo Wakan,
nein, keine Platten, hört beidseitig, hat aber ein braunes und ein blaues Auge, was sie von der Zucht ausschließt. Ist mir aber eh wurschd, ich finds einfach nur charismatisch
Wieso fragst Du?Weil Dalmis gerne taub sind. Je nach Zuchtlinie bis zu 20% einseitig und bis zu 12% einseitig. Als man nach X Jahren züchterischer Negativerfahrung und Ausschußproduktion endlich realisierte das der Kundengeschmack nicht das Maß "aller" Dinge sein konnte, kam man auf die Idee die Zucht mehr auf Platten und schwarze Ohren hin zu selektieren.
Mit Erfolg sogar. Der Anteil tauber und/oder einseitig tauber Hunde hat sich tatsächlich reduziert.
Allerdings erschließt es sich mir nicht wirklich, warum man immer noch, wenn auch vermindert, taube Hunde züchten muss.
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber Dalmis sind außer als liebe, nette, leichtführige und hübsche Freizeithunde für nichts wesentliches (im Sinne spezieller Aufgaben) zu gebrauchen. Die Fellzeichnung ist also nicht weiter als Optik, Geschmack und Prestige. Wem täte es also weh wenn es sie so nicht mehr gäbe, dafür aber alle höhren könnten? Dem VDH, den Züchtern, den Leuten die einen passenden Hund zu ihrer Garderobe suchen- und wem noch?Aber es freut mich das sie gesund ist.
-
-
Zitat
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber Dalmis sind außer als liebe, nette, leichtführige und hübsche Freizeithunde für nichts wesentliches (im Sinne spezieller Aufgaben) zu gebrauchen.
Entschuldige mal...aber bei allem Respekt...lieb, nett und toller Freizeithund ist so ziemlich das, was sich jeder von seinem Hund wünschen kann...und wenn Dalmis vielleicht nicht die super Polizei- oder Hüttehunde sind...was soll´s...das sind ja wohl nur am Rande ohnehin die wenigsten Rassen.
Wer eine solche Aufgabe machen möchte, muss ja keinen Dalmatiner haben!Mit der Über-/Falschzüchtung gebe ich Die bedenkenlos Recht, aber auch das bezieht sich ja nicht nur auf Dalmis...siehe zum Beispiel Möpse, Repinscher, aber auch DHS oder Golden...
es gibt ja immer schwarze Schafe unter den Züchtern/Verkäufern, bei jeder Rasse!
Wie gesagt, war und ist es mir egal, ob mein Hund ein blaues und ein braunes Auge hat, welche Flecken oder Platten...ich habe sie genommen, weil sie einen super aufgeschlossenen Charakter hat und bei ihr die Züchter einfach nur prima waren!So, das musste mal gesagt werden. Wenn ich einen Hund gesucht hätte, der zu meiner Garderobe passt, wäre das angesichts von mind. 2h Arbeit täglich sicher kein Dalmatiner gewesen..
ich trag ohnehin selten schwarz-weiß getupft!!
:shock: -
Zitat
aber Dalmis sind außer als liebe, nette, leichtführige und hübsche Freizeithunde für nichts wesentliches (im Sinne spezieller Aufgaben) zu gebrauchen.
Irre ich mich oder sind Dalmatiner ursprünglich nicht auch als Jagdhunde gezüchtet worden?
-
So viel ich weiß nur als (Reit)begleithunde...
oft zu sehen auf alten Ölgemälden.
Schöne Grüße
von
Christine, die daran nichts verwerfliches finden kann,
daß es auch Hunde gibt, die für keine speziellen Aufgaben
zu gebrauchen sind. -
Jetzt hast Du es aber wirklich in den falschen Hals bekommen.
Ich versuche es noch mal.
Dalmis haben keine besonderen Qualitäten die eine Zucht unbedingt erforderlich machen. Stimmst Du mir in so weit zu?Aus diesem Grund halte ich persönlich eine Zucht im Hinblick auf das Leid der von Taubheit betroffenen Tiere für verantwortungslos und egoistisch.
Das Wesen und die Eigenschaften sollten zählen, nicht das Fell.Ich wollte damit in keiner Weise Deine Kriterien zur Wahl eben dieser Hündin angreifen.
-
Nö!
Du hast die guten Eigenschaften doch selbst genannt:Zitataber Dalmis sind außer als liebe, nette, leichtführige und hübsche Freizeithunde für nichts wesentliches (im Sinne spezieller Aufgaben) zu gebrauchen.
Was gibts da noch mehr dazu zu sagen?
Wenn alle Hunde DIESE Eigenschaften aufweisen könnten...wäre sicherlich vielen Leuten geholfen, die nicht unbedingt Spür-, Polizei-Hütte oder was weiß ich für Hunde halten, oder?!
Es ging mir gar nicht um meinen Hund per se. Natürlich muss man in der Zucht darauf achten, dass keine Tiere gezüchtet werden, die ein gesundheitliches Mancko (bei den Dalmis eben die potenzielle Taubheit) aufweisen, darin bin ich völlig Deiner Meinung.
Dass man Rassen nicht weiter züchten sollte, nur weil sie "NUR" nett, leicht zu führen und tolle Familienhunde sind, das erklär mir bitte noch mal (außerdem gilt das ja ohnehin für zahlreiche Hunderassen) :runterdrueck: -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!