
-
-
Warum sollte man 6 Tage die Woche über dem tatsächlichen Bedarf füttern und dann einen fleischfreien Tag machen?
Ein fleischfreier Tag zur Entlastung der Organe ist sinnvoll, wenn man die Organe ständig überlastet. Wenn man bedarfsdeckend füttert, dann muss man auch nichts entlasten. Insbesondere dann nicht, wenn Hund es nicht verträgt.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ schnauzermädel ja so in etwa habe ich mir das dann auch gedacht. Ich glaube nicht, dass ich so massiv über dem Bedarf füttere.
War mir bisher eben etwas unsicher, ob ich den fleischlosen Tag jetzt weglassen soll oder nicht. Will ja meinen Süßen nicht mehr schaden als gutes tun -
Bei uns gibt es pro Woche ca. 5 % Getreide/Pseudogetreide (z.Z. Hirse-, Reis- oder Haferflocken) und daher gibt es eine fleischfreie Mahlzeit in der Woche, da man dies ja nicht mit Fleisch zusammen füttern sollte. Außerden reichen zwei Mahlzeiten pro Tag aus, sonst müsste ich 3x füttern.
Diese Mahlzeiten sehen bei uns so aus:
Getreide/Pseudogetreide (z.Z. Hirse-, Reis- oder Haferflocken) dazu gibt es Gemüse-/Obst-Pürree und/oder Eigelb, gemahlene Nüsse, Kräuter bzw. sonstige Zusätze, Mipros.Lieben Gruß
Susanne mit Askan -
Der einzige Grund, den ich sehe so etwas getrennt zu füttern, ist, dass Hund es anders nicht verträgt.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Der einzige Grund, den ich sehe so etwas getrennt zu füttern, ist, dass Hund es anders nicht verträgt.
Unfassbar, dass immer wieder Dinge behauptet werden, die wissenschaftlich nicht haltbar sind.
Barfautoren sind wahre Meister im Erfinden von Ernährungsmärchen.Liebe Leute ,wacht doch endlich mal auf und hinterfragt solche Behauptungen und Aussagen.
Speziell Barflektüren und Barfwissen im Internet sind so ein kritischer Fall. Da kann praktisch jeder irgendwelchen Mist verbreiten- es brauchen sich nur genug Leute finden - die diesen Mist weiterverbreiten hat, dann glaubt es irgendwann tatsächlich jeder.Auch Hunde sind aufgrund des unterschiedlichen sauren und basischen Milieus im Verdauungtrakt sehr wohl in der Lage, Proteine und Kohlenhydrate zur gleichen Zeit optimal zu verdauen.
Das ist so - das war so- und wird immer so bleiben.
Seit vielen tausenden von Jahren werden Hunde in der ganzen Welt genau so ernährt. -
-
Aber genau das hat Schnauzermädel doch gesagt oder tehe ich auf dem Schlauch?
Sie sieht keinen Grung getrennt zu füttern es denn der Hund verträgt es nicht...
Samojana, ich bewundere dein wissen über Hundeernährung wirklich aber du solltest nicht gleich immer so giftig reagieren denn dann mag deine Beiträge bald keiner mehr lesen... es wäre schade drum! -
Und inwiefern widersprichst du jetzt der Aussage von Schnauzermädel?
Mag sein, dass in Barflektüre nicht alles stimmt - aber deine Aussagen halte ich im Allgemeinen nicht für glaubwürdiger. Oder ganz grob gesagt: ich gehe nicht davon aus, dass nicht auch du zu den Leuten im Internet zählst die "irgendwelchen Mist" verbreiten. Schrecklich, dass ich das jetzt einer knapp 30 Jahre älteren sagen muss - aber ich glaube du würdest stark an Glaubwürdigkeit gewinnen, wenn du nicht ständig auf den hilfsbereiten Usern hier rumhacken würdest.
Ich zumindest kann mich zu den Leuten zählen, die deine Beiträge schon gar nicht mehr lesen wollen.
-
Zitat
Aber genau das hat Schnauzermädel doch gesagt oder tehe ich auf dem Schlauch?
Sie sieht keinen Grung getrennt zu füttern es denn der Hund verträgt es nicht...ich schließe mich natürlich Schnauzermädels Hinweis voll und ganz an. Ich hätte ergänzend nur hinzufügen sollen, dass diese Ausnahme nur für extrem empfindliche Hunde gilt.
-
Zitat
Ich zumindest kann mich zu den Leuten zählen, die deine Beiträge schon gar nicht mehr lesen wollen.dann lass es doch einfach.
-
Ganz wertfrei und aus eigener beschränkter Erfahrung mit 15 Jahren Frischfüttern eines darmempfindlichen, eines schwer stoffwechselkranken (Magen/Darm/Leber) und eines "normalen" Hundes von Welpenpfoten an: Ich kann absolut nicht bestätigen, daß die Hunde das Zusammenfüttern nicht vertragen.
Im Gegenteil: mit reinen Fleischmahlzeiten gab's eher Verdauungsprobleme wie Erbrechen bei der Kranken, Durchfall bei der Empfindlichen oder Blähungen bei der "Normalen". Mit einer moderaten(!) Menge beigemischter Getreideflocken war da Ruhe, so daß ich reines Fleisch längst nur noch in Ausnahmefällen füttere: wenn Knorpel & Knochen zum Kauen drin sind. Ansonsten gibt's alle Mahlzeiten gemischt und ohne jedes Problem.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!