
-
-
Zitat
Leute, ihr macht mich ganz verrückt
Dass 10 gr Salz pro Tag nicht sein können, denkt man sich schon mit seinem gesunden Menschenverstand, aber verwirren tut es einen trotzdem.
:
Haha, sag das nicht. Bekannte fragen ganz erstaunt, was und wie viel Harvey denn täglich fressen würde, wenn ich ihm das selbst zubereite und nicht das parktische Fertigzeug nehme.
"Halbes Schwein mit Sahne" War meine lachende Antwort.
Tja da haben sie geglaubt und dann gefragt, ob sie die Schweine mal sehen können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
-
Hallo,
hab mal gerade zwei (vermutlich dumme) Fragen.
Einmal zum Fisch:
Man soll ja keinen Pazifischen Lachs füttern, wegen Rickettsien.
Nun stand ich gestern im Supermarkt vor der Truhe mit Fisch und war mir nicht sicher, ob das nur für Lachs gilt oder für sämtlichen Fisch aus dem Pazifik. Also z.B. Seelachs.
Und wie ist das, wenn ich im Barfshop Lachs bestelle? Kann man sich da sicher sein, dass es kein Pazifischer Lachs ist?Und zum Fett:
Ich muss bei Ares Fett zufüttern, da er mir sonst trotz ordentlicher Menge Getreide/Kartoffeln abnimmt.
Zur Zeit gibt es Schweineschmalz, da es günstig in jedem Supermarkt erhältlich ist. Nun hat mir aber jemand gesagt, dass ich dem Hund nichts schlimmeres antun könnte, als Schweineschmalz zu füttern.
Was ist denn besser geeignet? Rinderfett? Und vorallem, wo bekomme ich das? -
Mich würde auch mal interessieren, was an Schweineschmalz schlecht sein soll - ich nehme das immer für meine Katze
Das einzig grausige, was mir daran auffällt ist der bestialische Gestank wenn es heiß ist
-
-
Ein sicherer Indikator zum Selenstatus soll wohl die Aktivität der Glutathion-Peroxidase (im Blutplasma)
sein, die bei einem Mangel abnimmt.Der Selen-Bedarf des Hundes wird nur geschätzt. Die Empfehlung lautet: 5 ug pro kg Körpergewicht.
Zur Selenfunktion: sehr gut erklärt
Die Funktion des Enzyms Typ-1-5 Jodthyronin-Dejodase ist von Selen abhängig. Dieses Enzym ist wichtig für die Schilddrüsenhormone, es wirkt bei der Umwandlung von T3 (Thyroxin), der inaktiven Vorstufe des Schilddrüsenhormons, in die aktive Form T4 als Katalysator, ausserdem dejodiert es Thyronin. Selenmangel hat eine spezifische Wirkung auf Konzentationsänderungen der Schilddrüsenhormone. Durch verminderte Bildung von T3 bei Selenmangel können Störungen in der Schilddrüsenfunktion auftreten. Trotz ausreichender Jodzufuhr sinkt dann der Gehalt an Gesamtjod. Bei gleichzeitigem Selen- und Jodmangel können zusätzlich metabolische Störungen eintreten.
http://www.orthomedis.ch/selen.htmdie darunterstehenden Angaben zur Verfügbarkeit von Selen sind in den veterinärmedinzischen Büchern identisch. Die Nährstoffangaben sind theoretisch für die Katz, weil im Körper nicht das ankommt, was auf dem Papier angegeben wird. Insofern wieder eine Bestätigung, dass eine Futterration nicht immer optimal berechenbar ist.
Der Selen-Gehalt allein reicht zur Bewertung von Nahrungsmitteln jedoch nicht aus. Es muß auch die Bioverfügbarkeit des Selens berücksichtigt werden, die sehr unterschiedlich sein kann. In Getreiden z.B. ist sie hoch und liegt zwischen 90 und 100%, in Seefischen ist sie wesentlich geringer. Im Thunfisch ist das Selen z.B. nur zu etwa 50% bioverfügbar, im Fischmehl nur zu etwa 10%. Auch das im Fleisch enthaltene Selen weist im allgemeinen eine, im Vergleich zu Getreiden, verminderte Bioverfügbarkeit auf. Im tierischen Eiweiß liegt ein Teil des Selens an Schwermetalle gebunden bzw. in anderen, nicht bioverfügbaren Formen vor. Rindfleisch ist - zumindest in Europa - vergleichsweise selenarm, da diese Tiere in der Regel kein selenhaltiges Kraftfutter erhalten.
http://www.webmed.ch/docs/selen/Selen_Teil_III.htmIm Trockenfutter wird i.d.R. anorganisches Natriumselenit als Selenquelle zugesetzt. In Verbindung mit Vitamin C soll lt. Literaturangaben Selen vom Darm nicht mehr aufgenommen werden können.
Dieses Problem besteht bei einer organischen Quelle nicht.
Organisches gut verfügbares Selen in Form von Selenmethionin wird m.W. nur von Bozita verwendet.
Für mich stellt sich die Frage, wieviel Selen kommt im Organismus eines Hundes an, der in der Lage ist Vitamin C in hoher Menge selber zu synthetisieren bzw. wenn in einem Trockenfutter zusätzlich noch Vitamin C enthalten ist?
Warum "vertragen" sich Natriumselenit und Vitamin C nicht? -
Zitat
Mich würde auch mal interessieren, was an Schweineschmalz schlecht sein soll - ich nehme das immer für meine Katze
Die Arachidonsäure ist das Böse im Schwein. Bei der Katze ok, weil für sie diese Fettsäure essentiell ist.
Beim gesunden Hund prinzipiell auch nicht völlig falsch, aber bei allen Erkrankungen, die mit Entzündungen und Schmerzen verbunden sind, ist es sinnvoll, die Zufuhr dieser Fettsäure zu beschränken, da aus ihr im Körper entzündungsfördernde Stoffe (Eicosanoide) gebildet werden. So ganz grob.
Gründliche Erklärung würde länger dauern. -
Zitat
Ein sicherer Indikator zum Selenstatus soll wohl die Aktivität der Glutathion-Peroxidase (im Blutplasma)
sein, die bei einem Mangel abnimmt.unwissende Frage: sieht man das im Hämatogram?
Der Rest.. wie immer super Samojana! Und für mich kristalisieren sich langsam 100 verschiedene Möglichkeiten raus, wieso ein Hund Probleme mit der Schilddrüse haben kann... ppfffft, wie soll man denn da wissen wo die Ursache steckt? Und darum würde es ja theoretisch gehen - nicht um die Behandlung von Symptomen....
-
Ach ja, für alle, die der Schlachter in Köln interessiert - nach einer netten Email, dass ich doch so gerne vom Online Shop weg will, das aber nicht kann, weil ich gern auch Hühnchen füttern möchte, hat er mir angeboten auch Hühnchen zu besorgen. Der Wahnsinn der Laden. Jetzt bin ich mal gespannt, wie mich das preislich zu stehen kommt :)
-
Saltimbanco könntes du mir mal den Link geben,da ich einmal in der Woche in Köln bin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!